Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wolfo hat geschrieben:Nix Gußlunker.
Das ist Pitting...
ETZploited hat geschrieben:Schau dir mal die Vielverzahnung für die Antriebswelle an.
Klaus P. hat geschrieben:Vielverzahnung oder Verzahnung für Vielkeilwelle ?
Die Antriebsräder haben fast immer Luft.
Mein Bekannter, viele viele Motoren instand gesetzt, hat die nie gewechselt.
Ich meinte mal 2 neue kaufen zu müßen, auch für die Katz.
Verkleben und die bleiben fest, die Loctite - Nr. (Lock tight) habe ich nicht parad.
Gruß Klaus
mzmike hat geschrieben:Mir ging es eigentlich nur um die Fertigung, mit Spiel auf der Welle hatte ich bisher keine Probleme.
ETZploited hat geschrieben:mzmike hat geschrieben:Mir ging es eigentlich nur um die Fertigung, mit Spiel auf der Welle hatte ich bisher keine Probleme.
Um diese Erfahrung wirst du allerdings zukünftig noch reicher werden, darum hatte ich es auch angeschnitten.
Der Verschleiß der Zahnflanken ist vergleichsweise unproblematisch.
Klaus P. hat geschrieben:Auf einmal ist kleben doch von Interesse, nachdem du das Thema doch abgelehnt hattest.
Ich habe dann mal meine 8 Räder angesehen, keines der 7 gebrauchten hat deine Erscheinungen auf den Zahnflanken wie die deiner beiden ersten Bilder.
Die Schlußfolgerung überlasse ich dir.
Meine Erscheinungsbilder sehen in der Art aus, daß die Flanken bis ca. fast der Hälfte blank sind.
Wenige leichte Ausbrüche bei 2 Rädern an der Kante oben.
Alles erklärlich für mich.
Deine beiden "neuen" sind neu im Sinne von ungebraucht ?
mzmike hat geschrieben:falls es Dir keine Mühen macht kannst Du Deine Antriebsräder gern einmal anschauen
Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 25 Gäste