Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zweitaktkombinat hat geschrieben:Heißes Thema. Besser lassen. Denn wer sich auf vorher beruft, muss auch fragen was war davor, usw.
Guesi hat geschrieben:Man kann über die Höhe der Reparationen diskutieren, aber geklaut haben vorher wohl andere Landsleute....
TS-Jens hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Man kann über die Höhe der Reparationen diskutieren, aber geklaut haben vorher wohl andere Landsleute....
Joa, Ingolstadt sag ich nur...
TS-Jens hat geschrieben:
Joa, Ingolstadt sag ich nur...
kt1040 hat geschrieben:Warum waren wohl die Ami's 1945 so schnell in Jena, obwohl sie wußten, dass der Teil an den Russen fällt?
silverwulf hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:
Joa, Ingolstadt sag ich nur...
Vielleicht keine falsche Fährte,
aber der "Ideenklau" ging damals in beide Richtungen. Auch in Ingolstadt wurde Mitte der 50er ein 350er Paralelltwin entwickelt, die sich in der Konstruktion vom Vorkriegs-350er unterschied, der ja mit der Ish in Rußland weiterentwickelt wurde. Das Ingolstädter Patent wurde dann ja von Jawa mit verwurstet.
Was dann noch aus Rußlands Boxerkonstruktion konzeptionell dazu kam sei dahin gestellt, alles Bruderhilfe oder doch eigene Ideen ?
jawafreund hat geschrieben:In Magdeburg im Technik-Museum steht so ein Riedelanlasser -
der ist wirklich winzig und hat außer das er ein 2Takt-Boxer ist nichts mit der BK zu tun denke ich .
vg Torsten
im Technik-Museum Magdeburg
udde hat geschrieben:Das ist genau die richtige Antwort auf die Frage!!! Alles zum Nachlesen auf der BK350.de unter Historie BK 350. Was hab ich mich hier im Westen schon geärgert über diese festgefahrene Meinung, die BK sei ein Anlassermotor aus einem Flugzeug.
Grus Udde
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste