Tagfahrlicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Marco » 7. Juni 2010 20:39

trabimotorrad hat geschrieben:Bild

Cool, mal ein Bild von mir. Aber wieder nur mein Rücken.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Enz-Zett » 7. Juni 2010 22:20

ETZChris hat geschrieben:ich werde beim mopped auf die orangenen mopped-leuchtmittel umrüsten. u.a. von philips und osram.

Hab noch gar nichts von so was mitbekommen. Haste mal ein Bild wie das wirkt?
Orangenes Licht, da muß ich gleich an die schönen gelben Scheinwerfer alter französischer Fahrzeuge denken, die hierzulande leider verboten sind. Ist das Orange ein Gelb was nun erlaubt ist?

trabimotorrad hat geschrieben:Seit einiger Zeit ziehe ich aus diesem Grunde so ein Warnwestchen über die Jacke und ich beobachte, das das immer mehr Motorradfahrer tun.

Ich hab ja immer gedacht, daß man diese Reizwäsche ;D von vorne gar nicht wahrnimmt, weil ein Großteil davon hinter Lenker, Verkleidung etc. versteckt ist. Aber denkste wohl, das fällt tatsächlich mehr auf!
Was auch sicherheitsmäßig besser wär, wär ein Helm in Signalfarbe.

Was ich aber immer wieder feststelle: Je "Mofamäßiger" man wirkt, desto eher wird man "übersehen" oder ignoriert. Als würden Autofahrer denken (wenn überhaupt): So 'ne lahme Gurke, bis die da ist bin ich schon lang weg. Zu so einer "Mofamäßigen" Wirkung zählt nach meiner Erfahrung ein funzeliges Licht (als ich noch mit 6V unterwegs war, wurde ich häufiger "übersehen" - seitdem ich Vape-befeuerte 12V vorne raus leuchte, hat mich keiner mehr übersehen), und auch ein entsprechender Fahrstil (langsam, vorsichtig, weit rechts, für alle erkennbar vorsorglich bremsen, ...).

Noch eine Bitte, allgemein und speziell an Chris und Robert: Löscht doch bitte nicht benötigte Passagen raus, wenn ihr Beiträge zitiert! Das ist nervig und unübersichtlich, wenn X mal dasselbe da steht, jedes mal nur durch ein paar Worte ergänzt. Danke! :tach:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon mz-stefan » 8. Juni 2010 05:45

Nochmal zu den Westen...

...gibt es da schon welche speziell für Motorradfahrer? Also schön eng anliegend, nicht flatternd und mit ReiZverschluss :?:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Enz-Zett » 8. Juni 2010 06:20

Ja, aber die Motorrad-Sonderedition kostet entsprechend Aufpreis. Beispiel Louise: Standardweste ab 1,95 EUR, Motorrad-Edition ab 29,95. Findest Du hier.

Ich würde wenn dann eher Mamas Nähmaschine bemühen und vorne ein Reizverschluss :lach: reinnähen und am Rückenteil eine Falte reinnähen, damit die Weste ordentlich sitzt. Aber eigentlich bin ich auf der Suche nach solchen signalfarbenen Reflexstreifen zum selber auf die vorhandene Motorradjacke draufnähen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon ETZChris » 8. Juni 2010 06:34

Enz-Zett hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ich werde beim mopped auf die orangenen mopped-leuchtmittel umrüsten. u.a. von philips und osram.

Hab noch gar nichts von so was mitbekommen. Haste mal ein Bild wie das wirkt?
Orangenes Licht, da muß ich gleich an die schönen gelben Scheinwerfer alter französischer Fahrzeuge denken, die hierzulande leider verboten sind. Ist das Orange ein Gelb was nun erlaubt ist?


die sind zwei oder drei jahren auf den markt gekommen...

philips motovision

oder

osram moppedlampen

ich werde die philips verbauen. sind zwar nicht günstig aber das ist mir erstmal egal. ich erhoffe mir etwas mehr sicherheit damit.

die enganliegende motorradwarnweste von louis habe ich mir auch zugelegt - nach tipp von luzie - und bin sehr zufrieden. da es alle größen gibt, kann man sich die passende nicht flatternde aussuchen. nicht günstig, aber gut.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon mz-stefan » 8. Juni 2010 07:33

bezüglich der Warnweste hab ich ein gutes Angebot entdeckt, näheres in der Klamottenecke...
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Enz-Zett » 27. Januar 2015 15:45

Enz-Zett hat geschrieben:Zur eingehenderen Literatur empfehle ich das hier.


Der Vollständigkeit halber: Der Abschlussbericht wurde neu verlinkt, der alte link geht nicht mehr.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Martin H. » 27. Januar 2015 16:15

MZ Werner hat geschrieben:Wenn es nach mir ginge , würde ich das Tagfahrlicht an PKW`s wieder verbieten. Es ist an manchen Autos supergrell und macht uns Motoradfahrer in der Masse des Verkehrs wieder schlechter erkennbar.
Es hat zwar nichts mit dem Anfangsthema zu tun, aber ich wollte das mal loswerden, weil mich das schon lange nervt.
In Österreich ist es inzwischen wohl wieder verboten aus oben genanntem Grund.
Das deutliche Auffallen in der Verkehrsmasse sollte doch dem am wenigsten geschützten Verkehrsteilnehmer zugestanden werden und nicht den Fahrern von Luxuslimosinen mit 20 Airbags.
Gruß Werner

Enz-Zett hat geschrieben:Daß Motorräder deswegen schlechter gesehen werden, ist m.E. eine Stammtischweisheit bzw. Befürchtung, die bislang nicht belegt wurde und psychologisch eindeutig widerlegt ist. Belegt ist auch ein positiver Effekt vom Tagfahrlicht (und das nicht zu Lasten der Motorradfahrer), wenn auch nicht so groß wie erhofft und nicht groß genug als daß er von den Gegnern kleingeredet werden könnte.

Ok, dann muß ich an dieser Stelle mal Werners Aussage unterstützen:
Quelle: http://www.urbs.de/archiv/recht/change.htm?recht156.htm
"Was in Deutschland von Politikern und selbst ernannten Verkehrsexperten innig befürwortet wird, wird in Österreich jetzt zum 1.1.2008 wieder abgeschafft: Die ganztägige Lichtpflicht für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen. Hintergrund dieser nach dem Stand der Diskussion in Deutschland überraschenden Entscheidung ist eine im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführten Langzeitstudie, die eindeutig belegt: Die Pflicht auch am Tage bei guter Sicht mit Abblendlicht zu fahren, erhöht das Risiko für Fußgänger und Zweiradfahrer, Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalls zu werden. Dagegen gibt es für Pkw und Lkw durch die Lichtpflicht nur eine geringfügige Verbesserung bei der Verkehrssicherheit (Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung vom 7.9.2007).

Der Österreichische Verkehrsminister Werner Faymann und der Innenminister Günther Platter haben deshalb die Reißleine gezogen und beschlossen, die zum 1.11.2005 eingeführte Lichtpflicht zum Beginn des Jahres 2008 wieder abzuschaffen. In einer aktuellen Pressemitteilung des Verkehrsministeriums heißt es zu den Gründen: "Autos werden durch Licht am Tag zwar früher erkannt. Bei guten Sichtverhältnissen führt es jedoch zu viel zu langem Hinschauen. Diese Ablenkung kann dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Kinder übersehen werden. Zudem gebe es keine Unterscheidung zu den einspurigen Kraftfahrzeugen; dies hat dazu geführt, dass deutlich mehr Verkehrstote bei Mopeds und Motorrädern zu beklagen waren."

Trotz der wissenschaftlich belegten Erkenntnisse aus Österreich gibt es in Deutschland weiterhin eine starke Lobby aus Politikern und Automobilclubs, die alle das Fahren mit Abblendlicht am Tage gesetzlich vorschreiben wollen."
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste