ich glaube ich steuere mit meiner TS 150 wieder mal auf eine mittelgroße Reparatur zu

Der Motor wurde im September 2011 komplett überholt (alle Lager neu (SKF), neue regenerierte Kurbelwelle, neue Dichtungen (WDRs Viton), neuer Primärtrieb, neues Getriebe). Die Laufleistung seitdem dürfte bei 10...15tkm liegen (geschätzt). Am Unterbrechernocken ist kein Spiel fühlbar, das Lager dahinter scheint also in Ordnung zu sein.
Der vermutlich defekte WDR liese sich ja rel. einfach wechseln. Nur bezweifle ich, dass er einfach so kaputtgegangen ist und dass es vermutlich sinnvoll ist, alle Lager und auch die Kurbelwelle mit zu wechseln.
Kann der WDR einfach so nach 3 Jahren kaputt gehen oder liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass das Lager dahinter wahrscheinlich ausgeschlagen ist?
Zur Zeit steht die TS mit offener Ölkontrollschraube in der Garage. Morgen würde och nochmal fahren und schauen, ob es mehr Öl wird.
-- Hinzugefügt: 15. April 2015 18:23 --
So schaut das Öl aus, was aus der Kontrollschraube rausgelaufwn kam. Die Menge ist nicht so aussagekräftig, da ich nach dem Wechsel nochmal Pi x Daumen nachgefüllt hatte. Allerdings erscheint mir das ganz schon dunkel. Meinungen?