Japanmotor im MZ Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Japanmotor im MZ Gespann

Beitragvon Trophy-Treiber » 10. Oktober 2007 17:00

Vor einiger Zeit gabs hier mal einen Beitrag in dem nach Einbauten von japanischen 4Taktmotoren in MZ Rahmen gefragt wurde. Ich habe ein Bild von einem Umbau bei mir gefunden:

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon rmt » 10. Oktober 2007 17:21

Blasphemie 8)
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Japanmotor im MZ Gespann

Beitragvon Norbert » 10. Oktober 2007 17:35

Trophy-Treiber hat geschrieben:Vor einiger Zeit gabs hier mal einen Beitrag in dem nach Einbauten von japanischen 4Taktmotoren in MZ Rahmen gefragt wurde. Ich habe ein Bild von einem Umbau bei mir gefunden:

Bild


sehr interessant !

Gibt es da noch Detailbilder?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 10. Oktober 2007 19:48

Solche Umbauten wurden in den 80ern häufig gemacht . Interessanterweise war es Notwendig den Motor mit mindestens 2 Zylindern , mindestens 400cc , und mindestens 34ps auszustatten um die Fahrleistung des Originalmotors übertreffen zu können .
Wer zb einen Einzylinder mit 27 ps einbaute konnte Bestenfalls grad so mithalten .
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Norbert » 10. Oktober 2007 20:21

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Solche Umbauten wurden in den 80ern häufig gemacht . Interessanterweise war es Notwendig den Motor mit mindestens 2 Zylindern , mindestens 400cc , und mindestens 34ps auszustatten um die Fahrleistung des Originalmotors übertreffen zu können .
Wer zb einen Einzylinder mit 27 ps einbaute konnte Bestenfalls grad so mithalten .
:mrgreen:


Das mußt Du mal näher erläutern!

Wenn das so wäre hätte ich mit der Solo TS 250/1 Jupp Rs. Yamaha XT 400 aber locker mithalten müssen. De Facto klappte das nur so gerade bis 80/9o km/h.
Etwas besser sah das allerdings bei den R 45 aus, bis 80km/h war man ein Lichtjahr weit weg voraus , bei 100 km/h kam sowas langsam wieder bei und darüber hinaus war Schicht im Schacht.

Der Carellumbau sieht gewaltig nach Hilfsrahmen aus?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Oktober 2007 20:27

Norbert hat geschrieben:Etwas besser sah das allerdings bei den R 45 aus, bis 80km/h war man ein Lichtjahr weit weg voraus , bei 100 km/h kam sowas langsam wieder bei

Und zog mit laut schnatternden Ventilen ihre Bahn :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 10. Oktober 2007 20:28

*lach* R45 *rollwech*

schnatternde ventile.. pffffft
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Oktober 2007 20:34

vrrrrrrr.......klicker........vrrrrrrrr.......klappermichtot......krack (nächster Gang).............vrrrrrrrrrr
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 10. Oktober 2007 20:48

vrrrrr? ich kann die Q jetzt bei jeder drehzahl zügig und geräuschlos schalten... auf die technik kommts an ;) nix klack und das klappern liegt am mahlekolben ...wissen wir doch ;P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Oktober 2007 20:52

Oh, krabbelkritze hat ne R45 :lach:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 10. Oktober 2007 20:54

krippekratz hat geschrieben:*lach* R45 *rollwech*



Die ist gar nicht so schlecht ! Wenn man dort einen 1000er, abgedrehten
Zylindersatz der dicken Baureihe verbaut.
850cm3 , da tut sich schon was!

Nuja, Schnatterinchen wäre schon ein guter Spitznahme für eine R 45....

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Oktober 2007 20:57

Schnatterinchen, grööööööööööööööhl, der war gut!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 10. Oktober 2007 22:13

es ging um ne r45 net um ne r85 ;) und nee isch hab keine... zum glück :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Micky » 10. Oktober 2007 23:33

Welcher Motor paßt denn mit den geringsten Änderungen in den Rahmen der ETZ 250?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Oktober 2007 23:41

Keiner, die Änderungen sind sich alle sehr ähnlich. Haltebleche, evtl Unterzug, je nach Motor Kette links (meistens)
Ex User Hermann

 

Beitragvon horscht » 11. Oktober 2007 07:58

...begreife überhaupt nicht was das für nen Sinn machen soll. Nach MZ sieht das Ganze doch höchstens nur noch aufgrund des Seitendeckels und des Kotflügels aus.

Würde ich lieber ne GR650 nehmen und (wenn ich auf die MZ Dinger so stehe) die Seitendeckel austauschen, das kommt günstiger.
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 11. Oktober 2007 08:17

So brauchst Du aber kein Gespann bauen, es ist schon da. Aber ob das jetzt einfacher ist?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2007 13:50

Einfacher ............ eine Frage der Möglichkeiten. MZ selbst hat mit der 500er Rotax nichts anderes gemacht als eine 251 als Basis zu nehmen um einen Viertakter einzubauen.

Was die Veränderungen betrifft, kann man sich ganz gut an den 500ern orientieren, sooo viel ist das nicht.

(Wobei meiner Meinung nach der Rahmen einer ETZ250 wesentlich besser "gepasst" hätte)
Ex User Hermann

 

Re: Japanmotor im MZ Gespann

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Oktober 2007 16:07

Norbert hat geschrieben:Gibt es da noch Detailbilder?

Gruß

Norbert


Leider nicht
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 11. Oktober 2007 22:19

Hermann hat geschrieben:Einfacher ............ eine Frage der Möglichkeiten. MZ selbst hat mit der 500er Rotax nichts anderes gemacht als eine 251 als Basis zu nehmen um einen Viertakter einzubauen.

Was die Veränderungen betrifft, kann man sich ganz gut an den 500ern orientieren, sooo viel ist das nicht.



wobei es für MZ einfacher war am Rahmen zu schweißen....

Hermann hat geschrieben:(Wobei meiner Meinung nach der Rahmen einer ETZ250 wesentlich besser "gepasst" hätte)


besser als der 251er auf jeden Fall.
Ansonsten kann es nur einen geben: TS 250/1

Auch heute noch, an einem Rohrrahmen kriegt man besser Halterungen montiert als
an den gekanteten "Pappendeckelsblechrahmen" der ETZ BAureihen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2007 22:36

Norbert hat geschrieben:Ansonsten kann es nur einen geben: TS 250/1

Ein klein wenig länger zw. Schwingenlagerung und Lenkkopf, das würde viele Dinge vereinfachen und dann :bindafür:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 11. Oktober 2007 22:50

Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Ansonsten kann es nur einen geben: TS 250/1

Ein klein wenig länger zw. Schwingenlagerung und Lenkkopf, das würde viele Dinge vereinfachen und dann :bindafür:


Einverstanden! Die optimale MZ wäre eine ETZ 250 gewesen jedoch mit einem
adaptierten Rohrrahmen wie die TS 250.
Und einer besseren Sitzbank!
Und 2 Kanälen weniger als die ETZ.
Und mit vielen Halterungen am Rahmen um Einbaumotoren einbauen zu können.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Micky » 11. Oktober 2007 22:58

Welchen Rotax Motor hat MZ eigentlich verwendet? Also die genaue Typenbezeichnung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2007 22:59

Norbert hat geschrieben:Und mit vielen Halterungen am Rahmen um Einbaumotoren einbauen zu können.

Wie bei den Japsen: Angeschweißte Schraubverbindungen für Motorhalteplatten, kann man individuell anpassen ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2007 23:07

Micky hat geschrieben:Welchen Rotax Motor hat MZ eigentlich verwendet? Also die genaue Typenbezeichnung.


Micky

504E

Bis auf Hubraum/Leistung praktisch baugleich mit DIESEM hier
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 11. Oktober 2007 23:16

Werden diese Motoren überhaupt noch gebaut?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2007 23:28

Der abgebildete ja, also der 604E, die Produktion des 504E ist vor kurzer Zeit eingestellt worden (nach über 20 Jahren!)

Er wurde übrigens schonmal in einem Straßenmotorrad vom Stil einer MZ SilverStar bzw. YAMAHA SR500 eingebaut, nämlich in DIESES

Dieses Motorrad nannten englische Tester "A Pig in a Petticoat" ;-) (Das war durchaus positiv gemeint!)

Ursprünglich als reinrassiger Wettbewerbsmotor für den Geländesport entwickelt, hat er unzählige Siege eingefahren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. Oktober 2007 00:42

Hm, 97er Bohrung geht noch, da ist die Buchse noch 2,5mm.
Hat mal Jemand nen 604E-Kolben für mich?
8) 8) 8)
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 01:00

Nix, bleib gaaaanz ruhig und werd erstmal gesund! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2007 05:03

sirguzzi hat geschrieben:Hm, 97er Bohrung geht noch, da ist die Buchse noch 2,5mm.
Hat mal Jemand nen 604E-Kolben für mich?
8) 8) 8)
googel doch mal nach wössner kolben... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 14:59

Mensch Sammy! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2007 19:46

Hermann hat geschrieben:Mensch Sammy! :-)
:shock: man hat mich erkannt... :lol:
soll ich mal nachfragen was "mich" der kolben kosten würde? :twisted: (wössner ist ein messekunde von steffi)
btw... wir haben übringens auch mahle als kunden... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. Oktober 2007 22:22

Fragen kostet doch nix, oder?
:) :) :)
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 22:50

:tongue: Pft
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 13. Oktober 2007 09:24

sirguzzi hat geschrieben:Fragen kostet doch nix, oder?
:) :) :)
na doch, wenn man keine kaufabsicht hat, kanns die beziehung zum kontakt unötig stapazieren...(so unter dem motto, watt will der denn schon wieder) :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 13. Oktober 2007 09:35

gleich nochmal ich... wir schweifen vom thema ab... hier gings doch um japanmotoren m mz.... ein sehr häufiger umbau war der motor der cb400n in etz gespannen und auch in der jawa... im normalfall leisten diese motoren zwichen 27 und 38 ps...
leider hab ich derartige umbauten erst einmal bei mer jawa gesehen...
ich könnte mich aber für ein ts gespann mit dem zweizylinder honda durchaus begeistern...
hat da jemand nähere angaben zur durchführung (umbaumaßnahmen, kosten)???
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2007 10:44

ich hab ne honda cj250.Wenn ich nen funktionierender knipser wieder hab werd ich mal ein paar bilder machen.Unterm steuerkopf geht ein rohr nach unten und gabelt sich unter der vorderstens motoraufhängung auf als unterzug.Die hinterste motoraufhängung ist sehr breit.Aber das größte broblem denk ich mal ist die bauhöhe vom motor.
CJ ist baugleich mit CB nur die "N"ausführung
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Micky » 13. Oktober 2007 11:43

Also nur 38 PS ist doch zu wenig. Wenn man schon solch einen Umbau macht dann gleich was richtiges. 50 PS dürfte der MZ Rahmen durchaus auch verkraften.

Mir würde da was von einem Kawa Vollcrosser Motor vorschweben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2007 14:08

nen vollcrosser hat kraft aber keine geschwindikeit.
hab noch nen 250 susi motor 2zyl.2takt offen glaub ich 34ps das wär auch was .
klingt dann in etwa wie ne eilige jawa
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Oktober 2007 15:11

Wenn ihr so weitermacht, behalte ich meine RD! Die ist offen und der Motor schön kompakt ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 13. Oktober 2007 15:16

Au jah! Bau den RD Motor doch mal in einen ETZ Rahmen ein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2007 15:38

warum den die rd auseinanberflücken?
nen seitenwagen da dran.
Bei meiner susi steht im brief seitenwagentauglich aber nicht geprüft.
wenn ich mal lust hab stell ich mal einen superelastig daneben und schau mal wies aussieht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon sammycolonia » 13. Oktober 2007 16:22

Hermann hat geschrieben:Wenn ihr so weitermacht, behalte ich meine RD! Die ist offen und der Motor schön kompakt ;-)
:shock: wenn dann den 500er :twisted: donuts mitm gespann...cool :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste