ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 19:41

Sehr geehrte Forengemeinde,

meine ETZ 250 verliert seit einer ca. 15km langen Autobahnfahrt Öl. Vorher war der Motor staubtrocken. Wie kann das sein? Am meisten verliert Sie auf der LiMa Seite, wo das Kettenritzel ist. Unter dem Leergangkontakt sammelt sich sehr viel Öl, obwohl dieser schon erneuert wurde und die Bohrung+Leeergangkontakt daneben mit hitzebeständigem Silikon abgedichtet wurde. Auch hab ich schon die Schrauben versucht nachzuziehen, sie sind fest. Das merkwürdige ist das sich nur Öl ansammelt, wenn ich gefahren bin. Steht die Maschine ein paar Tage ist kein Öl zu sehen. Meine Frage: Wo kann das Öl her kommen? Ich vermute das die Dichtung unter dem Ritzel defekt ist. Wer von euch hatte schon dieses Problem oder kann mir Hinweise geben.

Am Kickstarter und Ganghebel kommt auch ein wenig Öl heraus. Bringt es was die 0-Ringe zu tasuschen? Erfahrungen von meinem S51 haben gezeigt, das es nach wechsel des 0-Ringes weiter Öl verlor. Ist das bei MZ auch so?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Gespann Willi » 28. Mai 2015 19:46

Schau mal ob der Gummistopfen am Getriebeöl Einfüllstutzen dicht ist.
In dem Gummistopfen ist eine Bohrung als Entlüftung.Wenn die dicht ist,
gibt es Druck im Gehäuse.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 19:47

Danke für die schnelle Antwort, werde ich jetzt mal prüfen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Dorni » 28. Mai 2015 19:51

es kann auch Öl durch die Wellenverzahnung des Ritzels drücken. Ich dichte daher auch die Mutter und das Sicherungsblech mit ab. Aber mal ganz allgemein: wenn der Motor durch die Autobahnfahrt endlich mal richtig auf Temperatur gekommen ist, passiert das schonmal das etwas schwitzt. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 19:53

So hab jetzt geguckt, der Deckel ist sauber hab mit Bremsenreiniger durchgesprüht kam kein Dreck.

Ja es kann doch aber nicht sein das der Motor danach undicht ist, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon MZ Werner » 28. Mai 2015 19:56

es könnte auch der Wedi unter dem Ritzel sein. Wenn der oben undicht ist ,kommt bei stehendem Motor kein Öl raus.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 20:11

Was mich stutzig macht das es erst seit der Autobahnfahrt ist. Kann das Zeug dadurch kaputt gehen?

Könnt ihr mir noch Tipps zu den anderen Problemstellen geben?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2015 21:15

Wahrscheinlich ist der kleine Blinddeckel direkt neben dem Leerlaufschalter ein Stück rausgedrückt worden. Das ist ein beliebtes Problem. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 21:31

Lorchen hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der kleine Blinddeckel direkt neben dem Leerlaufschalter ein Stück rausgedrückt worden. Das ist ein beliebtes Problem. :roll:


Ja ich hab aber alles neu abgedichtet mit Temp. Silikon?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Schumi1 » 28. Mai 2015 21:49

Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon MZ Werner » 28. Mai 2015 22:16

Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.

besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 28. Mai 2015 22:21

Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.


Es ist von Forch und es steht für Abdichtung von Motoren von -50°C bis 300°C, Öl- und Wasserbeständikeit steht drauf.

MZ Werner hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.

besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.


Könnt ihr mir noch Tipps/ Hinweise für meine andere Baustelle geben :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Rico » 29. Mai 2015 00:11

MZ Werner hat geschrieben:besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.

Und dabei aufpassen, daß der Blindstopfen nicht vorher auf Anschlag reingeschoben wird.
Die Schaltwalze hat etwas Spiel und das reicht aus, den Blindstopfen im Fahrbetrieb wieder etwas nach Außen zu schieben und der Kleber bricht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 29. Mai 2015 00:20

Der Stopfen sitz fast bündig mit der Bohrung. Ich habe ihn ja heute mit dem Silikon bestrichen. Rotes hitzebeständiges Silikon.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Pharox » 29. Mai 2015 05:44

Mir ist vor kurzem der Leerlaufschalter abgerissen. Das Gewinde hatte sich am Bund getrennt. Da lief mir auch die Suppe raus.
Aber das kann ich mir bei dir nicht vorstellen.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 29. Mai 2015 10:05

Pharox hat geschrieben:Mir ist vor kurzem der Leerlaufschalter abgerissen. Das Gewinde hatte sich am Bund getrennt. Da lief mir auch die Suppe raus.
Aber das kann ich mir bei dir nicht vorstellen.


Ja das war bei mir auch, habe deshalb den Leerlaufschalter ersetzt und trotz das ich überall die Dichtmaße drauf gemacht hab ölt es ganz ordentlich :(

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2015 22:26 --

Also soll ich mal den WeDi wechseln?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Pharox » 2. Juni 2015 01:45

Erstmal alles sauber machen.
Die kleine Kontrollschraube links öffen und schauen obs Öl raus läuft, vielleicht ist
ja zu viel Öl drin. Dann kommt das auch gerne mal, im betrieb, oben über den Einfüllstutzen raus.

Nach dem sauber machen 2 Tage stehen lassen und schauen ob sich was an den Stopfen gesammelt hat.
Falls nicht, dann ne Runde drehen.

Eigentlich sollte man raus bekommen wo es undicht ist.
Wenn es doch der Wellendichtring am Ritzel sein sollte,
dann ist der ja auch schnell gewechselt.

Viel Erfolg

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 2. Juni 2015 21:21

Hole morgen meinen WeDi ab und hoffe das sich dann alles gibt.

Mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 5. Juni 2015 19:19

So, gestern WeDi und Dichtung gewecheselt, heute gefahren, trotzdem rießiger Öltropfen am Deckel. Hab alle 3 Deckel nochmal abgedichtet und auch auf das Sicherungsblech und die Mutter fürs Ritzel Dichtmaße aufgetragen.

Kann es sein das zu viel Öl drin ist bzw. lässt sich das iwie OHNE ablassen testen? Kann beim besten Willen nicht erklären wo die Suppe herkommt :evil:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon MZ Werner » 5. Juni 2015 20:00

Mach nochmal alles gründlich mit Bremsenreiniger sauber. Stell das Motorrad über Nacht auf ein Stück Pappe und kontrolliere das mal in kurzen Zeitabständen. Die Stelle muss doch zu finden sein.
Vielleicht aus du wirklich Überdruck im Getriebe. An der Ölkontrollschraube auf der linken Seite kannst du die Höhe des Ölstandes kontrollieren,falls du das nicht schon längst gemacht hast.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon Neon01234 » 5. Juni 2015 20:38

Wenn alles nicht hilft, alles dünn mit Mehl einpudern. Dort wo das Öl raukommt, gibt es dann eine "Laufbahn" Danach aber alles wieder blitzeblank reinigen. Und das Mehl natürlich nicht in die Öffnungen :biggrin:
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 5. Juni 2015 20:50

MZ Werner hat geschrieben:Mach nochmal alles gründlich mit Bremsenreiniger sauber. Stell das Motorrad über Nacht auf ein Stück Pappe und kontrolliere das mal in kurzen Zeitabständen. Die Stelle muss doch zu finden sein.
Vielleicht aus du wirklich Überdruck im Getriebe. An der Ölkontrollschraube auf der linken Seite kannst du die Höhe des Ölstandes kontrollieren,falls du das nicht schon längst gemacht hast.


Hab ich, vor der Fahrt war alles trocken. Es ist alles so wie vor dem Wechsel. Die Maschine kann mehrere Tage stehen kein Fleck, sobald ich gefahren bin kommt das Öl.

Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.

Vermute das es das Ritzel ist, der Rest ist ordentlich abgedichtet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon UlliD » 5. Juni 2015 20:59

Tu dir aber selbst den Gefallen und lass vor den Abdichtungs-Versuchen das Öl komplett ab und reinige die zu dichtenden Flächen peniebelst mit Bremsenreiniger :ja: . Auf dem kleinsten Ölfilm haftet keine Dichtmasse :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 5. Juni 2015 21:00

Neon01234 hat geschrieben:Wenn alles nicht hilft, alles dünn mit Mehl einpudern. Dort wo das Öl raukommt, gibt es dann eine "Laufbahn" Danach aber alles wieder blitzeblank reinigen. Und das Mehl natürlich nicht in die Öffnungen :biggrin:


Ja hatte ich auch schon da war das ganze Mehl weg im Seitengehäuse, denk das es das Ritzel ist.

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2015 21:01 --

UlliD hat geschrieben:Tu dir aber selbst den Gefallen und lass vor den Abdichtungs-Versuchen das Öl komplett ab und reinige die zu dichtenden Flächen peniebelst mit Bremsenreiniger :ja: . Auf dem kleinsten Ölfilm haftet keine Dichtmasse :cry:


Ich habe mit einen Lappen und ordentlich Bremsenreiniger alles sauber gemacht ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon torbiaz » 6. Juni 2015 12:41

Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.


Dann isses schon zu viel. Der Sollstand des Öls ist Unterkante der Kontrollöffnung, dh es fließt nur raus, wenn das Möpp leicht nach links gekippt wird.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 12:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

Beitragvon gebbi » 6. Juni 2015 18:22

torbiaz hat geschrieben:
Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.


Dann isses schon zu viel. Der Sollstand des Öls ist Unterkante der Kontrollöffnung, dh es fließt nur raus, wenn das Möpp leicht nach links gekippt wird.


Ok danke für den Tipp. Dann werde ich es mal bei Gelegenheit ablassen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 20:00
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste