Zylinderkopf und KW-Fixierung

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopf und KW-Fixierung

Beitragvon UKJK » 5. Oktober 2007 10:04

Hallo allerseits!
Meine Redstar soll über den Winter mal etwas Pflege am Motor bekommen. Dazu habe ich mal zwei Fragen:

1. Reicht der knappbemessenen Platz im Rahmen um den Zylinderkopf des Rotax abzunehmen, ohne den ganzen Motor ausbauen zu müssen?

2. Wie funktioniert die Fixierung der Kurbelwelle mit der Kurbelwellenfixierschraube?

Ich habe die Schraube, aber ich rall' einfach nicht wo ich die reinschrauben muss....

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 5. Oktober 2007 17:47

zu1: hab das zwar noch nicht gemacht.... aber ein absenken ohne Ausbau müßte reichen.
zu2: die Rot gekennzeichnete Schraube ausschrauben... dort kommt die Fixierschraube rein ,die KW hat an einer Stelle ein Nut ,dort soll sie reingreifen.aber Vorsicht..nicht das die die KW oder das Gehäuse beschädigt wird. Nur zur Pflege würde ich das nicht machen.... Warum :roll:
Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 5. Oktober 2007 17:56

@uwe: da is Schmutz an deinem Motor...da rechts oberhalb der gekennzeichneten Schraube :versteck:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 5. Oktober 2007 18:03

ETZChris hat geschrieben:@uwe: da is Schmutz an deinem Motor...da rechts oberhalb der gekennzeichneten Schraube :versteck:

Immer noch besser wie Wasser im Tank :twisted: kannst ja putzen kommen :P ,da siehste mal
das mein Knipse besser sieht wie ich....l Übrigends ist es kein Schmutz ...sondern Dichtungspaste...päh... :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 5. Oktober 2007 18:09

neee neee...hab doch keine Zeit!!! Wegen Urlaub und soooooo... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon UKJK » 5. Oktober 2007 18:34

Dank an Nordlicht für das tolle Bild, jetzt habe ich's endlich verstanden :wink: .
Ich habe meine Redstar vom Vorbesitzer mit einem falschen Ventilspiel oder falschen Steuerzeiten übernommen und es erst gemerkt, nachdem ich mal alles schön einegstellt hatte. Der Motor neigt nun aber immernoch dazu laut zu Klicken.
Daher möchte ich mir den Ventiltrieb genauer ansehen und mal Substanz in die Sache bringen.
Auch wäre das natürlich die Gelegnheit um dem Motor eine 800er Nocke einzuverleiben. :wink:

Da es mir aber in der Garage im Winter zu kalt wird, kam mir die Idee den Kopf einfach mit ins Warme zu nehmen und die Sache bei gutem Licht gemütlich im Laufe des Winters zu erledigen :) .

Das lohnt natürlich nur, wenn dass Abnehmen des Zylinderkopfes ohne allzugroßen Aufwand möglich ist.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 5. Oktober 2007 18:41

Baue nicht den Kopf ab,nur um die Ventile einzustellen,wenn alles schön dicht ist. Tank ab Ventildeckel runter...0.05 einstellen Ein-und Auslassventil fertig.Denke auch daran...das du die Dichtungen erneuern mußt....800 Nocke :D berichte mal....... woher bekommen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon UKJK » 5. Oktober 2007 18:54

Aber um die Kipphebel usw. auszubauen und alles auf Verschleiß zu prüfen würde es sich schon lohnen....

@Nockenwelle:
Frag mal den Schrotax :)
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 5. Oktober 2007 19:01

UKJK hat geschrieben:Aber um die Kipphebel usw. auszubauen und alles auf Verschleiß zu prüfen würde es sich schon lohnen....

Was hat sie gelaufen... ? wie willst du den Verschleiß prüfen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon UKJK » 5. Oktober 2007 20:11

Wollte mal alles auf Pitting-bildung (wegen dem längeren Fahren mi falschen Steuerzeiten und dem Ticken im Zylinderkopf) und auf eventuelles Spiel prüfen.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Oktober 2007 21:31

Die Kipphebel laufen mit Rollen auf der Nocke, so schnell geht da nix kaputt und Pitting macht wg. der Rollen nix, da müssen schon ganze Stücke ausbrechen.
Mit der anderen Nocke würde ich dann testen, ob die Ventile nicht am Kolben anstoßen.
Der Kopf geht ab, wenn du den Rahmenunterzug oben am Öltank abschraubst und absenkst. Vorher alle Kabel+Züge freigängig machen oder lösen und das Moped am besten am Lenker aufhängen.
Wenn du das Alles sowieso schon ab hast, sind es aber nur noch ein paar Minuten, und der ganze Motor ist raus..........
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Martin H. » 5. Oktober 2007 23:03

Nordlicht hat geschrieben:zu2: die Rot gekennzeichnete Schraube ausschrauben... dort kommt die Fixierschraube rein ,die KW hat an einer Stelle ein Nut ,dort soll sie reingreifen.aber Vorsicht..nicht das die die KW oder das Gehäuse beschädigt wird. Nur zur Pflege würde ich das nicht machen.... Warum

Die Fixierschraube muß man m. W. da normalerweise auch rein schrauben, um den Zahnriemen zu wechseln (auch wenn das nicht alle so eng sehen...).
Bei der Silverstar (also wohl auch bei der Redstar) kann man das Ventilspiel auch einstellen, ohne den Tank zu demontieren (wenigstens ein Vorteil des Winztanks gegenüber den anderen Rotax-Emmen!).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste