Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Retroberto hat geschrieben:Alten Dichtring rauspopeln und neuen Dichtring rein. Sprengring wieder rein. Alles von außen ohne den Motor zu öffnen. Der Dichtringträger bleibt sitzen. Das ist das Schöne am MM 150/3.
Lorchen hat geschrieben: Das kleine Ding ist nur schlecht da rauszubekommen.
heizer2977 hat geschrieben:Und außerdem ist der dichtring falschrum drin
Lorchen hat geschrieben:Die Katze schnurrt. Und der Fahrraddynamo.
Steinburger hat geschrieben:Und Christof, was bedeuten die H8 beim Fertigmaß?
Steinburger hat geschrieben:Standbohrmaschine mit Reibahle Alternative? Und Christof, was bedeuten die H8 beim Fertigmaß?
Steinburger hat geschrieben:Die Welle ist erst mal hin, aber da geht bestimmt mal was mit läppen und aufgalvanisieren.
Steinburger hat geschrieben:Zum Auswinkeln: Die Bohrung/Aufnahme für die Buchse scheint im 90° Winkel zur Dichtfläche der Gehäusehälfte zu sein. Nachgeprüft (wie auch immer man das am besten macht) habe ich das freilich noch nicht.
Steinburger hat geschrieben:Mit Auswinkeln ist so weit ich weiß vielmehr der spannungsfreie optimale Lauf der Vorgelegewelle vom gegenüberliegenden Lager zur Buchse gemeint. Also könnte es durchaus sein, dass die Welle bei richtiger Einstellung eben nicht im 90° Winkel zur Dichtfläche läuft und das so gehört.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 363 Gäste