
Normale Reifen verschleißen ja noch schneller


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben
Egon Damm hat geschrieben:Mitas nie wieder. Ich frag mich warum der Profil hat. Der rutscht besser wie
Bananenschale.
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
eichy hat geschrieben:6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben
Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.
Svidhurr hat geschrieben:Der K29 hält bei mir als HR ca. 4000 km.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Fahr ich so einen heißen Reifen oder schiebt ihr eure Gespanne um die Kurven?
manitou hat geschrieben:K29 ist nur für Hinterrad und SW RadWenn Heidenau, dann sollte vor ein K33 drauf.
6 V hat geschrieben:eichy hat geschrieben:6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben
Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.
Toyo welche Bezeichnung haben die ?
luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .
Arni25 hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .
So gemütlich kann man gar nicht fahren.
es sei den man schweist das Getriebe bis auf die 2kleinen Gänge zu.Arni25 hat geschrieben:So gemütlich kann man gar nicht fahren.
Arni25 hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .
So gemütlich kann man gar nicht fahren.
Maik80 hat geschrieben:
So ne Rundlampe reist eben nicht viel am Hinterrad.
eichy hat geschrieben:6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben
Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.
Gespann Willi hat geschrieben:Aber wie alles,Geschmacksache und Frage des Gewöhnens.
manitou hat geschrieben:Eigentlich ist es schon fast langweilig, diese ewigen never ending Diskussionen über Reifen und die Erfahrungen damit. Man breuchte nur mal die Sufu zu bemühen und hat fast identische Schriftsätze wie hier im Fred.
Baustellenraser hat geschrieben: Die ersten Reifen, welche nach dem Kauf schon gut angefahren waren, habe ich noch 6000km gefahren, bis der Hinterreifen Glatze hatte! Hinten war ein Metzeler Block drauf.
Martin H. hat geschrieben:Baustellenraser hat geschrieben: Die ersten Reifen, welche nach dem Kauf schon gut angefahren waren, habe ich noch 6000km gefahren, bis der Hinterreifen Glatze hatte! Hinten war ein Metzeler Block drauf.
War das der Metzeler Block C in 3.50 - 16, den Du hinten hattest? Falls ja: Den hatte ich auch, aber er hielt noch kürzer als der Heidenau K29 (ca. dreieinhalb tausend km).
Aber, wie manitou schon richtig schrieb, das ist echt alles recht schwierig miteinander vergleichbar.
Manche lassen ja inzwischen am K 29 kein gutes Haar mehr (was mich wundert, noch vor ein paar Jahren wurde der hier im Forum hochgelobt, aber offenbar kommen und gehen die Moden hier halt auch), ich hingegen finde den vom Preis-/Leistungsverhältnis her immer noch ziemlich gut, werde aber als nächstes den Mitas (der inzwischen im Forum hochgelobt wird) mal testen, bin ja durchaus offen für Neues.
Baustellenraser hat geschrieben:Ja genau das war der. Aber wie ich auch schon schrieb, ich fahre keine Rennen, dafür habe ich ein anderes Spielzeug, daher eher schön düse mit 70 durch die Lande...jeder wie ers mag.
trabimotorrad hat geschrieben: Und der Mitas hält deutlich länger bei vergleichbaren Handling und Haft-Eigenschaften.
Martin H. hat geschrieben:manitou hat geschrieben:Eigentlich ist es schon fast langweilig, diese ewigen never ending Diskussionen über Reifen und die Erfahrungen damit. Man breuchte nur mal die Sufu zu bemühen und hat fast identische Schriftsätze wie hier im Fred.
da eiert der nur rum.luckyluke2 hat geschrieben:ich hab wieder auf 1,8at abgelassen
Robert K. G. hat geschrieben:Achim... Als Heidenau noch Pneumant hieß konntest du den Reifen garnicht neu kaufen. Du vergleichst hier elend abgehangene Gummiwürste mit frischen Reifen. Das wird so nichts...![]()
Robert
manitou hat geschrieben:K29 ist nur für Hinterrad und SW RadWenn Heidenau, dann sollte vor ein K33 drauf.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte damals den Eindruck, als das Piktogramm geändert wurde, veränderte sich auch die Lebensdauer, der Reifen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste