Überholten Motor einfahren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon der maaß » 9. November 2014 18:47

Meine Meinung. Macht keine Wissenschaft draus. Ich habe meine 150er TS auch gerade eingefahren. Klar sollte man die ersten paar100 km sbisschen schonend sein, aber verhätscheln wollen wir den Motor ja auch nicht. Er soll ja mal ziehen :twisted: ich glaube das erste mal volles Rohr, mit etwas über 100 km/h war noch vor 200km. Nur ganz kurz, aber der Motor soll sich ja dran gewöhnen hoch zu drehen. Ab 500 km habe ich sie dann außerorts schon mal mit 80-90 längere Strecken bewegt und ab da habe ich mir auch keine ernsthaften gedanken mehr gemacht zu dem Thema 'fahre ich richtig ein?'. Warmfahren ist klar, die erste Tankfüllung war bei mir auch 1:33 und auf den Motor hören muss man so und so, niht nur beim Einfahren.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 9. November 2014 20:15

!00km/h......???? Traumwelten seit der Überholung. Ich überleg schon auf die 115er Düse zurück zu bauen. Damit konnt ich noch an der 100 kratzen.
War ja original. Versuch

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 28. März 2015 10:17

Morgen

Nach mitterweile fast 2000km bin ich immernoch nicht zufrieden.
Einstellungsprobleme :shock: ????
Im 3. zieht sie meist gut auch bis 6500 U/min.
Im 4. schaff ich meist kaum 6000. Somit is bei 80km/h Ebbe. Wenn ich dann leicht den Choke ziehe kommt sie entschieden besser.
Beim Gas wegnehmen mußt dann aber rasch zurück.
Im 5. erreich ich die 90 nur bei Rückenwind. Ich krieg nen Hals.
Nadel hab ich nu wieder runter gehangen und 1:50 fahr ich auch schon lange wieder.
Man ...wat ging die vor der Überholung :cry:

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon hiha » 28. März 2015 11:50

Wenn sie mit Choke schneller wird, ist sie zu mager. Ausserdem Mehr wie 300km würd ich niemals mehr einfahren, das macht die Motoren so müde..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 28. März 2015 12:35

Hab grad nochmal Einstellkriterien nachgeschlagen. Gut das braucht Zeit.
Feststeht.....von unten raus kommt nix. Einwandfreier Leerlauf. Doch dann muß ich sie tierisch hochpeitschen um wegzukommen. Grausig.
Eventuell bau ich auch wieder auf das 15er Ritzel zurück. Was aber an den schlechten Motorleistungen nix ändert.

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Nordlicht » 28. März 2015 12:45

wenn nach 2000km nix mehr kommt ...dann kommt da auch nix mehr....und mach die Nadel höher nicht niedriger dann wirds ja noch magerer..... ich habe auch noch so einen schei..... Zylinder für die TS HUFU..... neu geschliffen und rennt nicht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Schortii » 28. März 2015 14:22

ich hab mal gelesen, dass die stufe im zylinder bei OT die leistung des eigefahrenen zylinders bestimmt. es gilt also, den umkehrpunkt so hoch wie möglich zu setzen.

dazu sollte man grundsätzlich immer erstmal den motor warm fahren. ist dies zum ersten mal geschehen, wird es auch schon höchste zeit, den kolben mal ganz anch oben zu bewegen. dazu bieten sich hohe drehzahlen mit wenig fahrwiderstand an. also einen niedrigen gang ausfahren, bis über das normale drehzahlniveau. nur ganz kurz, damit der span gebrochen wird sozusagen. danach eine gewisse zeit mit wechselnden drehzahlen normal fahren. beim zweiten versuch wird man schon spüren, dass der motor wesentlich schneller die gleiche übung schafft. ideal ist eine lange strecke, damit der ablauf nicht druch warmfahren unterbrochen werden muss. die kurzen drehzahlspritzen sind nicht zu vergleichen mit vollgasetappen, wo man den motor wirklich leicht festjagen könnte, trotzdem sollte man natürlich immer zwei finger an der kupplung haben.

ich habe bisher nur ein fahrzeug so eingefahren. mein focus ST kam mit 96km zu mir und wurde aus köln heraus auf die autonahn zum ersten mal im dritten gang an den begrenzer gefahren. danach locker im 6ten rumgerollt und am ende jeder baustelle gabs wieder gummi. der motor lief sparsam und leistungsstark.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 10:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 28. März 2015 20:32

Muß dazu sagen das ich fast nur längere Strecken fahre. Auf Arbeit jede Tour 35km durch Wald und Dörfer mit vielen Kurven.

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon hiha » 29. März 2015 08:22

Mach mal eine größere Hauptdüse rein, und schau was sich ändert.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 29. März 2015 09:54

Derzeit ne 120er. Original ist 115.
Geht da noch mehr? :shock:

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon mutschy » 30. März 2015 12:50

So ein Zirkus...
Ich hab meine Motoren immer in der Standard-Abstimmung +1 eingefahren. Also Standardbedüsung um eine Nummer vergössert u evtl vorhandene Nadel um eine Raste hochgenommen. Dann um die 100 km piano gemacht u dann Gas. Sowohl beim Trabant, als auch bei der Simson hats so wunderbar geklappt. Ohne das Öl-Benzin-Gemisch weiter als auf 1:50 anzureichern. Die 125er Garnitur von Bärbel wurde am Anfang ebenso eingefahren. Erstmal ruhig machen u horchen u dann mit stetig steigender Leistungsabforderung fahren. Ab u an in höhere Drehzahlen treiben, aber niemals längere Zeit oben halten, Gas auch nicht längere Zeit auf einer Stellung halten, da das Gemisch sonst zu weit abmagert u die Temperatur unzulässig weit steigt. Kurvige Landstrassen sind optimal, im Stadtverkehr wären mir persönlich zu wenig Vollgasanteile enthalten. Kommt natürlich auch drauf an, um welche Stadt es geht :twisted:

Die Kante am OT wurde im Wildschrei ganz gut beschrieben, Neuber/Müller schweigt sich dazu leider aus :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon voodoomaster » 30. März 2015 15:25

svener, komm doch einfach hier hin mit deinem möp, da sind genug leute da die davon ahnung haben ;)
bekommen die gutste schon zum tuckern ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 30. März 2015 19:33

Tja das wäre wohl auch mal wieder interessant.
Is natürlich nen ganz schöner Trip.
Mal schauen was sich machen lässt.

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon voodoomaster » 1. April 2015 18:52

na deine 6km wirste doch noch schaffen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 1. April 2015 21:31

So ... jetzt geb ich auch mal mein Ketchup dazu ! :mrgreen:

Leute! Macht doch nicht son Pfeffer!

1. Vergaser vernünftig einstellen! (Nach Bedienungsanleitung)
Nix rumstellen mit Nadel höher oder größere HD ... alles Käse

2. Vernünftiger Sprit (nix von Kaufland ... oder anderer Kesselschlamm)

3. Vernünftiges Öl ! Kein Öl aus der MOTO GP aber auch kein Schweröl

4. 0-500km 1:33 mischen und macht mal sachte ...
501- 1000km 1:33 mischen und normal fahren
1001-1500km 1:50 mischen und ruhig mal etwas sportlicher

Das hört man doch an der Drehzahl obs dem Motor gefällt oder ob ihm die Tränen kullern und er sich die Hacken bescheißt

Ob Mz oder Simson ... alles vom Grundprinzip grob das gleiche !

PS: alles MEINE Meinung ... macht nicht nur so Wissenschaft draus

-- Hinzugefügt: 1. April 2015 21:33 --

Nach 1500km ... gut warm fahren volllll jasssss !

Das isn Motor und nicht eure Frau.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon matthias1 » 1. April 2015 22:18

Dann will ich auch mal:
1. Hat Kaufland oder irgendeine andereTanke ne eigene Raffenerie, so das sie Kesselschlamm herstellen können?
2. Welches heute erhältliche 2 Taktöl ist schlechter als das zu DDR Zeiten erhältliche?
3. 1:33 ? Ich versteh s immer noch nich. Die DDR Ingenieure haben also bewusst für einen Schmierungsmangel während der Einfahrzeit gesorgt?

Dein Mopped is nach 1.00 km eingefahren! Das Problem beim 5. Gang ist der Drehzahlanschluß. Du mußt den 4. schon voll ausdrehen, bis etwa 90 km/h oder6.000 Umdrehungen. Erst dann greift der 5. Gang. Fällt die Drehzahl im 5. Gang unter 5.000 Umdrehungen, dann fällt sie unaufhörlich weiter. Bei etwa 4.000 Umdrehungen stabilisiert sich das ganze wieder. Wenn du dir mal die Drehmomentkurve ansieht, weißt du auch warum.
Das alles gilt nur bei absoluter Windstille und ebener Strecke mit 16 Zähnen. Leichte Steigungen und etwas Gegenwind reichen um nur noch im 4. zu fahren. Probiers mal mit einem 15 Zahn Ritzel.
Ich hab auch einen 12PS Motor drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Treibstoff » 1. April 2015 22:21

TommyG89 hat geschrieben:So ... jetzt geb ich auch mal mein Ketchup dazu ! :mrgreen:
...
2. Vernünftiger Sprit (nix von Kaufland ... oder anderer Kesselschlamm)
...

Jungchen, Du hast bestimmt keine Ahnung, wo der 'Kesselschlamm' von Kaufland herkommt.
Ich weiß es, mein Nick habe ich nicht umsonst.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 2. April 2015 08:08

Hey Doktor Professor Treibstoff!

1. Nicht Jungchen

2. Die Aussage über den Kesselschlamm von Kaufland war generell auf Minderwertigkeit von Billigkraftstoffen gezielt!

Ich spreche aus Erfahrung und tanke die Jauche von Kaufland nicht. Denn meine Fahrzeuge mit Vergaser liefen immer schlechter als mit mit Sprit von AVIA oder Aral ... auch HEM is meiner Meinung nach nicht die Welt.
Bei Fahrzeugen mit Einspritzung (modere ) merk ich kein Unterschied.

Das seh nicht nur Ich so.

Finde es immer Spitze wenn Leute richtig teure Motorräder fahren und dann den billigsten Sprit und das billigste Öl reinkippen.

Und ich wiederhole mich nochmal ... MEINE MEINUNG ... Prof. Dr. KRAFTSTOFF
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 3. April 2015 14:53

TommyG89 hat geschrieben:...(Nach Bedienungsanleitung)
...
4. 0-500km 1:33 mischen und macht mal sachte ...
501- 1000km 1:33 mischen und normal fahren
1001-1500km 1:50 mischen und ruhig mal etwas sportlicher

Jetzt widersprichst Du Dir grad selber... denn nach Bedienungsanleitung wird das Gemisch in der Einfahrzeit eben nicht geändert. ;D
TommyG89 hat geschrieben: die Jauche von Kaufland
... den billigsten Sprit und das billigste Öl

Was soll denn an dem Kaufland so schlecht sein? :gruebel: Also wenn ich z. B. das Öl von denen nehm (Kaufland Classic 2 T Öl), das hatte ich früher ´ne ganze Weile, weil´s so billig war... war nicht ganz so raucharm wie z. B. das vom Louis (Pro Cycle), aber ansonsten echt ok. Das Benzin hab ich auch schon getankt, keine Probleme.
Treibstoff hat geschrieben:Jungchen

Naja, das war jetzt auch nicht unbedingt nötig.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Treibstoff » 3. April 2015 15:54

Martin H. hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Jungchen

Naja, das war jetzt auch nicht unbedingt nötig.

In meinen Augen schon. Mag zwar etwas hart klingen, aber wegen der frühpubertärern Äußerung
TommyG89 hat geschrieben:...
2. Vernünftiger Sprit (nix von Kaufland ... oder anderer Kesselschlamm)

fand ich leider kein anderes Wort. :wink:
Sie zeigt nur, daß er von Sprit keinen Plan hat.
Ich kann ihm nur empfehlen, sich mal bei einem Tag der offenen Tür in einem Tanklager umzuschauen.
Dann macht er solche Äußerungen nicht mehr.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 3. April 2015 17:34

Treibstoff hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Jungchen

Naja, das war jetzt auch nicht unbedingt nötig.

In meinen Augen schon. Mag zwar etwas hart klingen, aber wegen der frühpubertärern Äußerung
TommyG89 hat geschrieben:...
2. Vernünftiger Sprit (nix von Kaufland ... oder anderer Kesselschlamm)

fand ich leider kein anderes Wort. :wink:
Sie zeigt nur, daß er von Sprit keinen Plan hat.
Ich kann ihm nur empfehlen, sich mal bei einem Tag der offenen Tür in einem Tanklager umzuschauen.
Dann macht er solche Äußerungen nicht mehr.


Wegen der Gemischänderung ziehlte ich eher auf ES .
Auch wenn es nicht verlangt wird bei anderen Modellen würde ich es 1:33 mischen.

Ich kaufe den Kaufland Sprit nicht weil ich damit schlechte Erfahrungen mit dem Standgas hatte.
Bei plötzlichen tanken von diesen Sprit hielt mein Standgas nicht mehr richtig und ich musste nachregulieren. Nachdem ich wieder den Sprit von Avia beispielsweise tankte war das Standgas wieder etwas erhöht und regelte wieder nach.

Das is wie gesagt MEINE MEINUNG ... ihr könnt doch tanken was iht denkt.

Und Treibstoff das is halt wieder typisch ... die alten Leute denken wir Jungen haben keine Ahnung! Bla bla bla ...

-- Hinzugefügt: 3. April 2015 17:54 --

... so und nun wollen wir mal nicht vom Thema abweichen und uns auf wesentliche konzentrieren.

Also ICH würde :

1. 0 bis 500km 1:33 und sachte machen
2. 501 bis 1000km 1:33 und relativ normal fahren
3. 1001 bis 1500km 1:50 und ruhig etwas sportlicher
Nach 1500 km ruhig mal richtig Jassss machen

... ach und tanke wo de willst soll ja alles de gleiche Suppe sein

PS: zuviel Öl schadet nicht so doll wie zu wenig Öl!

Und wenn wir mal ehrlich sind ... was haben wir von WERNER gelernt

"Mid däm Öl nich spaasam sein"

Gute Fahrt
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Kai2014 » 3. April 2015 18:42

Ich fahre 1:50, auch beim einfahren. Der Motor braucht Sprit zur Kühlung und nicht viel Öl zum schmieren. Man muss nur auf den Motor achten und merken wenn er nicht mehr will.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 3. April 2015 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 3. April 2015 19:14

TommyG89 hat geschrieben:Wegen der Gemischänderung ziehlte ich eher auf ES .

Der TE hat aber eine ETZ, die eingefahren werden mußte. Und die würd ich nie 1:33 einfahren.
TommyG89 hat geschrieben: ... die alten Leute

:evil: Na danke! Treibstoff ist so alt wie ich... :roll:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 3. April 2015 19:18

Entschuldige wenn ich alle über ein Kamm schere ...

Ja dann macht 1:50 ...

Gut ... das der Motor kein Öl zum schmieren braucht wusste ich nicht ... ich werde es mir notieren :mrgreen:
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Treibstoff » 3. April 2015 23:48

TommyG89 hat geschrieben:...Ja dann macht 1:50 ...
Gut ... das der Motor kein Öl zum schmieren braucht wusste ich nicht ...

Schon ein Widerspruch in sich. 1:50 ist doch mit Öl!? Oder irrt sich der 'alte Mann' hier etwa auch? :shock:

Martin, wegen dem hier

TommyG89 hat geschrieben:Und Treibstoff das is halt wieder typisch ... die alten Leute denken wir Jungen haben keine Ahnung! Bla bla bla ...


bin ich nun weiterhin der Meinung, daß das hier

Treibstoff hat geschrieben:Jungchen...

durchaus angebracht war. Er hat ja gerade bestätigt, daß er das entsprechende Alter hat.
Aber ihm sei verziehen. In der Jugend ist man nunmal rebellisch und denkt, man weiß alles besser.
Die Einsicht kommt dann, zumindest bei den meisten, mit zunehmendem Alter von ganz allein.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 4. April 2015 00:06

Entschuldige das ich hier nicht jeden Satz zerpflücke und alles einzeln zitiere ...

Lies die einzelnen Kommentare mal durch ... der eine Satz steht in keinem Zusammenhang mit dem vorigen!

Ich weis überhaupt nicht alles besser! Hab ich nie geschrieben!
Ich hab immer deutlich von MEINER MEINUNG geschrieben!

Nur dein Meinungen scheinen ebn Gesetz zusein ..
.

... ich sag ja "alte Leute ..."

Du Alter Hut du ... :mrgreen:
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Treibstoff » 4. April 2015 03:49

TommyG89 hat geschrieben:Lies die einzelnen Kommentare mal durch ... der eine Satz steht in keinem Zusammenhang mit dem vorigen!

Stimmt nicht, denn
TommyG89 hat geschrieben:...Ja dann macht 1:50 ...
Gut ... das der Motor kein Öl zum schmieren braucht wusste ich nicht ...

steht sehrwohl im Zusammenhang.
TommyG89 hat geschrieben:Ich weis überhaupt nicht alles besser! Hab ich nie geschrieben!
Ich hab immer deutlich von MEINER MEINUNG geschrieben!

Du beharrst aber stur auf Deiner Meinung, obwohl ich Dir einen deutlichen Hinweis gegeben habe, daß sie falsch ist.
TommyG89 hat geschrieben:Nur dein Meinungen scheinen ebn Gesetz zusein ...

Sorry, aber das siehst Du falsch. Ich weiß auch nicht alles und lasse mich auch von anderen Meinungen überzeugen.
Nur wenn ich solches unwissendes Gefasel lesen muß
TommyG89 hat geschrieben:2. Vernünftiger Sprit (nix von Kaufland ... oder anderer Kesselschlamm)

wo ich aus erster Hand weiß, daß dies nicht stimmt, vertrete ich auch weiterhin meinen Standpunkt.
Du solltest mit solchen Äußerungen aufpassen. Wenn von Kaufland mal einer auf Deine geschäftsschädigende Behauptung, die verkaufen
'Kesselschlamm'-Sprit aufmerksam wird, dann kommst Du ganz schnell in Beweisnot und es kann für Dich teuer werden.
TommyG89 hat geschrieben:... ich sag ja "alte Leute ..."

Du Alter Hut du ... :mrgreen:

Naja Tommylein, wie gesagt, frühpubertär. Auch Du wirst mal ein 'Alter Hut' werden.
Und glaub mir, es geht schneller, als Dir lieb sein wird.
Aber nun laß gut sein, bei Dir bin ich jetzt raus.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon TommyG89 » 4. April 2015 08:17

Naaaa Gott sei Dank ...

Mische du 1:50 und ich mische 1:33 ...

Alles cool ...

Hätte ich damit erst gar nicht angefangen :|
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch und 17 Gäste