Also beziehen wir uns nur auf MZ.
Meine Anfange mit MZ stammen aus dem Jahr 1999, also dem letzten Jahrtausend. Nach sehr langer 2 Rad Abstinenz wollte ich wieder mal sowas fahren. Zuletzt war es wohl 1975 oder 76. Kleine 50er hier im Westen
Also fing ich an mir was fahrbares zu suchen. Ich fand bei uns in der Nähe eine 150er ES /1. Zustand auf den 1. Blick noch brauchbar. Erfahrungen nicht wirklich. Hab früher mal an Mopeds geschraubt aber nicht wirklich viel. Hab sie dann gekauft fahrbereit mit frischem TÜV.
Danach fingen die Probleme an. Die ersten paar Runden konnte ich problemlos fahren. Nach 20-30 Km blieb ich immer liegen mit schwarzer und nasser Kerze. Dann bin ich damit in eine frühere MZ Werkstatt hier bei uns und hab mir Hilfe erhofft. Aber nichts ist passiert. Wieder die gleichen Probleme. Dann Auspuff ausgebrannt, Schlamm überall versucht zu entfernen, auch aus dem Tank. Auspuff ausgebrannt. Und immer wieder kurze Proberunden bis max. 20 Km gefahren. So quälte ich mich vom Spätsommer bis zum Herbst und kam auch fast immer nach Hause, zu mindestens musste ich nur kurze Strecken schieben. Ich wollte mal wieder eine größere Runde drehen, da ich mir Hoffnungen auf mehr Sicherheit machte.
Ich kam aber nur ca. 6 km. Dann gab es einen heftigen Schlag und der Motor war fest. Also die ganze Strecke nach Hause geschoben. Nach dem ich wieder halbwegs Puste hatte, hab ich den Motor geöffnet und das Moped anschließend in die Ecke geschoben. Der Motor war fertig. Also fing ich an im Internet verstärkt nach Infos über die Kleine und MZ im allgemeinen zu suchen. Da gab es noch nicht viel. Foren noch nicht wirklich. Aber einige MZ Fahrer waren schon im Netz unterwegs. Unter anderem die Mailingliste. Über die Liste, die es schon länger gab und einige Anzeigen die ich fand, kam ich in mehreren Schritten im nächsten Frühjahr / Sommer zu einem neuen Motor und Vergaser. Dann habe ich etliche gleichgesinnte kennengelernt und mich selber verstärkt mit der ES beschäftigt, Zündung und Vergaser brauchbar eingestellt bekommen. Seit dem ist sie recht störungsfrei unterwegs. Bis auf ein paar Wartungsfehler die sich im Laufe der Jahre mal eingeschlichen haben, seit dem mehrere Motorräder da sind.

Aktuell habe ich mit dem Motor knapp 20.000 Km gefahren.
Bei einer Tour durchs Erzgebirge riss dann mal der Kupplungszug. Beim reparieren auf einem Parkplatz, dank an einen Kollegen der einen Rep. Satz dabei hatte, stellte ich noch fest, dass die Kette sehr stark gelängt war. Ein Wunder, dass sie nicht von alleine runter viel oder riss. Also dann noch beim Hase eine neue Kette besorgt. Nach einiger Zeit fingen dann Probleme mit dem Zündkontaktabstand an. Alle paar Km musste ich den nachstellen. Der war auch schon deutlich älter. Keine Ahnung wann ich den mal gewechselt hab. Nachdem ich den Zuhause mal wieder nachgestellt hab und danach keine 5 km gefahren bin und sie dann nicht mehr anspringen wollte, hab ich ihn dann doch mal gewechselt. Danach war wieder Ruhe.
Zu den Anfängen der kleinen ES habe ich schon mal früher mehr geschrieben.
Gruß
Dieter
ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)