MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 12:50

Hallo liebe Foristi. Zu Anfang möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Julian, komme aus der Nähe von Wolfsburg und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer wunderschönen MZ TS 150 (vom Vorbesitzer umgebaut auf 125); Bj. 83 mit nur!! rund 11.000 Kilomtern.
24943

Die kleine Rakete läuft soweit zufriedenstellend und zieht in den ersten drei Gängen auch gut durch. Allerdings geht sie im 4. dann nur bis etwa 80 - 85 km/h. Dann ist Schluss. Laut Papieren,dem "Wildschrei" und sämtlicher Datenblätter sollte sie aber trotz ihrer 125 Qubik an die 100 km/h-Grenze heranreichen.
Da ich schon eine Weile hier mitlese, habe ich natürlich in anderen Beiträgen gesucht und verschiedene Lösungsansätze überprüft.
Es ist KEINE Drossel (Unterlegscheibe) im Krümmer verbaut.
Vergaser wurde gereinigt. Es handelt sich um einen 24 n1-1 ( also der von der ehemaligen 150er)
Auch am Ritzel wurde nichts geändert (hat 16 Zähne; laut "Wildschrei" original für 150er)
Dazu kommt, dass es zwischen Kopf und Zylinder etwas suppt, demnach wohl nicht ganz dicht ist.
Kann die geringe Endgeschwindigkeit daran liegen?

Beste Grüße, Julian
Zuletzt geändert von trax am 10. März 2015 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon kutt » 10. März 2015 13:11

Drosselkrümmer?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 13:18

Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, gab es für die TS nie einen originalen Drosselkrümmer.
Liege ich da falsch?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon mr_hossa » 10. März 2015 13:31

wenn der 24er Vergaser verbaut ist hast du dann wenigstens umgedüst also 90'er Hauptdüse rein ? Kann ja sein das sie einfach nur zu Fett läuft

Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J
mr_hossa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 11
Registriert: 24. Juli 2014 07:44
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon blaublau » 10. März 2015 13:44

Und hat die 125er evtl ein 15er Kettenritzel?
Kann sein das sie dann auch mal ausdreht im 4. wenn du es wechselst

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Wohnort: bei Gera

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Martin H. » 10. März 2015 14:01

blaublau hat geschrieben:Und hat die 125er evtl ein 15er Kettenritzel?

Stimmt, lt. Handbuch (siehe www.miraculis.de )
Aber die Frage ist ja auch, wie ist der Motor beieinander; wenn der schon recht verschlissen ist, schafft sie doch auch nicht mehr ihre volle Leistung.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon heizer2977 » 10. März 2015 14:24

Ritzel macht da schon viel aus, da geht ihr mit Sicherheit obenrum die Puste aus . Bei meiner 150er hatte ich das auch mal mit nem größeren probiert und hat auch ehr das Gegenteil bewirkt.ich würde erstmal das Serienritzel draufmachen und die Vergaserbedüsung anpassen.Das suppen am Zylinderkopf sollte natürlich auch beseitigt werden,da geht die kompression flöten und das wirkt sich direkt auf dein Motorrehmoment aus .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 14:41

Wow... ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich fasse also mal zusammen:
-Bedüsung auf 90er HD wechseln
-15er Kettenritzel verbauen
-Undichtigkeit am Kopf beseitigen

Motor hat wie geschrieben erst rund 11.000 km runter, allerdings als 150er. Daher kann ich über den Zustand der 125er Garnitur nichts sagen.
Werd also erst mal eure Vorschläge umsetzten und mich dann noch mal melden.
Vielen Dank soweit und beste Grüße, Julian

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon matthias1 » 10. März 2015 15:44

Wieviel km hat denn die jetzige Garnitur runter?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Sv-enB » 10. März 2015 17:03

trax hat geschrieben:-Bedüsung auf 90er HD wechseln


Die Bedüsung würde ich nicht pauschal auf 90er HD wechseln. Die Düse muß einfach passen. Das muß man probieren.
Eigentlich gehört ein 22mm Vergaser ran.
15er Ritzel muß in meinen Augen sein. Das macht schon bei der TS150 Sinn.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 17:17

OK... Ich hab nicht nachgeschaut, aber standardmäßig müsste doch im 24er eine 95er HD verbaut sein, oder?
Zwischen welchen HD-Größen sollte man den nun "ausprobieren" (Bsp: 90-110)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Sv-enB » 10. März 2015 17:33

Meiner Meinung nach erst das Ritzel wechseln und schauen, wie sie dann läuft.
Dann würde ich mich dem richtigen Vergaser widmen. Dort mit der originalen Bedüsung anfangen.

Das Problem ist doch schon, daß dieser Vergaser nicht für den Zylinder ist. Im Ansaugtrakt hast du jetzt eine Kante, die bestimmt auch stört. 100km/h, eventuell sogar ein wenig mehr, erreichts du mit diesem Motorrad nur, wenn alles optimal ist,
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon kutt » 10. März 2015 17:39

trax hat geschrieben:Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, gab es für die TS nie einen originalen Drosselkrümmer.
Liege ich da falsch?



Das war nur eine Vermutung, weil du das mit der Scheibe geschrieben hast.

Ein Drosselkrümmer ist länger und ragt tiefer in den Auspuff - dadurch wird der Motor zugeschnürt.

Ob es den für die TS schon gab, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 17:45

@ sv-enB: Danke... werds am Wochenende erst mal mit nem 15er Ritzel probieren und schauen, wie sie dann läuft.

@ kutt: hatte den Krümmer gestern in der Hand und er schien mir nicht zu lang (oder länger) zu sein.

Meld mich nach dem Wochenende noch mal und werde berichten, inwiefern der Ritzeltausch geholfen hat. Vielen Dank soweit.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Nordlicht » 10. März 2015 18:12

der Krümmer der HUFU-Ts darf nur breite der Schelle ..Auspuffeingang reingehen...länger darf er nicht sein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon mutschy » 10. März 2015 21:15

Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Sv-enB » 10. März 2015 22:18

Meine RT läuft mit mir selten über 75, mein Kumpel schafft damit 90.

Was ich damit sagen will, es kommt auf viele Faktoren an. Und erstmal schaffe ich mir die vorgesehene Ausgangsbasis.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon voodoomaster » 10. März 2015 22:28

selbst eine leicht schleifende bremse oder zu wehnig luftdruck machen schon ne menge aus
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon matthias1 » 10. März 2015 22:47

Ich versuchs nochmal. Ist der Motor schon eingefahren?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 10. März 2015 23:04

@matthias1: der motor an sich sollte ja nach 11.000 km eingefahren sein. zu der 125er garnitur kann ich leider nichts sagen, da sie vom vorbesitzer verbaut wurde. werde im zuge des ritzelumbaus am WE mal den kopf und den zylinder genauer in augenschein nehmen.

-- Hinzugefügt: 10. März 2015 22:51 --

mutschy hat geschrieben:Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:


Wenn ich deine Signatur richtig lese, handelt es sich bei ,,Bärbel,, aber um eine 150er... Da sollte das 16er ritzel ja passen.aber meine ist ja eine 125er...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon lothar » 11. März 2015 11:03

trax hat geschrieben: Allerdings geht sie im 4. dann nur bis etwa 80 - 85 km/h. Dann ist Schluss. Laut Papieren,dem "Wildschrei" und sämtlicher Datenblätter sollte sie aber trotz ihrer 125 Qubik an die 100 km/h-Grenze heranreichen.
Die etwa(!) 100km/h sind eine sehr optimistische Angabe aus der Betriebsanleitung, bei der als Bedingung vorgegeben wurde:

"bei sportlicher Haltung (leicht geduckt) und anliegender Bekleidung. Das Fahrzeug muß eingefahren und die Meßstrecke eine gerade Beton- oder
Rauasphaltstraße mit max. 0,3 % Steigung oder Gefälle sein. Kein Gegenwind!"
(ich würde noch hinzufügen: Der Tacho muss einigermaßen richtig gehen ...)

Wenn man das runterrechnet, dann sind wohl eher 90 ... 95 realistisch. Dazu kommt, dass nicht jeder Motor selbst im Neuzustand
wie der andere war, schon damals gab es Streuungen.
Meiner Meinung nach könnte der 24er Vergaser selbst bei optimaler Bedüsung zur Leistungsverminderung beitragen, denn irgendwo im
Ansaugweg muss es ja Kanten geben bis in den Zylinder.
Wenn es denn unbedingt beim 24er bleiben soll, sollte er ordentlich justiert werden, da wirst du nicht umhin kommen, ein wenig zu experimentieren:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf
Als Ausgangsbestückung kannst du von der jetzigen ausgehen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon Christof » 11. März 2015 11:39

Ich sehe das wie Lothar. Prüf wirklich mal nach ob der Vorbesitzer auch alles auf die 125er umgebaut hat, also auch z.B. den Zylinderkopf. Ich würde mir auch, an deiner Stelle, einen 22er Vergaser und eine entsprechenden Ansaugstutzen besorgen. Das macht schon Sinn.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 11. März 2015 12:03

Beim Umbau auf 125er wurde laut vorbesitzer folgendes geändert:
Zylinder + Kopf
Kolben
Ansaugstutzen

Einzige "Überbleibsel" aus ihrer Zeit als 150er sind das 16er Ritzel sowie der 24er Vergaser.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon blaublau » 11. März 2015 12:09

Also hast du einen 22mm Ansaugstutzen und einen 24mm Vergaser?...
Die Kanten würden mich nicht großartig stören, aber das der Querschnitt nach dem Vergaser nochmal kleiner wird ist kacke. Sowas hatte ich mal bei nem Rennzylinder und es lies sich nicht abstimmen

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Wohnort: bei Gera

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon mutschy » 11. März 2015 20:30

trax hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:


Wenn ich deine Signatur richtig lese, handelt es sich bei ,,Bärbel,, aber um eine 150er... Da sollte das 16er ritzel ja passen.aber meine ist ja eine 125er...


Naja, fast richtig :D Bärbel hat seinerzeit als 150er die heiligen Hallen von Zschopau verlassen, mittlerweile is aber ne 125er Garnitur samt Kopf drauf, dafür aber ein 24er Vergaser an nem 22er Ansaugstutzen. Technisch eher suboptimal, aber durchaus lauffähig :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon trax » 11. März 2015 21:10

na das beruhigt mich..... wäre dann ja das gleiche setup wie bei mir jetzt. Verrätst du mir vielleicht noch, was es mit der 110er HD auf sich hat?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trax

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 9. Oktober 2014 10:53

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

Beitragvon mutschy » 13. März 2015 00:20

Ja, klar. Gerne. Ich hab mir diverse Literatur (u.a. Wildschrei, Hertweck) zu Gemüte geführt u danach den Vergaser vernünftig "von oben nach unten" (von Vollgas zum Standgas) abgestimmt, ohne das Kerzengesicht auch nur einmal zu beurteilen. Dabei bin ich halt bei der 110er HD gelandet. Mit der 105er hat sie zwar nochmal minimal an vmax zugelegt, aber mit der 100er wars dann doch wieder weniger. Also 110er rein u gut is. Verbrauch lag bis zum kombinierten Nadellager-/Kolbenschaden bei gut 3l auf 100 km. Mischung 1:60 mit "Gut und Günstig"-Öl ausm Marktkauf. DAS SOLL KEIN ÖLFRED WERDEN, aber bevor Fragen entstehen... Ich schieb den Lagerschaden im Übrigen NICHT aufs falsche Öl, sondern auf alters-/laufzeitbedingten Verschleiss des Lagers (unter meiner Regie knappe 30 tkm unter widrigsten Bedingungen :roll:) . Der Kolben hatte ein eigenständiges Problem, da sich die Nasen, die die Ringe eigentlich in Position halten, aufgelöst haben u die Ringstösse durch die Überströmer schon gut abgerundet waren...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke und 31 Gäste