von mutschy » 8. Mai 2015 21:51
Moin!
Es gibt wirklich ne Methode, die
erstmal weiterhilft:
Du brauchst dafür Geduld, 2 Schrauben M4 mit je 1 Mutter, eine Schlossschraube M8 und einen Blechstreifen, so 3...4mm stark. Ausserdem Heissluftfön, Gasbrenner u ne Tiefkühlmöglichkeit.
Der Blechstreifen wird mit 3 Löchern versehen, und zwar 2 aussen, wo ein Gewinde M4 reingeschnitten wird und ein 8mm-Loch in die Mitte. Die beiden äusseren Löcher werden mit den Schrauben M4 versehen, bei denen die (möglichst massiven) Schraubenköpfe seitlich auf ~4mm abgefeilt werden, sodass ein "T" entsteht. Die Köpfe müssen zwischen Innen- u Aussenring eingefädelt u dann um 90° gedreht werden u sich somit in der Laufbahn der Kugeln "verankern". Dort die Muttern zum Kontern drauf u anziehen. Dann die Schlossschraube mit ner Mutter gegen das Blech drücken u so das Lager ausm
sehr warmen Gehäuse zwirbeln. Das neue Lager vorher einige Stunden (am Besten über Nacht) tiefkühlen, Innenring (und nur den) erhitzen, am Besten mit dem alten Innenring, der mitm Gasbrenner rotglühend gemacht wurde, und dann wieder ins heisse Gehäuse einsetzen. Der heisse Innenring flutscht übers Schaftrad u der kalte Aussenring in den erhitzten Lagersitz. Das Ganze muss routiniert u mit Elan angegangen werden, funktioniert aber. Hab ich selber auch schon durch. Den Abzieher dafür hab ich vor ner Woche entsorgt...
Hier mal eine simple Skizze des Abziehers:
Abzieher.jpg
Maße musste dir jedoch selber am Motor abnehmen

Gruss
Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)