Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Chemnitzer92 » 8. Mai 2015 20:14

Hallo, ich wollte heute meinen Simmerring an dem Kettenritzel wechseln. Als ich das Dichtgehäuse abgeschraubt habe, hatte ich freie Sicht auf das Lager :(
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Lager zu erneuern ohne den Motor Spalten zu müssen. Sind wahrscheinlich noch die originalen. Somit denke ich der Motor war noch nie offen. KM hat die gute 34000km und läuft wirklich sauber und ruhig und möchte jetzt wegen einem Lager nicht unbedingt den Motor neu lager.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Trabant 601, MZ TS250/1 Gespann
Chemnitzer92

 
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert: 5. Mai 2015 09:07

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon kalinin » 8. Mai 2015 20:22

Versuch doch einfach ein originales Lager mit Kunststoffkäfig aufzutreiben, dann kannst du den Plastikkäfig dort rausmachen und hier reindrücken.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 19:56

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon deesser » 8. Mai 2015 20:31

Auf den Außenring nen Rohr schweißen und raus ziehen :mrgreen: Ist ernst gemeint :D

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 12:54

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon UlliD » 8. Mai 2015 20:48

Mach den Motor auf und mach ALLE Lager neu, alles andere ist Murkserei und du weisst nicht, wie die anderen Lager aussehen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Kai2014 » 8. Mai 2015 20:54

Da das Lager auf einen Schaltrad sitz und nur mit einen Trennmesser runter geht , wirst ihn wohl aufmachen müssen. Anhand der Laufleistung ist er eh bald dran.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon deesser » 8. Mai 2015 21:17

Der Schaden kann auch von einer zu stramm gespannten Kette kommen.

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 12:54

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon mutschy » 8. Mai 2015 21:51

Moin!

Es gibt wirklich ne Methode, die erstmal weiterhilft:
Du brauchst dafür Geduld, 2 Schrauben M4 mit je 1 Mutter, eine Schlossschraube M8 und einen Blechstreifen, so 3...4mm stark. Ausserdem Heissluftfön, Gasbrenner u ne Tiefkühlmöglichkeit.
Der Blechstreifen wird mit 3 Löchern versehen, und zwar 2 aussen, wo ein Gewinde M4 reingeschnitten wird und ein 8mm-Loch in die Mitte. Die beiden äusseren Löcher werden mit den Schrauben M4 versehen, bei denen die (möglichst massiven) Schraubenköpfe seitlich auf ~4mm abgefeilt werden, sodass ein "T" entsteht. Die Köpfe müssen zwischen Innen- u Aussenring eingefädelt u dann um 90° gedreht werden u sich somit in der Laufbahn der Kugeln "verankern". Dort die Muttern zum Kontern drauf u anziehen. Dann die Schlossschraube mit ner Mutter gegen das Blech drücken u so das Lager ausm sehr warmen Gehäuse zwirbeln. Das neue Lager vorher einige Stunden (am Besten über Nacht) tiefkühlen, Innenring (und nur den) erhitzen, am Besten mit dem alten Innenring, der mitm Gasbrenner rotglühend gemacht wurde, und dann wieder ins heisse Gehäuse einsetzen. Der heisse Innenring flutscht übers Schaftrad u der kalte Aussenring in den erhitzten Lagersitz. Das Ganze muss routiniert u mit Elan angegangen werden, funktioniert aber. Hab ich selber auch schon durch. Den Abzieher dafür hab ich vor ner Woche entsorgt...

Hier mal eine simple Skizze des Abziehers:
Abzieher.jpg

Maße musste dir jedoch selber am Motor abnehmen ;)

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon ertz » 8. Mai 2015 22:52

BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon ea2873 » 8. Mai 2015 22:52

ich würde mir die Lauffläche der Kugeln in beiden Lagerringen anschauen, dazu auch die Kugeln abschnittsweise verschieben um alles begutachten zu können. Wenn die Laufflächen noch gut sind, würde ich einen Kunststoffkäfig von einem baugleichen anderen Lager einbauen. Andernfalls Motor komplett machen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Schumi1 » 9. Mai 2015 07:58

Da dort bereits Kugeln fehlen und die 34000km erreicht sind sollte man es gleich richtig machen.
Motor auf und alle Lager wechseln.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Chemnitzer92 » 9. Mai 2015 08:38

Hallo danke für die zahlreichen antworten und Ideen. Also Lager ist von den kugeln her komplett. Hab mich aber nach reichlichem überlegen dazu entschlossen den Motor heute heute aufzubauen und neu zu lagern bzw abzudichten. Ist das beste was man da wohl machen kann, obwohl ich die Idee von Mutschy interessant fande. Allerdings weiß ich nicht wie die anderen lager aussehen. Das werde ich heute erfahren wenn ich Kupplung primärkettenrad und die Lima runterbau. Ich hab mich vorm Spalten gedrückt weil ich jetzt mir die Montagebrücke kaufen sollte.Die reichlich teuer ist :). Deswegen frag ich mal in die Runde, hat jemand die Lust und die Möglichkeit mir das benötigte Spezialwerkzeug gegen ein kleines Entgelt auszuleihen. Benötigt werden glaub ich die Montagebrücke und der abzieher dazu. Gruß Sebastian

Fuhrpark: Trabant 601, MZ TS250/1 Gespann
Chemnitzer92

 
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert: 5. Mai 2015 09:07

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Kai2014 » 9. Mai 2015 11:16

Man braucht keine Montagebrücke ,sondern nur einen Heißluftfön. Um die Lager schön heiß machen und dann auseinander ziehen .Beim zumachen geht das genau so.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon mutschy » 11. Mai 2015 08:07

An Spezialwerkzeug ist eigentlich nur die Blockierlamelle für die Kupplung nötig, da sonst der Primärtrieb nicht lösbar ist, und ein Abzieher für das Primärritzel auf der Kurbelwelle. Kolbengabel ist von grossem Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Irgendwelche Abziehbrücken oder so sind NICHT nötig. Hier hab ich mal geschrieben, wie beim MM150/3 vorzugehen ist u welche Werkzeuge benötigt werden. Beim EM150 sollte das fast analog sein.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wie Lager wechseln ETZ 150 BJ1989

Beitragvon Chemnitzer92 » 11. Mai 2015 12:32

Motor ist draußen und wird morgen zu Dirk nach Milow geschickt, hab mcih da doch nciht getraut das zu machen.

Fuhrpark: Trabant 601, MZ TS250/1 Gespann
Chemnitzer92

 
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert: 5. Mai 2015 09:07


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DennyMZ und 26 Gäste