Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ125 mit Bing 53/24/202 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 16:10 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2013 18:25
Beiträge: 32
Themen: 12
Hallo,

ich musste meine ETZ von 150 auf 125 Umbauen. Dafür habe ich mir einen kleineren Zylinder und den Bing 53/24/202 Vergaser bestellt und eingebaut. Der Vergaser soll ja zur ETZ 125 passend sein. Auch voreingestellt soll er gewesen sein. Jetzt habe ich den Motor das erste mal angeschmissen und die Maschine tourt direkt auf knapp 7000 Umdrehungen hoch. Ohne am Gaszug zu ziehen. Choke habe ich noch nicht verbaut, da der Bowdenzug etwas zu kurz ist.

Jetzt habe ich die Teillastnadel schon ganz nach unten gestellt und trotzdem dreht sie sofort hoch. Ich weiss auch nicht, was ich falsch mache.

Habe jetzt den alten Vergaser von der 150 wieder reingebaut und da läuft sie ohne Probleme. Kann ich den eigentlich drinlassen, oder wo könnte ich da Probleme bekommen? Ich muss sagen, dass ich nicht so viel Ahnung mit Vergasern habe, da ich das erste mal den Vergaser gewechselt habe und dann einstellen musste.

Danke


Fuhrpark: ETZ150/89.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Moin

Schau erstmal, ob der Gasschieber hängt. Dann kannst du noch das Gas Luftgemisch runterdrehen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 16:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du hast 2mm Spiel am Gaszug?
Und die Schieber Anschlagschraube
mal ganz nach Unten gedreht(Raus Gedreht)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 16:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Den Choke nicht verbaut?Oder nur den Zug vom Choke nicht?Wenn der komplette Choke nicht verbaut ist,dann könnte Falschluft die Ursache sein,welche durch( den nicht verbauten Choke) die Öffnung des Chokes strömt!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:44 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2013 18:25
Beiträge: 32
Themen: 12
@lonecomander: Nur den Zug nicht verbaut. Der Rest ist verbaut

@Gespann Willi: Die Gasschieberanschlagschraube habe ich ganz nach links gedreht (rausgedreht). Also das die Leerlaufdrehzal runterkommen soll. :(

@Zockree: Ich denke nicht, dass er hängt. Aber ich habe gerade gesehen, dass der Bing Vergaser am Gasschieber eine "Nase" hat. Und der Kolben hat zwei Rillen. Bei der einen Rille ist nach 5 mm Schluss und bei der anderen geht die Rille bis nach unten. Ich muss das glaube ich noch einmal testen. Das hatte ich beim Einbau irgendwie gar nicht beachtet.

Aber nochmal zu der Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem ETZ125 und ETZ150 Vergaser? Kann ich den 150er Vergaser auch an der 125er benutzen?


Fuhrpark: ETZ150/89.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
user_etz150 hat geschrieben:
Aber nochmal zu der Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem ETZ125 und ETZ150 Vergaser? Kann ich den 150er Vergaser auch an der 125er benutzen?


Kannst du,schau nur das du die Bedüsung der 125 nimmst.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Gespann Willi hat geschrieben:
user_etz150 hat geschrieben:
Aber nochmal zu der Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem ETZ125 und ETZ150 Vergaser? Kann ich den 150er Vergaser auch an der 125er benutzen?


Kannst du,schau nur das du die Bedüsung der 125 nimmst.


Die 125 hat doch original den 22 N2-2 und die 150 den 24 N2-2. Passt doch vom Durchlass nicht, oder? :gruebel:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:58 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn man auch den Ansaugstutzen von der 150er nimmt,
passt es mechanisch.Nur die Bedüsung muss Angepasst werden.
Gibt ja auch genug Leute die auf die Motoren größere Vergaser bauen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Na dann sollte es ja gehen. Stellt sich mir direkt die Frage, warum hat man das nicht gleich so gemacht? Hätte ja Kapazitäten in der sozialistischen Produktion eingespart :mrgreen:
Danke!

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 09:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 14:35
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Wenn du den Vergaser der 150 er nimmst, dann lass erstmal die Düsen drin.
Die Düsen sind mehr vom Vergaser-Durchmesser abhängig, als vom Hubraum.
Ist ein größerer Vergaser dran, hat bei Vollast weniger Strömungsgeschwindigkeit. Dadurch wird auch dementsprechend weniger Benzin angesogen.

Wenn du den 24n2 verwenden willst:
Fahre erstmal 2-3km bei warmen Motor mit Vollgas und schalte den Motor direkt aus.
Ist die Kerze braun, passt die Hauptdüse.
Für das Standgas ist der Schieberanschlag und die Standgas-Gemisch-Schraube.
Für die Beschleunigung und das Laufverhalten bei Teillast ist die Nadel zuständig.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 13:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann ich dir nur Teilweise Recht geben,
im Oberen Bereich hast du recht,aber
im Unteren Bereich wird sie zu Fett laufen.
Der Kollege kann es natürlich erstmal Düsennadel
runter hängen und Gemischschraube versuchen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 09:41 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2013 18:25
Beiträge: 32
Themen: 12
Gestern habe ich es endlich mal geschafft mich vor die ETZ zu setzen. Habe jetzt den Bing Vergaser wieder reingebaut und diesmal alles genau angeschaut beim Zusammenbauen. Siehe da... es funktioniert. Naja... jedenfalls das Vollgas tritt nicht mehr auf.

Jetzt habe ich das Problem, dass sie im Standgas immer ausgeht bzw. gar nicht richtig anspringt. Nur wenn ich den Gaszug leicht ziehe geht sie an. Lasse ich den Gaszug los, geht sie aus.

Wie stelle ich den Vergaser jetzt richtig ein. Meine Grundeinstellungen, die ich im Moment habe sind folgende:
- Teillastnadel in 1. Kerbe von oben
- Luftregulierschraube ist ganz reingeschraubt

Ich weiss nicht, ob das Thema hier schon einmal behandelt wurde. Also seit nicht böse wenn die Frage schon mal da war :|


Fuhrpark: ETZ150/89.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
user_etz150 hat geschrieben:
Wie stelle ich den Vergaser jetzt richtig ein. Meine Grundeinstellungen, die ich im Moment habe sind folgende:
- Teillastnadel in 1. Kerbe von oben
- Luftregulierschraube ist ganz reingeschraubt

Ich weiss nicht, ob das Thema hier schon einmal behandelt wurde. Also seit nicht böse wenn die Frage schon mal da war :|

Schau auch mal hier http://www.bingpower.de/service/datenblatter/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Einstellung ist hier

http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf

beschrieben, das gilt auch für typfremde Vergaser wie den Bing.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2019 19:49 
Offline

Registriert: 14. September 2014 14:47
Beiträge: 25
Themen: 9
Moin MZ Gemeinde,

ich roll das Thema nochmal auf. Habe an meiner ETS 150/1 einen Bing 53/24/202 Vergaser verbaut bekommen.
Normal laut Online Händlern gehört aber der 53/24/201 dran (für 150ccm).

Meine Recherchen ergaben, das es sich wohl um komplett den gleichen Vergaser handelt. Siehe Einstellblatt - Stückliste auf der Bing
Homepage. Da ist nur ein Unterschied beim Schwimmergehäuse. Dabei handelt es sich aber wohl um einen Tipfehler.
Der 2. Unterschied ist bei der Endnummer des Gasschiebers zu erkennen. 1x ...101 und einmal ...102.
Da soll es sich aber nur um den Unterschied der Nadelposition handeln.

Alle anderen Teile sowie auch die komplette Bedüsung sind gleich.

Kann das wer bestätigen oder hat mir Antworten, Erläuterungen?

Danke schonmal !!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981
AWO Sport Bj. 1957
Simson S51B1-4 Bj. 1986
BMW R80 ST Bj. 1983
Trabant P601 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2019 20:03 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Die Gasschieber haben unterschiedliche Anschraegungen auf der Luftfilter zugewandten Seite
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal, koschy und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de