Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede ES 175/2 vs. ES 250/2
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich kann demnächst eine ES 175/2 bekommen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Da ich mich bisher nur mit den Hufus beschäftigt habe, gibts ein paar Fragen, die mir das Wiki nichgt beantworten konnte.

1. Handelt es sich bei der 250er und der 175er um das selbe Möp, nur mit anderem Motor?
2. Motor hat nur andere Bohrung oder ist komplett anders (also bspw. andere Kurbelwelle, wass ich mir in der sparsamen DDR eigentlich nicht vorstellen könnte)?
3. Hat es die offiziell mit dem dreiteiligen Hochlenker gegeben?
4. Einzelsitze ab Werk ?
5. Auspuff hinten ist hinten gerade gabs die auch mit ner Zigarre?
6. ab Werk ohne Blinker ?
7. 13,5 oder 14,5 PS: kann ich das (außer am Baujahr) auch anders erkennen?
8. Mischungsverhältnis Benzin/ Öl: kann ich den Motor auf 1:50 bekommen - also bspw. Nadellager anstelle Gleitlager im Pleuel umrüsten ?
9. Ersatztzeillage? der hintere Gepäckträger fehlt und der ist so schööön nostalgisch.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zu 1: Ja.
Zu 2: Da ist nicht nur die Bohrung anders, die sind auch unterschiedlich gewuchtet.
Zu 4: Es gab welche mit Sitzbank und mit Einzelsitzen.
Zu 5: Gab es auch mit Zigarre, siehe meine (17,5 PS Version!)
Zu 6: ? Hat Lenkerendblinker
Zu 8: 1: 50 ist gut! Und sie hat bereits Nadellager
Viele solche Infos findest Du auch unter www.miraculis.de

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
retnuk1408 hat geschrieben:
8. Mischungsverhältnis Benzin/ Öl: kann ich den Motor auf 1:50 bekommen - also bspw. Nadellager anstelle Gleitlager im Pleuel umrüsten ?

Nadellager sind wohl generell drin. Mein Kurbelwellenmann (Allisat, Dippoldiswalde) hat allerdings Pleuel für die 175/2-Welle, die unten geführt sind,
was ich als unbedingtes Muss ansehe, falls deine (so wie meine es war) oben geführt ist.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 13:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
retnuk1408 hat geschrieben:
8. Mischungsverhältnis Benzin/ Öl: kann ich den Motor auf 1:50 bekommen - also bspw. Nadellager anstelle Gleitlager im Pleuel umrüsten ?

So, mußte bissl suchen, aber hier bitte: viewtopic.php?f=8&t=57746&p=1008275&hilit=KFT+Mischungsverhältnis#p1008275 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
erst mal vielen Dank dfür die raschen Antworten:

offen für meine Neugier ist aber noch:

3. Hat es die offiziell mit dem dreiteiligen Hochlenker gegeben?

Der ist nämlich drauf, aber die Bowdenzüge sind frei hängend. Zustand ist auch nicht so toll, wenn es die sowieso so nicht gegeben hat, würde ich auf den flachen zurückgehen, habe ich auch schon in der Bucht und bei ost2rad entdeckt.
Andererseits fährt sich der hohe Lenker besser, ich bin mit so einem ca. 10 Jahre auf ner ES150 gefahren (mit umgebauten Steuerrohr aus einer 250er zur Freude aller Volkspolizisten. :shock: )

7. 13,5 oder 14,5 PS: kann ich das (außer am Baujahr) auch anders erkennen?

So wie ich in dem anderen verlinkten Beitrag zum Mischungsverhältnis sehen konnte, kann man anhand der Motornummer was sagen, da warte ich mal ab, was das Teil für eine Nummer hat, sehe ich erst morgen dann.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
retnuk1408 hat geschrieben:
3. Hat es die offiziell mit dem dreiteiligen Hochlenker gegeben?

MWn. nur als /A und Behörden ab Werk.
Den 3-teiligen Lenker gab es aber im IFA-ET-Handel frei zu kaufen. Kostete um 80M Ost. Ich hatte damals einen solchen auf der ES150/1.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Beiträge: 178
Themen: 6
Wohnort: Dresden
Alter: 47
retnuk1408 hat geschrieben:
9. Ersatztzeillage? der hintere Gepäckträger fehlt und der ist so schööön nostalgisch.


Ich habe meinen Gepäckträger aus dem Forum, ich glaube für 35 oder 40 €. Inseriere doch einfach bei den Forum-Kleinanzeigen. Teuer ist dann das Vercromen, wenn man das möchte.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 22:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
retnuk1408 hat geschrieben:

7. 13,5 oder 14,5 PS: kann ich das (außer am Baujahr) auch anders erkennen?



Das siehst du am Einlass vom Zylinder bzw. am Ansaugstutzen. Ist er oval sind es 13,5 PS, ist er trapezförmig, dann sind es 14,5 PS. Am Zylinderkopf müßte man es auch erkennen können ( Verdichtung usw. ).


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
retnuk1408 hat geschrieben:
7. 13,5 oder 14,5 PS: kann ich das (außer am Baujahr) auch anders erkennen?


Man erkennt das auch auf dem Ansaugstutzen. Der 13,5PS-Motor hat auf dem Ansaugstutzen "ES 175/2" stehen. Der 14,5 PS-Motor hat dagegen einen mit "MM175/2" signierten Stutzen.

retnuk1408 hat geschrieben:
6. ab Werk ohne Blinker ?


Ja, für den Export nach Polen z.B.. Die Aufnahme für den Blinkerschalter war dort mit einer allseitig geschloßenen Chromkappe versehen (wie ETS). An den Lenkerenden waren dann auch beidseitig beige Abschlußpilze verbaut.

retnuk1408 hat geschrieben:
3. Hat es die offiziell mit dem dreiteiligen Hochlenker gegeben?


Nein, nicht für den zivilen Markt.

retnuk1408 hat geschrieben:
5. Auspuff hinten ist hinten gerade gabs die auch mit ner Zigarre?


Ja, bis 5/1969.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2013 13:26
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: bei Lüneburg
Zigarrenauspuff: ist mit "bis 5/69" das Herstelldatum gemeint? Ich frage mich das, weil meine als Erstzulassung 27.06.1969 eingetragen hat und da wäre dann ja ggf. der Zigarrenauspuff noch stimmig, oder? FIN ist 312408X, Farbvariante ist hellblau / beige.

Falls bekannt wäre noch schön zu wissen, welche Linierung für die o.g. Maschine richtig wäre (ohne / weiß / gold) und ob eine vorhandene Linierung immer um die Spitze des vorderen Kotis verläuft (da kann man im Netz ja allerhand sehen...).

Ich nehme ja an, dass es dabei keine weiteren Unterschiede (neben den bekannten Teilen wie Zylinder/Kolben/Kurbelwelle/Kettenritzel, Stanzung am Tachoantrieb)zwischen der 175/2 und der 250/2 gab?

Viele Grüße

Stephan


Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
In den Änderungsmitteilung steht lediglich, dass die Fertigung im 2.Quartal 1969 anlaufen sollten. Eine FIN wird da auch nicht vermerkt. Die EZ ist auch kein sicheres Indiez für den Werksausgang. Ich tippe trotzdem darauf, dass deine ES einen Zigarrenauspuff hatte.

MZ-Lover hat geschrieben:
Falls bekannt wäre noch schön zu wissen, welche Linierung für die o.g. Maschine richtig wäre (ohne / weiß / gold) und ob eine vorhandene Linierung immer um die Spitze des vorderen Kotis verläuft (da kann man im Netz ja allerhand sehen...).


Doch, kann man. Hier:

http://www.2rad-st-egidien.de/ES175-2_P ... 2_back.jpg

MZ-Lover hat geschrieben:
Ich nehme ja an, dass es dabei keine weiteren Unterschiede (neben den bekannten Teilen wie Zylinder/Kolben/Kurbelwelle/Kettenritzel, Stanzung am Tachoantrieb)zwischen der 175/2 und der 250/2 gab?


Doch das kaugummiartige Fahrgefühl, bei der ES 175/2. Da ist wie Yoga für einen MZ-Kutscher, der sonst nur eine 25er kennt. ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
....und natürlich das Typenschild und das Emblem auf dem hinteren Schutzblech :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rest auch noch anpassen...
BeitragVerfasst: 14. Februar 2015 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2013 13:26
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: bei Lüneburg
Danke für die Einschätzung! Wenn ich den Zustand aus dem Werbeprospekt so sehe muss ich die Linierung wohl in weiß ändern und den nierenförmigen Spiegel und beige Griffgummis montieren...Gefällt mir aber auch ganz gut und die jetzige Linierung ist eh nur aufgeklebt und golden, also leicht zu entfernen.


Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de