Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 02:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2015 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Hi Leute,

habe gerade den Bing 53/201 (neu) verbaut und nun frage ich mich, welche Schraube ist nun wo..? Luftregulierungsschraube und Gasschieberstellschraube. Vielleicht kann mir jemand sagen, welche die Linke und welche die Rechte in Fahrtrichtung ist.

Und welche muss ich zuerst einstellen?

Welche Bedüsung funktioniert bei euch am Besten (bei der leistungsgesteigerten Variante)?

Schankedön vorab!


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2015 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hab selber keinen Bing, aber das könnte auch weiterhelfen: http://www.bingpower.de/service/datenblatter/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich fahre eine 110 HD,mit einen K&N e 4310 Luftfilter mit dem 14.5 ps Zylinder.Die Leerlaufdrehzahl wird über die große Schraube eingestellt,die kleine ist für Gemisch (ca eine dreiviertel Umdrehung).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Na dannn,
---Dankeschön--- :D
K&N sollte ich gleich mal schauen ....


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. März 2015 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
hab mich doch für einnen normalen luftfilter entschieden...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So - nach viel Probieren mit reicherem/ärmeren Gemisch ist da doch noch was, wo ich nicht so weiter komme...( :?: :?: :?: )

Der Bing hat: HD 105 und LD 45.

Im kalten Zustand (Abends Heimweg) läuft sie super aber im wärmeren Zustand (Mittags-gleiche Strecke) läufts nicht so glatt. Beim Rannrollen an die Ampeln fällt sie auf 2000 U/min ab und wenige Sec. später geht sie weiter runter auf 1100-1200 (Nadel zittert im Drehzahlmesser) oder ich lupfe kurz am Gas dann geht sie gleich runter. Der Gasschieber bleibt nicht hängen, da hab ich schon mehrmals geschaut. Wenn es dann weiter geht, muss ich kurz mit dem Gas spielen sonst will sie ausgehen (nur im warmen Zustand).
Sollte ich doch die Bedüsung ändern ? Wenn ja, welche zuerst ?
Dichtungen am Luftfilter sind OK. Aber wie häufig sind denn die Dichtungen zwischen Verg.und Zylinder defekt ? ( Bremsenreiniger-Test bei warmen Motor machen ??)
Kerze ( Isolator oder NGK sehen gut aus, merke auch keinen Unterschied.)

Kenne das halt von früher nicht...
Danke Vorab...


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. März 2015 15:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Dieser Bing ist ein Universalvergaser für die 125er/150er und muss individuell angepassst werden.
Kursierende Einstellsets sind bestenfalls gut als sinnvoller Ausgangspunkt.
Versuchs mal systematisch analog der Anleitung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. März 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Motor bekommt im Leerlauf zu wenig Bezin.Dreh mal die Leerlaufluftschraube ein bisschen rein, falls sie dann höher dreht musst du die Leerlaufdrehzahl absenken. Eventuell die Teillastnadel eine Kerbe höher hängen (zweite von unten).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 23. März 2015 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2015 00:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Kai2014 hat geschrieben:
Der Motor bekommt im Leerlauf zu wenig Bezin.Dreh mal die Leerlaufluftschraube ein bisschen rein, falls sie dann höher dreht musst du die Leerlaufdrehzahl absenken. Eventuell die Teillastnadel eine Kerbe höher hängen (zweite von oben).

Dass die Stellung der Teillastnadel im Leerlauf nichts bewirkt, weißt du aber?

Gruß
Lothr

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2015 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich weiß Lothar.Es geht aber um den Übergang vom Leerlauf zum Gasgeben. Und wenn Sie da zu mager ist geht der Motor fast aus. Ich habe dann mal kurz den Schock gezogen um den Motor anzufetten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2015 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Kai2014 hat geschrieben:
Ich weiß Lothar.Es geht aber um den Übergang vom Leerlauf zum Gasgeben. Und wenn Sie da zu mager ist geht der Motor fast aus. Ich habe dann mal kurz den Schock gezogen um den Motor anzufetten.

Ja, ist schon OK. Natürlich muss man überhaupt erst mal eine vernünftige Ausgangssituation für die drei Bereiche
Volllast, Teillast und Leerlauf schaffen. Aber an einer Optimierung in der Reihenfolge Volllast->Teillast->Leerlauf geht am
Ende kein Weg vorbei.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2015 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Danke für die Tipps, werde dann erst nochmal fummeln und probieren ...

---Gruß---


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing 53/24/201 ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. April 2015 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
So, kuzes Update...

habe den Dichtungssatz für den Ansaugstutzen gewechselt :top: :top: und hab erstmal ne 110 HD eingesetzt.
Siehe da ,ist schon viel besser...
Jetzt halt abwarten bis das Wetter richtig warm wird----wie sie dann läuft ---

---------Gruß---------


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de