Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
2-takte hat geschrieben:Da für mich nur alles vor ETZ infrage kommt, habe ich schon den Tipp bekommen, dass eine ts 250/0 oder 250/1 ganz gut wäre.
2-takte hat geschrieben:4. kann ich auf den SW auch ein anderes Boot anbringen? Mir schwebt da sowas vor wie der Stoye Sport in zigarrenform
5. sind die SW Anschlüsse noch gut zu bekommen ?
2-takte hat geschrieben:Es gibt also extra Gespannreifen?!
2-takte hat geschrieben:Ok. Wieder was gelertnt!
Es gibt also extra Gespannreifen?!
Ich wollte eigentlich auf 15" um möglichst tief runter zu kommen
2-takte hat geschrieben:@michaelM: das liest sich sehr gut. Kannst Du auch beschreiben, warum es für Dich das "perfekte" Gespann auf MZ Basis ist?
Was ist der Unterschied zwischen den Steuerköpfen?
Kannst Du mir sagen, von welchem Japanchopper die Felgen sind oder die genaue Felgengrösse?
Sind das auch Speichenfelgen?
Das so ein kompletter Umbau Geld kostet ist mir schon klar. Deshalb soll ja alles nach und nach gebaut werden!
g-spann hat geschrieben:...der Nachteil eines autobereiften 15" VR ist die Spurrillenempfindlichkeit, die bei einem so leichten Gerät, wie nem MZ-Gespann, dann doch ordentliche Auswirkungen hat...ich hab beides im A/B-Vergleich gefahren und mich dann für ein 3.50-16 Vorderrad entschieden...
2-takte hat geschrieben:Vielleicht kann MichaelM ja mal was zum Handling schreiben. Du bist doch das Gespann mit 15 Zöllern gefahren.
2-takte hat geschrieben:Was mir subjektiv aufgefallen ist, das die Sachen in den neuen Bundesländern( so neu sind die garnicht mehr) in der Regel günstiger sind, als in den alten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen machen können?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste