Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Joachim hat geschrieben:Nein, das Öl muß zur Gänze raus, gerade im linken Deckel verbirgt sich noch einiges! Wenn Du die Ablaßschraube nicht herausbekommst, kannst Du das Mopett vorsichtig schräg auf die rechte Seite legen, so daß das Öl dort aus der linken Motorhälfte herauslaufen kann. Merke: besser zu wenig als zu vile Öl im Getriebe! Das überschüssige Öl kommt Dir sonst vorne aus dem Kupplungszugansachlgstutzen heraus.
Socke79 hat geschrieben:Hat der Motor nicht 2 Ablaßschrauben? Eine im Block und eine im Seitendeckel?
Einfach ohne geöffnete Kontrollschraube reinkippen ist keine gute Idee.
Wenn da noch nen halber Liter drin ist....
SchwarzerBandit hat geschrieben: Der Motor wurde komplett überholt. Der war zerlegt. Es kann kein Restöl drin gewesen sein. Hier fängt ja das kuriose an. Wenn die Werkstatt 900 ml einfüllen hat, warum laufen dann ca. 300 ml über die Kontrollschraube heraus?
UlliD hat geschrieben:Hast du beim Ablassen die untere Schraube vom Kupplungsdeckel auch mal raugedrehtDa kommt auch noch einiges raus.
SchwarzerBandit hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Hast du beim Ablassen die untere Schraube vom Kupplungsdeckel auch mal raugedrehtDa kommt auch noch einiges raus.
Wenn mit der unteren Schraube, die Kontrollschraube gemeint ist, ja.
Martin H. hat geschrieben:SchwarzerBandit hat geschrieben: Der Motor wurde komplett überholt. Der war zerlegt. Es kann kein Restöl drin gewesen sein. Hier fängt ja das kuriose an. Wenn die Werkstatt 900 ml einfüllen hat, warum laufen dann ca. 300 ml über die Kontrollschraube heraus?
Eine Möglichkeit wäre noch, daß die WeDis nicht richtig abdichten und 2-Takt-Gemisch ins Getriebeöl gelangt; wobei das aber eher unwahrscheinlich ist, da die Werkstatt ja den Motor komplett überholt hatte, dabei haben sie ja sicherlich auch die WeDis gewechselt.
SchwarzerBandit hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich mir von einer Fachwerkstatt den Motor überholen lassen. Fachwerkstatt, so denk ich, da geht alles ist in Ordnung. Soweit so gut.
SchwarzerBandit hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Hast du beim Ablassen die untere Schraube vom Kupplungsdeckel auch mal raugedrehtDa kommt auch noch einiges raus.
Wenn mit der unteren Schraube, die Kontrollschraube gemeint ist, ja. Selbst der Gummipfropfen, oben am Motorblock, war draußen.
ETZChris hat geschrieben:Wenn ich "Fachwerkstatt" im Zusammenhang mit MZ-Motoren lese, krieg ich immer Fragezeichen...
ETZChris hat geschrieben:Wenn ich "Fachwerkstatt" im Zusammenhang mit MZ-Motoren lese, krieg ich immer Fragezeichen...
SchwarzerBandit hat geschrieben: Wie soll denn sonst einen Betrieb benannt werden, der nicht's anderes macht als DDR Zweiräder zu reparieren?
Und den es zu DDR-ZEITEN auch schon gab.
ollipa hat geschrieben:SchwarzerBandit hat geschrieben: Wie soll denn sonst einen Betrieb benannt werden, der nicht's anderes macht als DDR Zweiräder zu reparieren?
Und den es zu DDR-ZEITEN auch schon gab.
... umso mehr verwunderlich, dass solch ein Betrieb offensichtlich mal eben 300 ml zu viel Öl 'rein kippt...
Martin H. hat geschrieben:...dabei haben sie ja sicherlich auch die WeDis gewechselt.
Lorchen hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:...dabei haben sie ja sicherlich auch die WeDis gewechselt.
Ganz sicher.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste