Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dude hat geschrieben:Mich würde auch dei Verbrauchsentwicklung interessieren. Aber dafür ist es wohl noch zu früh.
Der originale ETZ-Motor hat ja diese "Anfahrschwäche", d.h man muß schon ordentlich Gas anbieten, wenn ma mal etwas zügiger von der Ampel kommen will. Wie sieht es damit bei dem 300er aus?
andre75 hat geschrieben:Moin zusammen, .. @Herrmann C. tippe mal bei google "Tuniniganleitung ETZ 250"ein es ist ein pdf. ..
Andre
dude hat geschrieben:Mich würde auch dei Verbrauchsentwicklung interessieren. Aber dafür ist es wohl noch zu früh.
horscht hat geschrieben:Mein ETZ 250 Gespann (Superelastik) hat mit 300 Garnitur nach 1.700km Einfahrzeit dieses Wochenende eine voll-bepackte Tour (Sozia mit 68kg, Zelt schwere Gepäckrolle und noch allerhand Kleinkram im Gepäckabteil - beladen bis unters Dach) einen Verbrauch (Berlin-Chemnitz-Freiberg-Chemnitz-Berlin) zwischen 6,0 und 6,4l/100km gehabt.
Für meine Begriffe ein vorbildlicher Wert, zieht man in Betracht dass ich derb am Kabel gezogen habe. Lasse aber das Gas halt auch nicht stehen wenn ich merke, dass es keinen Sinn macht.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Das kommt mir aber, gerade für 300 ccm etwas wenig vor.
horscht hat geschrieben:Ic h weiß, ich habs auch nicht wahrhaben wollen. War aber ein konstanter (bei allen Tankstopps) Wert. Ich hab auch ne Zeugin- sowohl was das Tanken und Ausrechnen des Verbrauchs betrifft als auch die erzielten Geschwindigkeiten.
horscht hat geschrieben:den Gasgriff dazu benutzen um mit dem Motor zu "reden"...
Trophy-Treiber hat geschrieben:horscht hat geschrieben: zwischen 6,0 und 6,4l/100km gehabt.
Das kommt mir aber, gerade für 300 ccm etwas wenig vor.
wenn es jemanden interessiert wer der unfähige war informiere ich euch gerne per pn.
Maista hat geschrieben: Aber in einen Kerngesunden 250er für die 3 PS unmengen an Geld zu investieren, würde ich nicht machen.
Maista hat geschrieben:Was aber definitiv zugenommen hat und das auch bei meinem Bing-Vergaser, ist das Schieberuckeln!
Können das Andere auch bestätigen?
dheinrichhh hat geschrieben: Schieberuckeln sollte eher an der Leerlaufdüse liegen, als an der HD.
Hermann hat geschrieben:Die ruckeln, weil die LLD zu klein ist!
dann such dir doch ne truppe mit gemässigteren fahrgewohnheitentelefoner hat geschrieben: ich fahre viel in gruppen mit anderen alles 50 bis 150 ps maschinen .
telefoner hat geschrieben:@etzchris
das siehst du glücklicherweise falsch , erstmal fahren da auch ältere leute mit (alter immer relativ), die fahren sehr gemäßigt , es sind auch chopper dabei (die sind immer die letzten , warum auch immer), das tempo liegt so um die 100 sachen ...
gruss ronald
Hermann hat geschrieben: ... deshalb dauerten die 380 km Anfahrt auch 12 Std.
telefoner hat geschrieben:@hermann,
ja genau das möchte ich aber auch wissen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 315 Gäste