[gelöst] TS 150 Leerlauf 1. zu 2. Gang geht kaum rein

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

[gelöst] TS 150 Leerlauf 1. zu 2. Gang geht kaum rein

Beitragvon oekim » 24. Mai 2015 20:40

Hallo,

wie eingangs beschrieben;

nach Kolbenschaden meines 150/3 Motors habe ich mir einen identischen 150/3 Zweitmotor besorgt, die besten Komponenten entnommen, neue Lager, Kurbelwelle usw. eingesetzt, alle Bauteile kontrolliert.
Das Mädchen hat einen Bing-Vergaser sowie eine Vape Zündung und läuft hervorragend im Stand und lässt sich während der Fahrt eigentlich in allen Gängen sehr gut schalten. (Anm.: beim Zusammenbau haben wir dreifach die Getriebestellung und den Freilauf kontrolliert, das Spiel zwischem dem 2. und 3. Gang auf 13,05 mm gestellt sowie die 0,2 mm Spiel im vierten Gang nachkontrolliert)

Wie oben geschrieben geht allerdings der Leerlauf vom 1. zum 2. Gang sehr schlecht rein. Ist man erst einmal im Leerlauf, fängt es beim Gasgeben an zu Rasseln und der Leerlauf möchte von selbst wieder einsteigen.
Bevor ich den Motor wieder auseinanderreiße, da ich wirklich nicht weiß, was beim Zusammenbau falsch gelaufen ist;

Gibt es eine Möglichkeit, den Leerlauf ohne Motortrennung nachzustellen?
Sollte die Schaltarretierung verändert werden oder ist dies ein Kupplungsproblem?


Vielen Dank für Eure Hilfe!!!


Gruß

oekim
Zuletzt geändert von oekim am 25. Mai 2015 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: TS 150 Leerlauf 1. zum 2. Gang geht kaum rein / springt

Beitragvon Marwin87 » 24. Mai 2015 21:38

Was hast du für ein getriebeÖl eingefüllt?
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: TS 150 Leerlauf 1. zum 2. Gang geht kaum rein / springt

Beitragvon oekim » 24. Mai 2015 21:43

Addinol GL 80

-- Hinzugefügt: 25. Mai 2015 08:55 --

Ich habe es eben noch mal kontrolliert;
es ist das gleiche Öl, welches ich in zwei anderen TS´ verwende (deren Motor ich auch wieder erfolgreich aufgebaut habe).
Bin ratlos...

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: TS 150 Leerlauf 1. zum 2. Gang geht kaum rein / springt

Beitragvon RemoBike » 25. Mai 2015 09:01

Moins,

bei mir ist der zweite Gang rausgeflogen ... es lag an der Schaltarretierwelle ... die war verschlissen bzw. an einigen Punkten eingelaufen.

Schaltwalze.jpg


Hast du die auch kontrolliert ?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: TS 150 Leerlauf 1. zum 2. Gang geht kaum rein / springt

Beitragvon oekim » 25. Mai 2015 09:04

Ja, die war wie neu! Auch die Feder und die Kugel haben ordentlich funktioniert.
Der Ersatzmotor hatte ca. erst 1000 km auf der Uhr. Bis auf die Kurbelwelle, welche Rost hatte, waren die meisten Sachen hervorragend!

-- Hinzugefügt: 25. Mai 2015 20:42 --

Geschafft. So unsinnig muss man erst einmal denken können, was passiert ist:

Wir haben das Gehäuse im Rahmen zerlegt, sozusagen eine OP am offenen Herzen ;-)
Im Anschluss haben wir versucht, über die Stellschraube der Schaltarretierung den Leerlauf wieder einzurichten. Ging auch halbwegs knapp.
Beim anschließenden Test mit Kuppeln hat es dann einen leichten Schlag gegeben. Auf einmal war die Kupplungsstange zu kurz.

Ursache: der Sicherungsring der Kupplungswelle war aus der Nut gerutscht; dementsprechend ist das Lager beim Kuppeln ausgerückt. Bis wir das gefunden hatten...
Das Lager vorsichtig wieder eingerückt, einen neuen Sicherungsring eingesetzt und die Arretierung auf den alten (markierten) Stand zurück gedreht.
Im Anschluss gleich mal knapp 50 km gefahren :-)

Danke ans Forum für die Hinweise!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bommels_k2 und 24 Gäste