
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trophy-Treiber hat geschrieben:Vor einiger Zeit gabs hier mal einen Beitrag in dem nach Einbauten von japanischen 4Taktmotoren in MZ Rahmen gefragt wurde. Ich habe ein Bild von einem Umbau bei mir gefunden:
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Solche Umbauten wurden in den 80ern häufig gemacht . Interessanterweise war es Notwendig den Motor mit mindestens 2 Zylindern , mindestens 400cc , und mindestens 34ps auszustatten um die Fahrleistung des Originalmotors übertreffen zu können .
Wer zb einen Einzylinder mit 27 ps einbaute konnte Bestenfalls grad so mithalten .
krippekratz hat geschrieben:*lach* R45 *rollwech*
Norbert hat geschrieben:Gibt es da noch Detailbilder?
Gruß
Norbert
Hermann hat geschrieben:Einfacher ............ eine Frage der Möglichkeiten. MZ selbst hat mit der 500er Rotax nichts anderes gemacht als eine 251 als Basis zu nehmen um einen Viertakter einzubauen.
Was die Veränderungen betrifft, kann man sich ganz gut an den 500ern orientieren, sooo viel ist das nicht.
Hermann hat geschrieben:(Wobei meiner Meinung nach der Rahmen einer ETZ250 wesentlich besser "gepasst" hätte)
Hermann hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Ansonsten kann es nur einen geben: TS 250/1
Ein klein wenig länger zw. Schwingenlagerung und Lenkkopf, das würde viele Dinge vereinfachen und dann
googel doch mal nach wössner kolben...sirguzzi hat geschrieben:Hm, 97er Bohrung geht noch, da ist die Buchse noch 2,5mm.
Hat mal Jemand nen 604E-Kolben für mich?
![]()
![]()
Hermann hat geschrieben:Mensch Sammy!
na doch, wenn man keine kaufabsicht hat, kanns die beziehung zum kontakt unötig stapazieren...(so unter dem motto, watt will der denn schon wieder)sirguzzi hat geschrieben:Fragen kostet doch nix, oder?
![]()
![]()
Hermann hat geschrieben:Wenn ihr so weitermacht, behalte ich meine RD! Die ist offen und der Motor schön kompakt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste