Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzkay hat geschrieben:Zündung original mit Fliehkraftregler 4 mm vor OT, 260er Zündkerze.
mzkay hat geschrieben:Schwimmerstand korrigieren geht hier ja nicht
mzkay hat geschrieben:Solange der Motor lief, gab es nichts zu nörgeln. War er einmal aus, dann war Geduld gefragt. Der Zylinder fühlt sich kochend heiß an und die Kerze ist auch sehr hell. Für jeden dürfte klar sein, dass die Kiste zu mager läuft. Schwimmerstand korrigieren geht hier ja nicht und einfach Hauptdüse aufreiben wäre mir jetzt zu voreilig, weil sie ja recht gut läuft und auch gut anspringt, wenn sie kalt ist. Dann natürlich mit Tupfer usw.
mzkay hat geschrieben:Mein Gedanke ging eher dahin, dass der Zündzeitpunkt mit dem modernen Benzin und dem wenigen Öl zu früh ist und die komplette Hitze im Zylinder bleibt, anstatt als Abgas ausgestossen zu werden.
luckyluke2 hat geschrieben:Ich würde mit 1:100 vorsichtig sein , Lorchen schrieb da letztens zur /0 , bzgl. 1:50 , nach Umbau auf oberes Nadellager sinngemäß :
"max. 1:40 ,da die Ölfangtaschen zur Schmierung der KW Lager ja auch was fangen müssen ..."
luckyluke2 hat geschrieben:Hat Lorchen nicht geschrieben , aber es ging trotzdem um die Schmierbohrung
Vergaserreparatursatz ES 175/1 10-teilig für Vergaser BVF 25,5 KN 1-2 ORIGINALQUALITÄT Made in Germany
Dieser Vergaserreparatursatz enthält folgende Teile:
1 Stück Nadeldüse 70
1 Stück Hauptdüse 100 M 6
1 Stück Teillastnadel Nr.3
1 Stück Schwimmernadel
1 Stück Fiberdichtung 6,5 x 9,5
2 Stück Fiberdichtung 12 x 18
2 Stück Fiberdichtring 18 x 22
1 Stück Fiberdichtring 20 x 26
mzkay hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Zum Vergasersatz von Haase ist folgendes beschrieben:
Kann man eigentlich den Fliehkraftregler ohne weiteres weglassen oder benötigt man zusätzliche Teile?
mzkay hat geschrieben:Kann man eigentlich den Fliehkraftregler ohne weiteres weglassen oder benötigt man zusätzliche Teile?
mzkay hat geschrieben:Also ich muss den Luftschieber beim Kaltstart relativ schnell öffnen (5 Sek) sonst säuft sie mir ab. Benzin läuft in diesem Fall reichlich./quote]
Ich ziehe den nach dem Kaltstart inzwischen sofort voll auf und sie läuft ohne Mucken weiter .
Hast Du das mal durchgelesen ?
Heute erst wieder getestet , 1km gefahren , Paket zur Post gebracht . Dort ist es nämlich abschüssig....Brauchte ich nicht , nach 2min. exellenter Warmstart mit 2x kicken .
![]()
Du sprichst ja ebenfalls von Warmstartproblemen , deshalb meine Frage nach der trockenen Kerze trotz mehrmaligem Kicken .Ich kann mich aber an Geschichten meines Vaters erinnern, er hatte auch eine ES 175/1. Der hatte es mit ähnlichen Problemen zu tun.[
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste