Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon bördeland » 20. Mai 2015 08:54

Na dann gute Nacht würde ich sagen. Ich werd gleich nochmal ein bisschen schlachten.
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2015 09:11

bördeland hat geschrieben:Ja also habe gestern mal geschaut nach der linierung. Sie war wirklich mal da man kann noch ganz schwach die Umrisse erkennen. Ich weis bloß noch nicht wie ich die dort wieder ran bekomme ohne das man unmittelbar erkennt das sie neu sind. Ich werd mal versuchen wenn es soweit ist eine Farbe zu mischen mit weiß und gelb oder so, mal sehen ob das dann ungefähr wieder dem alt lack ähnlich kommt. Liniert wer von euch hier?

Mein Vorschlag: So lassen, wie es ist. Da jetzt eine neue Linierung drauf, das sieht nicht mehr authentisch aus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2015 09:42

bördeland hat geschrieben:Was ist das für ein? Steht da ein Sarg davor? Beerdigung von einem forumsmitglied oder wie, aber die Leute im Hintergrund lachen doch? Klärt ihr mich auf?


Kurz das Wichtigste: Da gab es mal einen Busfahrer, dem die einsamen und verlassenen Einkaufswägen, die in Paris immer in der Nähe seines Buses abgestellt wurden, leid taten. Und so nahm er ein paar von diesen armen Geschöpfen und baute sich ein Beiwagenboot daraus. Und weil er fürchtete, das da immer die etwas kurzsichtigen Menschen, ihren Einkauf da reintun würden, bezog er das Boot mit schwarzem Kunstleder.
Mit dieser neuen Beiwagendesignstudie fuhr unser Busfahrer auf ein Forumstreffen. Er war sich aber nicht bewußt, das auf einem Forumstreffen eine verhältnismäßig überproportional hohe Dichte an "Drecksaugesichtern" zu messen wäre. Ein paar dieser haben dann den Ball, der da auf dem 11-Meter-Punkt herrenlos lag, genommen und eingelocht - sprich: Das Beiwagenboot ein wenig "umdesigned".
Wie man aus des Busfahrers schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck unschwer erkennen kann, haben sie bei dem armen Manne eine schwere psychische Störung hervorgerufen und auch das "umdesignedte" MZ-Gespann mußte viel Sitzungen beim KFZ-Psychologen wahrnehmen um wieder ins psychische Gleichgewicht zu gelangen.
Ja, das Leben kann manchmal unachgiebig, gemein und hart sein :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon bördeland » 20. Mai 2015 12:20

Ach so das ist ein Beiwagenboot!!! Stimmt hätte ich auch drauf kommen können. Hab aber grad ein anderes Problem und zwar wie bekomme ich den schwinglagerbolzen der Schwinge raus? Einer mal ne schnelle info für mich, bin grad am schrauben
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2015 12:42

Da gibt es KEINE schnelle Antwort für :( Aber dafür ist das Forum voll mit den diversten Lösungs-Versuche/Möglichkeiten - dieses Problem begleitet die MZ seit Anbeginn der Zeit....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 20. Mai 2015 17:49

trabimotorrad hat geschrieben:
bördeland hat geschrieben:Was ist das für ein? Steht da ein Sarg davor? Beerdigung von einem forumsmitglied oder wie, aber die Leute im Hintergrund lachen doch? Klärt ihr mich auf?


Kurz das Wichtigste: Da gab es mal einen Busfahrer, dem die einsamen und verlassenen Einkaufswägen, die in Paris immer in der Nähe seines Buses abgestellt wurden, leid taten. Und so nahm er ein paar von diesen armen Geschöpfen und baute sich ein Beiwagenboot daraus. Und weil er fürchtete, das da immer die etwas kurzsichtigen Menschen, ihren Einkauf da reintun würden, bezog er das Boot mit schwarzem Kunstleder.
Mit dieser neuen Beiwagendesignstudie fuhr uns er Busfahrer auf ein Forumstreffen. Er war sich aber nicht bewußt, das auf einem Forumstreffen eine verhältnismäßig überproportional hohe Dichte an "Drecksaugesichtern" zu messen wäre. Ein paar dieser haben dann den Ball, der da auf dem 11-Meter-Punkt herrenlos lag, genommen und eingelocht - sprich: Das Beiwagenboot ein wenig "umdesigned".
Wie man aus des Busfahrers schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck unschwer erkennen kann, haben sie bei dem armen Manne eine schwere psychische Störtung hervorgerufen und auch das "umdesignedte" MZ-Gespann mußte viel Sitzungen beim KFZ-Psychologen wahrnehmen um wieder ins psychische Gleichgewicht zu gelangen.
Ja, das Leben kann manchmal unnachgiebig, gemein und hart sein :cry:


Achim , Du bist einfach nur köstlich wenn Du den Erklärbär mimst... :rofl: :rofl: :rofl:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 20. Mai 2015 18:01

bördeland hat geschrieben:Hab aber grad ein anderes Problem und zwar wie bekomme ich den schwinglagerbolzen der Schwinge raus? Einer mal ne schnelle info für mich, bin grad am schrauben

Ich gehe davon aus, das du die zwei Sicherungsschrauben je Bolzen (14'er Schlüsselweite mit Kontermutter) abmontiert hast. Wenn er sich dann nach beherzten Schlägen auf die aufgeschraubte Mutter nicht löst, versuche es mit Hitze und Kriechöl. Biodiesel funktioniert da echt gut. Da würde ich mir zum Einwirken etwas Zeit lassen, 1-3 Tage und immer schön großzügig einpinseln.
Die Linierung würde ich übrigens auch lassen wie sie ist.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 20. Mai 2015 18:05

Und nicht vergessen vorher die beiden M8 Sicherungsschrauben aus der Schwinge zu entfernen ! :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2015 18:24

Kosmonaut hat geschrieben:Ich gehe davon aus, das du die zwei Sicherungsschrauben je Bolzen (14'er Schlüsselweite mit Kontermutter) abmontiert hast.


luckyluke2 hat geschrieben:Und nicht vergessen vorher die beiden M8 Sicherungsschrauben aus der Schwinge zu entfernen ! :wink:


Unbedingt die beiden Schrauben M8 mit Schlüsselweite 14 entfernen oder wenigstens ein Stück rausdrehen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 20. Mai 2015 18:28

allgäumz hat geschrieben:
Spitz hat geschrieben:Moin Steffen,
haste gestern eigentlich meine Nr.64 an Markus übergeben? :lach: Jetzt ist er ja definitiv im Rundlampenclub.
Nochmal danke für deine ausführliche Mz- Beratung.


8)


Servus Spitz,

ich habe das gestern schon anklingen lassen. Der Steffen hat auch schon ein "Aufnahmebild" von mir mit der neuen ES gemacht. Ich werde die offizielle Aufnahme aber erst beantragen wenn sie fahrbereit und zugelassen ist.

Gruß,

Markus


Servus Steffen,

ich habe zwar vergessen das Beweisbild zu machen (der Dominik kann es bezeugen, der hat sie schon gesehen), aber seit Montag hat sie neuen TÜV und ist zugelassen :mrgreen: Nach den ersten ausführlicheren Probefahrten haben sich noch Problemchen eingestellt, aber die lassen sich lösen (beschrieben in einem anderen Fred).
Das neue Kennzeichen lautet: KE-ES 64 :mrgreen:

Hiermit beantrage ich die offizielle Aufnahme in den erlauchten Club der Rundlampenschweinchenliebhaber, wenn möglich mit der schönen Nummer 64

Bedanke mich schon jetzt beim großen Vorsitzenden!

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 20. Mai 2015 18:40

allgäumz hat geschrieben:


Hiermit beantrage ich die offizielle Aufnahme in den erlauchten Club der Rundlampenschweinchenliebhaber, wenn möglich mit der schönen Nummer 64

Bedanke mich schon jetzt beim großen Vorsitzenden!

Markus


:gruebel:

Dann muß das wohl der Janne machen , ich bin nur der Schriftführer... :mrgreen:

Herzlich willkommen ! ;D :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon bördeland » 20. Mai 2015 19:21

So Schnauze voll mit dem scheiß schwingbolzen, kein Bock mehr da rum zu Mähren jetzt. Ich lass das ding einfach drin und fertig wird ja sowieso eine Patina Maschine. Hab heut das Schweinchen komplett zerlegt alles ab alles raus nix mehr dran und drin.

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2015 20:23 --

Und geschliffen hab einige Stunden mit 2000der Papier um den lack zu retten vordere koti sieht schon ganz OK aus
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 20. Mai 2015 19:42

luckyluke2 hat geschrieben:
allgäumz hat geschrieben:


Hiermit beantrage ich die offizielle Aufnahme in den erlauchten Club der Rundlampenschweinchenliebhaber, wenn möglich mit der schönen Nummer 64

Bedanke mich schon jetzt beim großen Vorsitzenden!

Markus


:gruebel:

Dann muß das wohl der Janne machen , ich bin nur der Schriftführer... :mrgreen:

Herzlich willkommen ! ;D :lach:


Dann werde ich da mal anfragen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 20. Mai 2015 19:53

Genehmigt :lach: :lach: :lach: :lach:
Ist ja schon fast wie in ner Behörde hier, erst der Chef, dann der Schriftführer :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9373
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 06:10

allgäumz hat geschrieben:
Dann werde ich da mal anfragen.


der janne hat geschrieben:Genehmigt :lach: :lach: :lach: :lach:


:rofl: :rofl: :rofl: Ich hab den Markus doch gleich in die Liste eingetragen... :lach:

:gruebel: Dann muß ich dem Henryk "Spitz" ja auch noch eine neue Nummer verpassen ; er hat ja jetzt ein neues Schweinchen... :roll:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 21. Mai 2015 06:12

der janne hat geschrieben:Genehmigt :lach: :lach: :lach: :lach:
Ist ja schon fast wie in ner Behörde hier, erst der Chef, dann der Schriftführer :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Prima, dann werde ich nun mal meine Signatur ändern.

Solche Behördengänge machen viel Spaß :D

Gruß,

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 06:16

bördeland hat geschrieben:So Schnauze voll mit dem scheiß schwingbolzen, kein Bock mehr da rum zu Mähren jetzt. Ich lass das ding einfach drin und fertig wird ja sowieso eine Patina Maschine. ...
Und geschliffen hab einige Stunden mit 2000der Papier um den lack zu retten vordere koti sieht schon ganz OK aus


Jetzt gib nicht gleich auf , er wird schon rausgehen ; nur so siehst Du ob er eingelaufen ist . Dann bau ihn andersrum wieder ein . :wink:
Hoffentlich holst Du beim schleifen nicht den letzten Rest der Zierlinien runter ... :(

Markus , die Liste hab ich gestern Abend schon geändert , seit 12h bist Du schon Nr. 064 ... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 21. Mai 2015 06:19

luckyluke2 hat geschrieben:
Markus , die Liste hab ich gestern Abend schon geändert , seit 12h bist Du schon Nr. 064 ... :mrgreen:



:zustimm:
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 06:24

luckyluke2 hat geschrieben:
:gruebel: Dann muß ich dem Henryk "Spitz" ja auch noch eine neue Nummer verpassen ; er hat ja jetzt ein neues Schweinchen... :roll:


Dem hab ich jetzt die 074 zugeschustert , jeder 3. der meckert wird sowieso erschossen ; 2 waren heut schon da.... :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon bördeland » 21. Mai 2015 08:55

Wurde bei mir auch was geändert? Du hast mir noch geschrieben ich muss irgendwie noch eine PN machen oder ein Text oder sowas schreiben. Wo und wie mach ich das? Ich hab auch gesehen das ihr alle so ein weißes Bild habt mit einer ES ich aber noch nicht. Wie hängt das zusammen?
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 15:49

Ich kann Dich nur der Mitgliederliste beifügen , die Signatur mußt Du selbst ändern , ebenfalls das Bild selbst einstellen .

Anleitung dazu steht unter der Mitgliederliste ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 26. Mai 2015 22:04

seht mal da die geilen Planungen von eSZett Nr. 69 , alle Achtung, ist ja nicht die erste Tour dieser Art und schreibt auch mal Kommentare auf deren Seite und natürlich auch hier :respekt:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gogofax » 7. Juni 2015 13:50

Hiermit beantrage auch ich die offizielle Aufnahme in den erlauchten Club der Rundlampenschweinchenliebhaber da es zum Pfingstsonntag noch etwas enger in der Garage wurde. Hinzugekommen ist diese ES 175 ohne strich irgendetwas welche bis auf einen Kreuzgriff vom Soziushaltegriff und einer Seitendeckelrändelschraube zunächst vollständig ist, nicht original sind die hinteren Federbeine und der Tacho:

Bild

Bild

Bild

Bild

Stillgelegt wurde das gute Stück 1974, nach Reinigung von Vergaser und Benzinhahn sowie gangbar machen des Unterbrechers gab es am Abend noch die erste Probefahrt :)
Zuletzt geändert von gogofax am 22. Oktober 2016 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild

Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025
gogofax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Bilder: 21
Registriert: 7. März 2006 15:47
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2015 22:17

Oha... Die Rahmen- und Motornummer bitte. :cool:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 8. Juni 2015 05:12

Glückwunsch und viel Spaß beim Putzen
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juni 2015 09:10

Schöne Maschine... :inlove: Herzlich Willkommen , Du hast Dir damit den Listenplatz 075 gesichert... :biggrin: Alles dazu kannst Du im Eingangspost lesen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2015 11:45

Lorchen hat geschrieben:Oha... Die Rahmen- und Motornummer bitte. :cool:

:gespannt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gogofax » 8. Juni 2015 12:37

Lorchen hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Oha... Die Rahmen- und Motornummer bitte. :cool:

:gespannt:


... habe ich gestern zum Schwarzfahrer für die Liste geschickt:

FIN: 3006888
Motornummer: 4004602
Werksausgang: 08.10.1957
Gekauft am Freitag den 15.11.1957 im Konsum in Bernstadt oder Ostritz (muß ich zu Hause nochmal auf den Kassenzettel gucken, das Konsumheft mit den Konsummarken existiert leider nicht mehr)
Erstzulassung am Montag den 18.11.1957
Stillgelegt am 19.11.1974 und am 10.12.1974 endgültig außer Betrieb gesetzt, neues Kennzeichen habe ich schon mal reserviert :lol:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild

Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025
gogofax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Bilder: 21
Registriert: 7. März 2006 15:47
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 9. Juni 2015 07:40

Hallo Rundlampengemeinde,

ich bin immer wieder mal dabei die Teile füe meine ES 175 fertig zu machen.
Das ich dann endlich mit der Montage beginnen kann.
Motor ist gerade bei Dirk zur Überholung.
Nun sollen die Blechteile zum Lackierer.

DIe Maschine soll graugrünmet werden. Nun meine Frage:
Was wird in einer anderen Farbe lackiert?
Oder bekommt alles die gleiche Farbe (Fußbremshebel, Zugstrebe, Kippständer, Ansauggeräuschdämpfer, Zündspülenschelle, ect.)

Da die Maschine ursprünglich schwarz war, kann ich leider nicht sehen, was evtl. andersfarbig lackiert werden muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ronny

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Juni 2015 15:22

Ob die Zündspulen/Hupenhalterung mitlackiert war weiß ich nicht ; hab noch keine lackierte in der Hand gehabt , meine beiden sind es nicht gewesen . Den Ansaugkasten kannst Du mitlackieren lassen , letztendlich sieht man ihn aber nicht . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 9. Juni 2015 20:05

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe jetzt schon die nächsten Fragen:

Habe heute mein Achsen gereinigt. Dabei ist mir am Kopf aufgefallen, das hier Frabe oder Chrom dran ist.
Wie ist der Kopf original?

Und für die Räder gibt es Original die Filzringe, die Aufnahmekappe für den Filzring und die innere Abdeckkappe.
Wo gibt es diese zu kaufen, bzw. was gibt es als Ersatz???

Danke für Eure HIlfe.

Gruß Ronny

P1310898.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Juni 2015 20:18

Kramer_Fan_I hat geschrieben:
P1310898.JPG

Habe jetzt schon die nächsten Fragen:

Habe heute mein Achsen gereinigt. Dabei ist mir am Kopf aufgefallen, das hier Frabe oder Chrom dran ist (siehe Bild)
Wie ist der Kopf original?


Kein Bild zu sehen , eigentlich verchromt .

Und für die Räder gibt es Original die Filzringe, die Aufnahmekappe für den Filzring und die innere Abdeckkappe.
Wo gibt es diese zu kaufen, bzw. was gibt es als Ersatz???


Noch nie gesehen , wo sollen die genau sitzen ?

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2015 07:26 --

Hab die Teile grad in den alten ET Listen entdeckt , ob die noch angeboten werden , bezweifel ich . Die werden damals schon nach und nach durch die nachfolgenden Gummiringe ersetzt worden sein .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 10. Juni 2015 20:47

Unter Smalltalk/unbekannte Teile könnt ich eure Hilfe gebrauchen. Dankeschön. Da mein letzter Beitrag an den vorletzten angehangen wird, hat das keiner mitbekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 11. Juni 2015 05:23

Kramer_Fan_I hat geschrieben:Hallo Rundlampengemeinde,

ich bin immer wieder mal dabei die Teile füe meine ES 175 fertig zu machen.
Das ich dann endlich mit der Montage beginnen kann.
Motor ist gerade bei Dirk zur Überholung.
Nun sollen die Blechteile zum Lackierer.

DIe Maschine soll graugrünmet werden. Nun meine Frage:
Was wird in einer anderen Farbe lackiert?
Oder bekommt alles die gleiche Farbe (Fußbremshebel, Zugstrebe, Kippständer, Ansauggeräuschdämpfer, Zündspülenschelle, ect.)

Da die Maschine ursprünglich schwarz war, kann ich leider nicht sehen, was evtl. andersfarbig lackiert werden muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ronny


Moin,

- Fußbremshebel, habe ich schon mitlackiert und auch schwarz (bei andersfarbiger Maschine) gesehen. Meine Nummer 3 wird blau werden und der Fußbremshebel wird es dann auch
- Zugstrebe, immer mitlackiert
- Kippständer, kenne ich eigentlich auch nur mitlackiert
- Luftkasten, sieht eh keiner aber ein wenig Farbe muss drauf. Ich würd ihn sauber machen und dann kurz mit der Sprühdose mattschwarz
- Zündspulenhalterung habe ich schon in beiden Ausführungen gesehen, ich würde sie mit lackieren lassen

Normalerweise versuche ich alle Teile, die zu sehen sind immer in Chrom, Alu oder Karosseriefarbe zu machen, weil es mir besser gefällt und ich es auch so von alten Bildern kenne.

Viel Spaß mit Deiner Emme

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 11. Juni 2015 07:10

Kramer_Fan_I hat geschrieben:
DIe Maschine soll graugrünmet werden. Nun meine Frage:
Was wird in einer anderen Farbe lackiert?
Oder bekommt alles die gleiche Farbe (Fußbremshebel, Zugstrebe, Kippständer, Ansauggeräuschdämpfer, Zündspülenschelle, ect.)

Da die Maschine ursprünglich schwarz war, kann ich leider nicht sehen, was evtl. andersfarbig lackiert werden muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ronny


luckyluke2 hat geschrieben:Ob die Zündspulen/Hupenhalterung mitlackiert war weiß ich nicht ; hab noch keine lackierte in der Hand gehabt , meine beiden sind es nicht gewesen . Den Ansaugkasten kannst Du mitlackieren lassen , letztendlich sieht man ihn aber nicht . :wink:


Ich hab mich nochmal etwas schlau gemacht , bzw. hab dazu eine Mail erhalten .

- Bremshebel , Strebe , Ständer waren prinzipiell in Fahrzeugfarbe , bis Ende 1957 sogar die Hebel an den Bremsankerplatten
- Ansaugkasten war auch immer in Fahrzeugfarbe , hatte allerdings bei den grünen keinen Hammerschlageffekt drauf ; gleiches
gilt für die Innenseiten der Blechteile
- Zündspulenschelle gab es lackiert oder verzinkt ; Ironie des Schicksals , an meiner 250er ist eine schwarz lackierte dran :oops: ; ich
war es nicht... :lach: Die stammt ursprünlich von meiner 61er 175er . Ansonsten hab ich nur verzinkte im Fundus .

IMAG1692.jpg

IMAG1694.jpg


Kleiner Hinweis zum Rücklicht ; bei den grünen war es immer in Fahrzeugfarbe , bei den schwarzen wurde ab irgendwann 1960
auch das hammerschlagsilberne verwendet ; ich hatte so eines an der 250er dran . Hab das aber auch schwarz gemacht , in silber
sah es Kacxxx aus und den original hammerschlagton gibt es wohl nicht mehr .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 12. Juni 2015 11:53

Greif hat geschrieben:seht mal da die geilen Planungen von eSZett Nr. 69 , alle Achtung, ist ja nicht die erste Tour dieser Art und schreibt auch mal Kommentare auf deren Seite und natürlich auch hier :respekt:

geiler Fuhrpark, euch viel Glück, Spass und gute unfallfreie Reise nach Masuren und zurück :gut:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Juni 2015 09:02

Deckel 1.jpg

meine Seitendeckel haben auf beiden Seiten 2 zusätzliche Bohrungen,sind die Löcher original und wozu wären die da :?: , meine Ersatzdeckel haben das nicht so
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gkm » 18. Juni 2015 09:08

Sind nicht original, aber da kann man lustige Schilder o.ä. anschrauben...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 18. Juni 2015 09:09

Das war wohl einer der Vorbesitzer.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8827
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 18. Juni 2015 20:13

Greif hat geschrieben:
Deckel 1.jpg

meine Seitendeckel haben auf beiden Seiten 2 zusätzliche Bohrungen,sind die Löcher original und wozu wären die da :?: , meine Ersatzdeckel haben das nicht so


Wie schon gesagt, sind die Löcher nicht original. Meine ES hat an ziemlich genau der gleichen Stelle diese Löcher. Da waren bei mir klappbare, kleine Kinderfußrasten dran, die im DDR Brief sogar eingetragen sind.
Hier in diesem Thread kannst Du Bilder davon finden.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2015 21:24 --

Wahrscheinlicher ist, das da irgendeine Zierleiste dran war.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Juni 2015 21:09

Kosmonaut hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:
Deckel 1.jpg

meine Seitendeckel haben auf beiden Seiten 2 zusätzliche Bohrungen,sind die Löcher original und wozu wären die da :?: , meine Ersatzdeckel haben das nicht so


Wie schon gesagt, sind die Löcher nicht original. Meine ES hat an ziemlich genau der gleichen Stelle diese Löcher. Da waren bei mir klappbare, kleine Kinderfußrasten dran, die im DDR Brief sogar eingetragen sind.
Hier in diesem Thread kannst Du Bilder davon finden.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2015 21:24 --

Wahrscheinlicher ist, das da irgendeine Zierleiste dran war.

dann also doch original
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 18. Juni 2015 21:40

Greif hat geschrieben:... dann also doch original

Nein, sowohl die Kinderfußrasten als auch Zierleisten wurden immer von den jeweiligen Besitzern angebracht.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Juni 2015 21:57

habt ihr mal ein Beispiel für die Zierleiste
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 18. Juni 2015 22:02

Ja, ich habe einen Seitendeckel mit Zierleiste. Allerdings kein Bild davon und das Teil liegt im Moment ziemlich genau 300 km von mir entfernt. Voraussichtlich werde ich da frühestens wieder in 4 Wochen sein. Wenn es dann noch interessant ist, mach ich Dir Bilder davon.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 19. Juni 2015 06:51

Greif hat geschrieben:habt ihr mal ein Beispiel für die Zierleiste

Bei dem Lochabstand wäre der "MZ" Schriftzug denkbar , so wie er in der Anfangszeit auf dem linken Knieblech angebracht war . Ansonsten bleibt es Spekulation , Das MZ Logo der Stoye Seitenwagen scheidet aus , dann müssten die Löcher diagonal sein . Original gab es dort keinerlei Zierteile .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon BimHennemann » 27. Juni 2015 16:31

Reicht der Scheinwerfer von ner ETZ auch als Eintritskarte in den Club? :D

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 27. Juni 2015 16:35

Nö , das ist ein Rundlampenstorch und kein Schwein ! :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon BimHennemann » 28. Juni 2015 17:08

Oh, ich dappes hab statt Schweinchen -> Scheinwerfer gelesen :D

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 30. Juni 2015 21:20

Ich hab da mal ne Frage. Was für eine Kupplung kann ich alternativ auf die 250/1 KW packen. Oder passt da nur eine orginale Es Kupplung?
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juli 2015 06:21

Bis ES/2 passt es problemlos , aber Du brauchst dann auch die Abstandshülse dazu . Ab TS muss
Auch der Ausrücker getauscht werden .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste