Blinker TS250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Blinker TS250

Beitragvon steffen55 » 4. Februar 2015 09:26

Hallo,
weiß Jemand bis zu welchem Baujahr die TS 250 auch ohne Blinker gebaut wurde,
oder ab wann Blinker in der DDR am Motorrad Vorschrift waren.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Blinker TS250

Beitragvon samasaphan » 4. Februar 2015 10:06


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Blinker TS250

Beitragvon Svidhurr » 4. Februar 2015 10:21

Ich weiß nur das es 73 eine Standard TS 250 gab.
Ohne Blinker und kleinen Tank.

Lorchen hat doch eine oder :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker TS250

Beitragvon ultra80sw » 4. Februar 2015 12:30

Frag mal was er nicht hat.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Blinker TS250

Beitragvon Matthieu » 4. Februar 2015 12:32

ultra80sw hat geschrieben:Frag mal was er nicht hat.

Ein Gespann. Für sowas ist er zu blöd untalentiert :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Blinker TS250

Beitragvon TS_Treiber » 4. Februar 2015 14:15

An meiner Standard-TS waren 1973 ein kleiner Tank UND Blinker dran. Ich meine bei der TS waren sie schon Standard, aber bei der ETS....?
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: Blinker TS250

Beitragvon Ulle » 4. Februar 2015 20:23

Hallo, 1973 gab es die Standardausführung noch ohne Blinker und mit kleinem Tank, ich hab eine ohne Blinker und eine 73er Bedienungsanleitung in der beschrieben ist das es Blinker nur als Sonderzubehör gibt. An der74er sind Blinker dann standardausstattung. MfG

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Blinker TS250

Beitragvon Paule56 » 4. Februar 2015 20:29

was ein Grubenhund

der kleine Hufu Tank hat rein gar nichts mit der Standardausführung zu tun ........
Wenn dem so wäre, hätte es in 73 gar keine Luxusausführung geben können, da der gr. Tank noch nicht in Serie produziert wurde
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Blinker TS250

Beitragvon Ulle » 4. Februar 2015 20:33

Hast du recht, ich wollte auch nicht sagen das es aufgrund des kleinen Tanks eine Standardausführung ist. War wohl nicht so glücklich ausgedrückt.

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Blinker TS250

Beitragvon Svidhurr » 4. Februar 2015 20:51

Ist Recht, ich weiß nur das es 73 auch eine Ausführung ohne Blinker gab.
Gesehen habe ich die halt immer nur mit kleinen Tank.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker TS250

Beitragvon ultra80sw » 4. Februar 2015 21:15

Würde kleiner Tank an der Ts 250 bedeuten,dass man besser an den Lenker kommt?
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Blinker TS250

Beitragvon Svidhurr » 4. Februar 2015 21:18

Nö, nur Optik und kleinere Reichweite :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker TS250

Beitragvon ultra80sw » 4. Februar 2015 21:24

Nö,dann lass mal.Meine Ts säuft eh wie ein Loch.Müsste eigendlich ein Fass mitnehmen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Blinker TS250

Beitragvon Dominik » 5. Februar 2015 19:01

Hallo,

Lorchen hat doch eine schöne blaue Standard-TS 250 von 1973 ohne Blinker. Die hat aber den "normalen" = großen Tank.
Für die Vorserien-TS 250 auf der Messe Leipzig gab es den kleinen Standardtank und sie hatte keine Blinker.
Den kleinen Tank gab es aber auch für die Exportmodelle nach GB und die USA, das war dann aber ein Deluxe-Tank, also mit Chromblenden plus verchromtem Lukasscheinwerfertopf und Lukasrücklicht. Ansonsten soll es den kleinen Tank auch auf Wunsch gegeben haben.
Soweit mein Kenntnisstand. Und wie Paule 56 bereits schrieb: Standard-TS 250 hat nichts mit dem kleinen Tank zu tun.

Viele Grüße,
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Blinker TS250

Beitragvon Christof » 6. Februar 2015 11:14

Im Gegensatz zur TS 150 gab es die TS 250 von Anfang an mit Blinker. Vorzugsweise für den Export gab es sie aber auch wahlweise ohne Blinker. An den Motorrädern waren zunächst auch immer noch deie Blinkerschalter mit verbaut worden. Erst später wurde wieder auf die ETS-Blindkappe zurückgerüstet.

Svidhurr hat geschrieben:Ich weiß nur das es 73 eine Standard TS 250 gab.
Ohne Blinker und kleinen Tank.


Der 12,5l als auch der 17,5l-Kraftstoffbehälter wurde wahlweise an der Luxus wie auch an der Standard-Variante verbaut.

Tank.png


Meiner Ansicht nach ist der 12,5l-Tank ein Überbleibsel aus dem Projekt "Einheitsmotorrad TS 200", welches 1972 eingestampft worden ist. Da sollte die 125cm³-Variante mit dem Brückenrrohrahmen ja den kleineren Tank erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste