Leerlaufgemisch einstellen?!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon ronin » 3. April 2015 18:13

Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2015 18:18

Beim 2 Takter Version 2,ein hauch fetter ist sicherer
beim 4 Takter Version 3
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon Steffen G » 3. April 2015 19:29

Hi!

Einen hab ich noch:
Man arbeitet sich so ran, dass der Gasschieber möglichst weit zu ist,
und das Gemisch so einstellen,
dass der Motor aus dem Leerlauf, wenn man plötzlich Vollgas gibt, gerade so noch sauber hochdreht.
Ohne sich zu verschlucken.

Wenn das mit den 2,5 Umdrehungen völlig daneben ist, könnte man auch mal nachsehen, ob alles andere im Vergaser OK ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon lothar » 3. April 2015 19:44

3. ist richtig.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon ronin » 3. April 2015 23:56

Steffen G hat geschrieben:Hi!

Einen hab ich noch:
Man arbeitet sich so ran, dass der Gasschieber möglichst weit zu ist,
und das Gemisch so einstellen,
dass der Motor aus dem Leerlauf, wenn man plötzlich Vollgas gibt, gerade so noch sauber hochdreht.
Ohne sich zu verschlucken.

Wenn das mit den 2,5 Umdrehungen völlig daneben ist, könnte man auch mal nachsehen, ob alles andere im Vergaser OK ist.


Gerade noch sauber hauchdrehen ist aber auch viel zu fett :P Dass mein Vergaser nach 50 Jahren noch richtig fit ist, halte ich mal für ein Gerücht^^

Bei meinen Versuchen bin ich von der Gasanahme und der Drehfreudigkeit bei 3. wirklich angetan. Möchte halt nur nichts rikieren...
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon David_S » 4. April 2015 11:06

ronin hat geschrieben:Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...


Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon Nordlicht » 4. April 2015 11:16

David_S hat geschrieben:
ronin hat geschrieben:Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...


Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

David
das machst du mit dem Schieberanschlagbolzen Nr.2 Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon ronin » 4. April 2015 11:38

Ich denke mal, die 2,5 Umdrehungen sind eher ein Grundwert für den Anfang.

Mit 2. lief sie immernoch sehr fett. Wie Nordlicht schon beschrieben hat, mit Leerlauf beidrehen meinte ich die Nachjustierung der Leerlaufdrehzahl. Um sicherzugehen kann man ja notfalls nach erreichen des Drehzahlmaximums 0,5 Umdrehungen zurückdrehen.
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon bluelagune » 4. April 2015 16:18

Hallo,

die 2,5 Umdrehungen kommen fast hin bei der (meiner) RT.

Die Leerlaufdrehzahl sollte über die Schieberanschlagschraube so niedrig wie möglich eingestellt werden.

Der Motor darf im Leerlauf selbst nach 5 Minuten nicht von alleine ausgehen, ansonsten ist das Leerlaufgemisch zu fett. Im Schiebebetrieb bergab darf kein Schieberuckeln auftreten, sonst zu mager (oder Leerlaufdrehzahl zu hoch).

Bißchen probieren, dann lässt sich das wirklich prima einstellen. Bei älteren Vergasern unbekannter Herkunft ist es ratsam, die Düsen zu prüfen (messen mit der Düsenlehre) und Düsenstock und Nadel zu prüfen, ob auch die richtige Variante verbaut ist.

Grüße
Sebastian
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

Beitragvon lothar » 4. April 2015 19:39

David_S hat geschrieben:Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

Dann schau doch mal in meine Fußzeile "Vergasereinstellung" ...
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste