TS 150 Blinkerbefestigung vorne

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Blinkerbefestigung vorne

Beitragvon EikeKaefer » 4. Oktober 2007 12:15

Hallo!
Es gibt doch bei der TS die Möglichkeit, die Blinker an der Lampe zu befestigen. So eine Befestigung würde ich mir gerne aus einem Alurohr selber bauen. Deshalb habe ich einige Fragen dazu:
1. Wie lange ist das "Rohr", von Anfang bis Ende?
2. Was für einen Durchmesser muß ich nehmen, da ich ja noch ein Gewinde reinschneiden muß.
3.Verjüngt sich das "Rohr" zum Blinker, oder ist die Aufnahme im Blinker genauso groß, wie in der Lampe?
Ich hoffe, meine Frage ist einigermaßen verständlich gestellt.
Vielen Dank für Euere Hilfe

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon dude » 4. Oktober 2007 12:33

Die Dinger kosten keine zehn Euro das Paar. Was soll der Aufwand?

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon EikeKaefer » 4. Oktober 2007 12:59

Einfach, weil es Spaß macht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 4. Oktober 2007 13:03

naja, Alu würde ich vllt. nicht nehmen. Könnte nicht stabil genug sein, da die Blinker duch Schwingungen das Röhrchen durchbrechen lassen könnten.

Aber ansonsten den Durchmesser der Blinker nehmen bzw. den der Lampenbefestigung an den Dreieckshaltern.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 4. Oktober 2007 13:16

Hallo!
Danke Christian, dann wird es wohl ein anderes Material.
Nachmessen würde ich ja sehr gerne, allerdings komme ich derzeit nicht an das Moped ran. Es steht wohlbehütet in der Garage, von welcher mir der Schlüssel im Schloß abgebrochen ist.
Bevor ich da nicht einen neuen Schließzylinder zur Hand habe, werde ich die auch nicht öffnen.
Ich dachte, daß ich in der Zwischenzeit ja ein wenig basteln könnte, falls jemand die Maße hat.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2007 07:08

Das ist ein Stahlrohr verchromt. Am lampenseitigen Ende mußt Du eine Schraube aufschweißen, damit Du das Rohr durch das Loch des Lampenhalters in den Lampentopf drehen kannst.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TeEs » 5. Oktober 2007 07:20

Lorchen hat geschrieben:Das ist ein Stahlrohr verchromt. Am lampenseitigen Ende mußt Du eine Schraube aufschweißen, damit Du das Rohr durch das Loch des Lampenhalters in den Lampentopf drehen kannst.

Das Rohr hat 10mm Außen-ø. Das M10 Gewinde ist direkt daraufgeschnitten. Es ist keine Schraube, sondern eine Mutter draufgedreht und verschweißt. Wenns ganz echt sein soll ist das Ende wo der Blinker ran kommt noch gerändelt. Das Maß zwischen den Außenkanten der Streuscheiben (Lampe und Blinker) muss glaube ich mindestens 100 oder 120mm sein.

Ich bin allerdings auch der Meinung von Dude.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 5. Oktober 2007 07:48

Ich habs gerade noch gefunden. Es sind 100mm. Im Link auf die Skizze klicken.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 23:45

Hallo!
Ich habe mir jetzt doch welche gebastelt.
Habe einfach mit nem Kumpel 2 M10 Schrauben mit geeigneter Länge genommen, in die Standbohrmachiene und durchgebohrt.
Das passt wunderbar und hat keine 10 Minuten gedauert.
Gekostet hat der Spaß grad mal 3€.
Meiner Meinung nach eine gute Alternative zu den originalen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 00:04

EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir jetzt doch welche gebastelt.
Habe einfach mit nem Kumpel 2 M10 Schrauben mit geeigneter Länge genommen, in die Standbohrmachiene und durchgebohrt.
Das passt wunderbar und hat keine 10 Minuten gedauert.
Gekostet hat der Spaß grad mal 3€.
Meiner Meinung nach eine gute Alternative zu den originalen.


Schon bist du eine "Selbstverpflichtung" für eine kleine "Fotodokumentation" eingegangen. :D


.oO( Vielleicht reicht ja auch ein Bild. ) ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lorchen » 15. November 2007 07:16

Ein Kurzvideo ist das mindeste. :lol:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon EikeKaefer » 15. November 2007 08:00

Bei den nächsten Haltern stelle ich ne Kamera daneben.
Ich fand halt, daß es ne gute, schnelle und preisgünstige Alternative ist.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 11:29

Ein Bild vom fertigen Produkt würde ja schon reichen.

Ist es eine gewalzte Schraube, bei der du den Kopf abgesägt hast und am scheinwerfer hast du eine Mutter verwendet.
Oder hast du relativ kurze Schrauben genommen, sie von innen nach außen geschraubt und dann außen Muttern draufgeschraubt?

Mehr gibt meine Phantasie im Moment nicht her, wobei erstere Vwesion wohl günstiger wäre, nach meinem Geschmack.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon EikeKaefer » 15. November 2007 11:38

Ich weiß zwar nicht, was eine gewalzte Schraube ist, probiere es aber mal zu beschreiben, was ich gemacht habe.
Ich habe eine normal Schraube M10X130 genommen, bei denen ja nur die ersten 3cm mit Gewinde versehen sind, den Kopf abgeflext, gebohrt, dann eine Mutter M10 mit etwas Flüssigmetall ganz ans End des Gewindes gedreht und gewartet, bis das fest war. Natürlich kann man auch andere Mittel zur Befestigung nehmen.
D.h., ich kann den Halter ganz normal von außen draufschrauben. Zur Verstärkung kann man aber auch noch eine Mutter von innen befestigen.
Wenn ich mal wieder in der Nähe meines Mopeds bin, probiere ich ein gutes Photo davon zu machen.
Ich hoffe, daß das jetzt einigermaßen verständlich war.
Bin grad etwas in Eile, sorry.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 12:21

Im Grunde tut es ja nichts zur sache,
wie die Scharaube zu ihrem Gewinde gekomen ist.

So wie von die beschrieben, dachte ich es mir auch.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon ETZChris » 15. November 2007 12:27

nur wird diese verbindung des flüssigmetalls die vibrationen der blinker verkraften?!? ich finde die geschweißte bzw. hartegelötete variante um einges besser...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 15. November 2007 12:37

Wer ein Gerät hat, kann ja einen Punkt setzen. Ich habe nur leider keines.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 12:43

@ ETZChris
Die Vibrationen sins nicht so schlimm wie Die vom Motor. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ EikeKaefer
Wenn du mit einer Mutter von innen sicherst, kann kaum was passieren. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon EikeKaefer » 19. November 2007 20:44

Hallo!
Ich habe jetzt mal Fotos von den Teilen gemacht. Die sind aber leider nicht so toll geworden. Ich hoffe, ihr erkennt trotzdem was.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste