Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gespann Willi hat geschrieben:Kann den Bing nur emphelen,
sauberes Ansprechen und gutes Standgas
Springt auf den 2 Tritt an.Das bekommt man
mit einem BVF auch hin,aber nur wenn er noch Top ist.
Und wo soll sowas herkommen?
PeterK hat geschrieben:Das "ewige" Thema. Ich beschäftige mich seit nunmehr 35 Jahren mit MZ. Bei mir sind alle Maschinen mit dem BING ausgerüstet. Alle mit der originalen Beduesung. Ich hoffe ich muss nie wieder BVF verbauen, keine Lust mehr auf defekte Schwimmer und Schwimmerventile.
VG, PeterK
Thoran hat geschrieben:Wie sagten die alten Geländefahrer immer zur Frage wo der name Bing herkommt? Das ist das Geräusch wenn er in der Schrotttonne landet![]()
Spaß beiseite. Mein Bing 84 funktioniert gut und auch an der kleinen Saxon bin ich zufrieden mit Bing 53. Hab mir trotzdem grad nen Minkuni VM30 organisiert, vielleicht geht es ja noch besser.
schrauberschorsch hat geschrieben:Ich bin zwar nicht PeterKund gehe mal davon aus, dass bei der Motorüberholung auch die Kurbelwellendichtringe erneuert wurden.
Ich würde mal bei laufendem Motor den Ansaugstutzen an den Schraubverbindungen mit Bremsenreiniger einsprühen. Geht die Drehzahl hierbei hoch, zieht der Motor am Ansaugstutzen Nebenluft. Ist der Test unauffällig, solltest du mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen (hinter dem Schwimmernadelventil). Nimm eine Stoppuhr und einen Messbecher und schaue, wieviel Sprit auf der jeweiligen Benzinhahnstellung (offen und Reserve) kommt. Am besten mehrere Messungen machen...Wenn du das gemacht hast, dann die Werte mal posten. Bei der Tankentlüftung solltest du auch schauen, ob sie frei ist...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste