Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Wolfgang » 29. Januar 2015 17:23

Bei meiner ETZ 250 hat sich eine der 3 Phasen am Anschluß der Lima "ausgelötet".

Ist mir vor Jahren schon mal passiert. Ich frag mich aber, wie sowas passieren kann ?


Da muss doch irgendwo was nicht stimmen, oder ?

Vor ca. 3 Wochen war ich auch mit dem MZ-Gespann gute 500 km unterwegs unter gleichen bzw. ähnlichen Bedingungen. Da war ja nix.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Gespann Willi » 29. Januar 2015 17:28

Kann das sein das dein Regler zuviel Spannung "ausliefert"
Wenn da immer 14-15 V rauskommen und auch verbraucht werden
kann es der Lima schon kuchelig warm werden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon UlliD » 29. Januar 2015 17:32

Ein nicht richtig sitzender oder angeschmuddelter Stecker kann auch Schuld sein. :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon torbiaz » 29. Januar 2015 17:33

Das liegt üblicherweise an schlechtem Kontakt der Steckverbinder. Zu loser Sitz, schlechte Crimpung, arg viel Gammel.
Durch Übergangswiderstände und bei losem Sitz gar Lichtbögen heizt sich der betreffende Kontakt immer mehr auf, bis zum Auslöten.
Ein Indiz sind angeschmorte bzw. "zerflossene" Kabelisolierungen. Während des Prozesses oxidiert und verkokt der betreffende Leiter an U,V oder W; da ist dann günstigerweise abschneiden und nachsetzen angesagt. Der Stator selbst überlebt das ganze meist recht unbeschadet, der GAU wäre "abgekochter" Isolierlack an der Wicklung; das ist aber ggf. deutlich sichtbar.

Das ganze hat NICHTS mit "zuviel" Strom zu tun.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon UlliD » 29. Januar 2015 17:39

torbiaz hat geschrieben:Das liegt üblicherweise an schlechtem Kontakt der Steckverbinder. Zu loser Sitz, schlechte Crimpung, arg viel Gammel.
Durch Übergangswiderstände und bei losem Sitz gar Lichtbögen heizt sich der betreffende Kontakt immer mehr auf, bis zum Auslöten.
Ein Indiz sind angeschmorte bzw. "zerflossene" Kabelisolierungen. Während des Prozesses oxidiert und verkokt der betreffende Leiter an U,V oder W; da ist dann günstigerweise abschneiden und nachsetzen angesagt. Der Stator selbst überlebt das ganze meist recht unbeschadet, der GAU wäre "abgekochter" Isolierlack an der Wicklung; das ist aber ggf. deutlich sichtbar.

Das ganze hat NICHTS mit "zuviel" Strom zu tun.
UlliD hat geschrieben:Ein nicht richtig sitzender oder angeschmuddelter Stecker kann auch Schuld sein. :cry:

Ok, ich hab nur nicht so viel geschrieben... :lach:
Ps.: aber Recht haben wir beide :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Wolfgang » 29. Januar 2015 17:52

Ah - Danke für die Info. Ist ja interessant, ich hätte jetzt woanders gesucht.

Den Regler habe ich schon gemessen, Spannung lt. Anleitung.

Meine Stecker sind tatsächlich stark korrodiert und versifft - ist mein Winterfahrzeug,

Und das diese ja schonmal passiert ist, ist auch der Steckkontakt ziemlich ausgeleiert.


Danke.

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Egon Damm » 29. Januar 2015 17:56

nicht vergessen das eine gute Masseverbindung zwischen Motor, Rahmen und Batterie zwingend
notwendig ist. Auch der Regler muss sehr gute Masseverbindung haben.
Zuletzt geändert von Egon Damm am 29. Januar 2015 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Gespann Willi » 29. Januar 2015 17:57

Mach an dem Lima Feld die Stecker Einzeln und Neu
und schleif die Pins an der Lima mit feinen Schleif Papier oder Vlies sauber.
Dann sollte erst mal wieder Ruhe sein.Und das selbe an den Anderen Verbindungsstellen
von der Elektrik,ist halt mal bisschen Arbeit
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Wolfgang » 29. Januar 2015 17:59

Ja - danke. So hab ich mir das gedacht. Muss dann da wohl dringend was machen - wie

gesagt, sind schon stark versifft.

wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Egon Damm » 29. Januar 2015 18:10

noch besser ist, die Kabel inls. Steckverbindungen auszutauschen. Der dünne Kupferwurm ist sehr
heiß geworden. Dadurch verringert sich die Leitfähigkeit. Die Isolationswirkung ist auch nicht mehr
die beste.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon MZ Werner » 29. Januar 2015 18:17

Egon Damm hat geschrieben:noch besser ist, die Kabel inls. Steckverbindungen auszutauschen. Der dünne Kupferwurm ist sehr
heiß geworden. Dadurch verringert sich die Leitfähigkeit. Die Isolationswirkung ist auch nicht mehr
die beste.

die Leitfähigkeit verändert sich nur durch erhöhte Temperatur. Nach dem abkühlen ist die Leitfähigkeit wieder die gleiche wie vorher.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Wolfgang » 29. Januar 2015 20:07

Egon Damm hat geschrieben:noch besser ist, die Kabel inls. Steckverbindungen auszutauschen. Der dünne Kupferwurm ist sehr
heiß geworden. Dadurch verringert sich die Leitfähigkeit. Die Isolationswirkung ist auch nicht mehr
die beste.



Egon, welche Kabel und Steckverbindungen meinst du jetzt ?


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Egon Damm » 29. Januar 2015 22:00

Die Kabel, welche von der Lima kommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Mainzer » 29. Januar 2015 22:05

Egon Damm hat geschrieben:nicht vergessen das eine gute Masseverbindung zwischen Motor, Rahmen und Batterie zwingend
notwendig ist. Auch der Regler muss sehr gute Masseverbindung haben.

Egon, die ETZ-Drehstromlima braucht nur am Rotor Masse. Der Stator funktioniert ohne!
(Analog zum Drehstrommotor, der braucht auch keinen Nullleiter)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Dorni » 29. Januar 2015 22:22

die Masse brauchst du trotzdem. Schon alleine für die Zündung. Denke daran, der Motor ist gummigelagert, die Kette und Radlager im Dämpfungskörper sind auch gut geschmiert. Aber eigentlich sollte an der originalen Lima n Massekabel dabei sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Mainzer » 29. Januar 2015 22:48

Dorni hat geschrieben:die Masse brauchst du trotzdem. Schon alleine für die Zündung. Denke daran, der Motor ist gummigelagert, die Kette und Radlager im Dämpfungskörper sind auch gut geschmiert. Aber eigentlich sollte an der originalen Lima n Massekabel dabei sein.

Natürlich doch. Aber hier geht es um ausgelötete Statoranschlüsse :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Dorni » 29. Januar 2015 22:50

Na eine Lötstelle lötet sich nicht von allein aus. Durch Vibration allein bricht es vielleicht an der Lötstelle ab. Das Auslöten kommt definitiv nur durch einen losen Stecker.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Anschluß Phase an Lima hat sich ausgelötet

Beitragvon Dbauckme » 5. September 2015 19:53

...ist mir letzte Woche auch passiert. Ein Draht am Stator hatte sich ausgelötet. Ich dachte erst der Gleichrichter ist hin, Ursache war aber ein vergammelter Steckkontakt an der Lima. Als dann die Batterie mal etwas mehr geladen werden musste, passierte es. Angelötet und gut, und natürlich den betreffenden Stecker gewechselt und alle Kontakte der Lima gereinigt, leicht mit Polfett eingefettet und beim aufstecken vorher die Stecker mit der Zange etwas straffer gespannt, diese waren z.T. verdächtig locker. Nun funktionierts wieder.

Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812, schmunzel und 8 Gäste