Loch in Motorblock abdichten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon BimHennemann » 7. Juni 2015 13:20

Hallo :)

Ich habe ein kleines Problem.
Nachdem ich meinen zerlegten Motorblock gereinigt habe ist mir aufgefallen das ein Loch im "Kettenkastenstutzen" auf der Limaseite ist.
Ich frage mich jetzt wie ich das ganze recht zuverlässig abdichte.


Hat jemand gute vorschläge?
Ich dachte jetzt an Flüssigmetall von außen und innen und in die mitte kommt ein Stück Blech?7




und dann noch was, es war Harz aufgetragen an den rot umkreisten Stellen, unten rechts ist klar, da wollte man abdichten (ist ja ein alt bekannter Ölaustritsfreund) aber an den andere beiden Stellen kann ich es mir einfach nicht erklären, dort sind keine Risse und nicht in der Art vorhanden? Kennt einer von euch den eventuellen Grund?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon MZ Werner » 7. Juni 2015 13:31

Mit einem sorgfältig geformten Blechstück und Epoxidharz kann man das Loch wieder zu bekommen. An den Verschlußstopfen sind noch orig. Kleberreste. Diese kann man abkratzen und dann nach entfetten mit UHU Endfest 300 abdichten.
Noch etwas Kritik . Motorgehäuse mit empfindlichen Dichtflächen legt man nicht auf Pflastersteine !!! :(
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon BimHennemann » 7. Juni 2015 13:42

Ok, schonmal danke für den Tip.

:D upps ja jetzt wo du es sagst, ich hoffe der Motor wird es mir verzeihen.

Also auf die Verschlusstopfen kommt original Kleber/Dichmasse drauf?
Weil bei meinem aktuell verbauten Motor ist dort alles blank und der läuft jetzt schon seit 40.000km ohne das etwas verrutscht ist.

VG

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon manitou » 7. Juni 2015 13:59

BimHennemann hat geschrieben:Also auf die Verschlusstopfen kommt original Kleber/Dichmasse drauf?
Weil bei meinem aktuell verbauten Motor ist dort alles blank und der läuft jetzt schon seit 40.000km ohne das etwas verrutscht ist.


Je nach dem bei dem einen ist es dicht bei anderen eine Tropfqwelle. Wer nicht erst im nachherein, wenn die Undichtheit festgestellt wird, herum experimentieren möchte macht etwas Kunstharz (Dichtstoff nach Wahl) schon beim Zusammenbau nach der GR auf die Verschlußßstopfen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon Dieter » 7. Juni 2015 14:16

Gibt auch "Aluschweißen" dass sich ähnlich wie Lötzinn verarbeiten lässt. Sieht auch sehr stabil aus.
Gibt wohl verschiedene Hersteller. Auf Motorradmessen und Oldtimerveranstaltungen habe ich mir das schon mal angesehen. Find aber gerade nicht mehr den passenden Link.
Aber ähnliche.

Das kenne ich nicht
https://www.youtube.com/watch?v=RMbW3FyHPIM

Das kenne ich nicht
http://www.alumiteceurope.com/

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon BimHennemann » 7. Juni 2015 14:27

Aluschweißen habe ich mir auch schon angeschaut, müsste mir dann aber zuerst noch die speziellen Elektroden besorgen Harz und Flüssigmetall hätte ich da :D weshalb ich das präferieren würde, erst recht an einer so wenig belasteten Stelle. :D


Ich werde dann wohl die Stellen wieder im vorhinein abdichten.

Von dem reparierten Loch werde ich dann nochmal ein Nachherfoto machen (wenn ich daran denke)

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon Dorni » 7. Juni 2015 14:47

Also das Loch würde ich mit einem dünnen Blech und ein paar kleinen Schrauben wieder abdichten. Soll ja nur kein Dreck reinkommen. Und die Deckelchen würde ich - so lange da alles fettfrei ist, ruhig auch wieder flächig abdichten. Nichts ist ärgerlicher, als da nochmal ran zu müssen wenn eigentlich alles fertig ist. Auch die Mutter und das Sicherungsblech des Ritzels würde ich abdichten, da drückt auch gern mal Öl durch die Längsverzahnung im Ritzel raus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon Jena MZ TS » 7. Juni 2015 22:39

Ich habs Laser schweißen lassen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon stelue » 8. Juni 2015 14:05

Na Ja, das Loch geht aber um die Ecke, sozusagen. Ob das auch geht müsste man den fragen der es machen soll.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon regu » 8. Juni 2015 20:01

an die Jenenser, wo könnte man denn so etwas in Jena günstig schweißen lassen?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon stelue » 9. Juni 2015 07:32

Hallo,

schreib mal Jena MZ TS an. Der hat es machen lassen. In seinem Vorstellungsfred hat er das auch per Foto dokumentiert.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Loch in Motorblock abdichten

Beitragvon BimHennemann » 11. Juni 2015 12:13

Habe es jetzt mit Haftmetall gemacht (musste weg und ich war gespannt wie fest das wird)

Finde das Ergebnis lässt sich sehen, das Haftmetall war leider schon etwas zähflüssig (lag wahrscheinlich am alter)

Ich habe auf einer Seite noch ein kleines Stück Alu eingearbeitet, noch besser soll es aber (laut Anleitung) mit Maschendraht oder Mulden gehen.

So jetzt paar Fotos
IMG_20150608_182635.jpg



//Edit: das MAterial ist wirklich bomben fest, würde behaupten das es sogar fester ist als der Motorblock selbst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste