Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Siehste, und genau das ist der Fehler. Entsorge die beim Händler auf seine Kosten.--Lenhard-- hat geschrieben:Wenn ich EINE Zündkerze brauche, dann möchte ich mir doch auch nur EINE kaufen, die dann bitte auch funktioniert, anstatt 10 zu kaufen, um dann möglicherweise die Hälfte davon gleich zu entsorgen.
Micky
Klaus P. hat geschrieben:@ Lenhard,
meist du etwa diese Kerzen?
Es geht hier um defekte Ware. Und eine defekte Zündkerze fällt nun mal nicht unter die 40,00 Euro Regel. Bei defekten Artikeln muß der Händler die Rücksendekosten tragen.Guesi hat geschrieben:Erstens würde ich keine gebrauchte Ware zurücknehmen (und das sind die Zündkerzen ja dann) und zweitens gibt es in den AGBs der meisten Kollegen den Passus daß die Rücksendekosten unter 40 Euro Warenwert der Kunde zu tragen hat.
Was anderes ist es, wenn etwas falsches geliefert wurde oder der Artikel offensichtlich defekt ist (z.B. Bruch).
der maaß hat geschrieben:Oh ja. Das Gefährt eines guten Freundes hat alle 100km eine Zündkerze zerraucht. Wir sind dann bis Wärmewert 320 gegangen (da kostet ne Kerze 15 Euro). Irgendwann haben wir dann mal die Zündung getauscht und eingestellt und seit dem musste nie wieder eine neue Kerze rein.
Klaus P. hat geschrieben:@ Lenhard,
meist du etwa diese Kerzen?
Micky hat geschrieben:Es geht hier um defekte Ware. Und eine defekte Zündkerze fällt nun mal nicht unter die 40,00 Euro Regel. Bei defekten Artikeln muß der Händler die Rücksendekosten tragen.Guesi hat geschrieben:Erstens würde ich keine gebrauchte Ware zurücknehmen (und das sind die Zündkerzen ja dann) und zweitens gibt es in den AGBs der meisten Kollegen den Passus daß die Rücksendekosten unter 40 Euro Warenwert der Kunde zu tragen hat.
Was anderes ist es, wenn etwas falsches geliefert wurde oder der Artikel offensichtlich defekt ist (z.B. Bruch).
Micky
--Lenhard-- hat geschrieben: Bezeichnung aller dieser Nachbau-Kerzen "ZM14-xxx" ist, wohingegen die alten die Bezeichnung "M14-xxx" tragen.
ektäw hat geschrieben:Hat schon jemand eine neue(nachgefertigte)Satteldecke für die ES gekauft und Erfahrung damit?
ektäw hat geschrieben:Hallo,
will eigentlich für den Berliner Roller die Satteldecken. Sind doch gleich mit 150er ES? Lohnt es, neue aufzubauen?
Bei mir sind eigentlich gute Lederbezüge drauf. Nur bei längeren Fahrten sitzt man unruhig darauf. Man rutscht
immer nach vorne.
Guesi:
Habe bei dir keine gefunden?!
Egon Damm hat geschrieben:sehr guter Fred.
mich stört das Wort " Nachbauschrott ".
und ja es rechnet sich wie oben schon geschrieben wurde. Ich ärgere mich darüber habe aber einen
Arsch in der Hose, auch wenn es sich um ein Teil unter 1 Euro handelt, reklamiere ich es. Das machen
aber die wenigsten. Also verkauft der Händler das Nachbauteil weiter. Stockt der Absatz, das Lager des
Händlers hat einen hohen Bestand, gibt es "Sonderangebote/Preisnachlass oder was auch immer.
Das ist Marktwirtschaft.
Marktwirtschaft ist auch, das keiner etwas für gute Ersatzteile zahlen will, der Hersteller die Produktion
verlegt, dort ebenfalls an allen Ecken und Enden ( Löhnen, Rohstoffen ) gespart wird, damit wir einen
"Schnapper" machen können.
Marktwirtschaft ist auch, das wir gute Nachbauteile kaufen können, der Hersteller gute Löhne seinen
Leuten zahlt, gute Rohstoffe verwendet werden und eine Wertschöpfung in Sachen Arbeitsplätze,
Abgaben in Form von Steuer, stattgefunden hat. Das kann man eine gesunde Marktwirtschaft nennen.
Ah ja. Und gebrauchte Sachen die defekt sind unterliegen nicht der Gewährleistung?Guesi hat geschrieben:Defekt ist sie, wenn sie von Anfang an nicht funktioniert.
Wenn sie nach kurzer Zeit aufgibt, ist sie gebraucht...
Ach, dann kann man also auf nix eine Gewährleistung bekommen was gebraucht ist. Na das wäre doch was für die Händler. Oder verstehe ich da was falsch?Harlekin hat geschrieben:Nein tun sie nicht
Guesi hat geschrieben:ektäw hat geschrieben:Hallo,
will eigentlich für den Berliner Roller die Satteldecken. Sind doch gleich mit 150er ES? Lohnt es, neue aufzubauen?
Bei mir sind eigentlich gute Lederbezüge drauf. Nur bei längeren Fahrten sitzt man unruhig darauf. Man rutscht
immer nach vorne.
Guesi:
Habe bei dir keine gefunden?!
Dann sind es dieselben wie ES 150.
Die hab ich nicht im Shop. Nur die großen.
Den Schaumstoff dafür hab ich aber...
andreas82 hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:ektäw hat geschrieben:Hallo,
will eigentlich für den Berliner Roller die Satteldecken. Sind doch gleich mit 150er ES? Lohnt es, neue aufzubauen?
Bei mir sind eigentlich gute Lederbezüge drauf. Nur bei längeren Fahrten sitzt man unruhig darauf. Man rutscht
immer nach vorne.
Guesi:
Habe bei dir keine gefunden?!
Dann sind es dieselben wie ES 150.
Die hab ich nicht im Shop. Nur die großen.
Den Schaumstoff dafür hab ich aber...
Das ist so nicht ganz richtig!!!
Die Sitzgummis für Berliner Roller sind schmaler, zumindest was die passgenauen angeht. Denn die Sitze haben einen Federkern und nicht nur Schaumstoff.
Ich habe dazu mal ein Video gemacht Schau einfach mal unter Youtube "IWL Sitz Gummisitz unterschiede"
Für den Berliner Roller gibt es zur Zeit nur eine passgenaue Nachfertigung!!!Diese bieten aber viele Händler an.
Achte auf die Noppen im inneren der Gummis, dann passen Sie perfekt.
andreas82 hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:ektäw hat geschrieben:Hallo,
will eigentlich für den Berliner Roller die Satteldecken. Sind doch gleich mit 150er ES? Lohnt es, neue aufzubauen?
Bei mir sind eigentlich gute Lederbezüge drauf. Nur bei längeren Fahrten sitzt man unruhig darauf. Man rutscht
immer nach vorne.
Guesi:
Habe bei dir keine gefunden?!
Dann sind es dieselben wie ES 150.
Die hab ich nicht im Shop. Nur die großen.
Den Schaumstoff dafür hab ich aber...
Das ist so nicht ganz richtig!!!
Die Sitzgummis für Berliner Roller sind schmaler, zumindest was die passgenauen angeht. Denn die Sitze haben einen Federkern und nicht nur Schaumstoff.
Ich habe dazu mal ein Video gemacht Schau einfach mal unter Youtube "IWL Sitz Gummisitz unterschiede"
Für den Berliner Roller gibt es zur Zeit nur eine passgenaue Nachfertigung!!!Diese bieten aber viele Händler an.
Achte auf die Noppen im inneren der Gummis, dann passen Sie perfekt.
Micky hat geschrieben:Ah ja. Und gebrauchte Sachen die defekt sind unterliegen nicht der Gewährleistung?Guesi hat geschrieben:Defekt ist sie, wenn sie von Anfang an nicht funktioniert.
Wenn sie nach kurzer Zeit aufgibt, ist sie gebraucht...
Micky
Je kleiner der Laden desto schwieriger ist die Durchsetzung der Gewährleistung. Ist zumindest oft so. Allein schon dieser Ärger mit denen wer die Rücksendekosten trägt.asinus_maximus hat geschrieben:Genau! Wenn ich ne Waschmaschine verkaufe, die nach 5 mal waschen kaputt geht, dann ist sie gebraucht und ich nehm die natürlich nicht zurück. Immerhin weiß ich ja nicht, was bei dem aus der Steckdose kommt oder welchen Härtegrad das Wasser hat oder welche Kobolde da heimlich nachts wieder rumgeschraubt haben. ...das ist natürlich Quatsch! Aber manche "Händler" sind halt der Meinung, was den Laden einmal verlassen hat, ist dann das Problem der anderen.
Micky hat geschrieben:Je kleiner der Laden desto schwieriger ist die Durchsetzung der Gewährleistung. Ist zumindest oft so. Allein schon dieser Ärger mit denen wer die Rücksendekosten trägt.asinus_maximus hat geschrieben:Genau! Wenn ich ne Waschmaschine verkaufe, die nach 5 mal waschen kaputt geht, dann ist sie gebraucht und ich nehm die natürlich nicht zurück. Immerhin weiß ich ja nicht, was bei dem aus der Steckdose kommt oder welchen Härtegrad das Wasser hat oder welche Kobolde da heimlich nachts wieder rumgeschraubt haben. ...das ist natürlich Quatsch! Aber manche "Händler" sind halt der Meinung, was den Laden einmal verlassen hat, ist dann das Problem der anderen.
Wobei ich Media Markt und real auch meide wenn es um den Kauf von Elektrogeräten geht. Die schicken die Sachen ein. Dann kauf ich doch lieber bei Conrad. Da bekommt man bei defekter Ware das Geld zurück. Und bei vielen höherpreisigen Geräten kann man Garantieverlängerung hinzu kaufen.
Micky
asinus_maximus hat geschrieben:Genau! Wenn ich ne Waschmaschine verkaufe, die nach 5 mal waschen kaputt geht, dann ist sie gebraucht und ich nehm die natürlich nicht zurück. Immerhin weiß ich ja nicht, was bei dem aus der Steckdose kommt oder welchen Härtegrad das Wasser hat oder welche Kobolde da heimlich nachts wieder rumgeschraubt haben. ...das ist natürlich Quatsch! Aber manche "Händler" sind halt der Meinung, was den Laden einmal verlassen hat, ist dann das Problem der anderen.
Guesi hat geschrieben:asinus_maximus hat geschrieben:Genau! Wenn ich ne Waschmaschine verkaufe, die nach 5 mal waschen kaputt geht, dann ist sie gebraucht und ich nehm die natürlich nicht zurück. Immerhin weiß ich ja nicht, was bei dem aus der Steckdose kommt oder welchen Härtegrad das Wasser hat oder welche Kobolde da heimlich nachts wieder rumgeschraubt haben. ...das ist natürlich Quatsch! Aber manche "Händler" sind halt der Meinung, was den Laden einmal verlassen hat, ist dann das Problem der anderen.
Wer mich kennt, weiß, daß ich bei defekten Teilen keine Probleme mit der Rückgabe mache.
Ich sehe auch Unterschiede zwischen Zündkerze und Waschmaschine.
Aber ich hatte schon solche Fälle, wo eben die Bordspannung nicht zum bestellten Teil passte und das Ding abgeraucht ist.
Oder eben falsch angeklemmt wurde.
Und auch bei den Auspuffen habe ich mal Austausch geleistet, auch wenn das Ding älter als 2 Jahre ist, wenn es ein Fertigungsfehler war.
Genauso habe ich es auch verstanden. Deshalb meine dusselige Frage ob benutzte Teile überhaupt Gewährleistung haben.asinus_maximus hat geschrieben:Ich selbst habe die Erfahrung bei einem anderen Händler/Schrauber gemacht, aber es klang in deinem Beitrag so, als wärst du auch kategorisch der Meinung, dass Teile, die nicht lange halten, nicht zurücknimmst. Und deswegen auch mein überspitzter Beitrag dazu.
Micky hat geschrieben:Genauso habe ich es auch verstanden. Deshalb meine dusselige Frage ob benutzte Teile überhaupt Gewährleistung haben.asinus_maximus hat geschrieben:Ich selbst habe die Erfahrung bei einem anderen Händler/Schrauber gemacht, aber es klang in deinem Beitrag so, als wärst du auch kategorisch der Meinung, dass Teile, die nicht lange halten, nicht zurücknimmst. Und deswegen auch mein überspitzter Beitrag dazu.
Meine Konsequenz ist, daß ich nur noch dort kaufe wo ich mit Paypal bezahlen kann. Dann sieht die Lage nämlich ganz anders aus.
Micky
Mitglieder in diesem Forum: Berni und 14 Gäste