Zulassung mz es 250/2 superelastik

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon max96 » 16. Juni 2015 09:32

Hallo,
Da die Restauration meiner es 250/2 mit superelastik nun bald abgeschlossen ist muss ich mich um deren Anmeldung und Zulassung kümmern. Da ich erst18 bin hab ich keine wirkliche Ahnung wie das geht.
Könntet ihr mir bitte einmal beschreiben wie ich vorgehen muss?

Orginalpapiere sind vorhanden
Vorbesitzer ist mein Vater (offiziell ist er heute auch noch der Besitzer)
Baujahr 68

Danke für eure Hilfe

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL
max96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Wohnort: Ponitz
Alter: 28

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon Martin H. » 16. Juni 2015 10:11

Hallo Max,
wenn ihr eh die Papiere habt, sollte das doch kein Problem sein? :?
Hat das Gespann derzeit noch TÜV (oder wie das bei euch heißt)? Ansonsten müßt ihr das zuerst erledigen, soweit ich weiß lassen die Landratsämter keine Fahrzeuge ohne gültigen TÜV zu. Du kannst auch bei Deinem Lra. nachfragen, was konkret benötigt wird, findet sich aber auch oft auf deren Seite; hier z. B. bei meinem: http://www.landkreis.neumarkt.de/hp2777 ... erhalb.htm (da würde ich aber an Deiner Stelle beim eigenen Lra. nachfragen!).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon Fafnir » 16. Juni 2015 13:08

Hallo,

um das Gespann Zuzulassen brauchst du:
-Hauptuntersuchung
-Versicherung(bzw. die Nummer die du von der Versicherung bekommst nachdem du einen Antrag erstellt hast)
-Papiere
mehr benötigst du nicht.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon Socke79 » 16. Juni 2015 13:48

Doch: Nen Ausweis und ne Kontoverbindung! :wink:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon Fafnir » 16. Juni 2015 15:39

Socke79 hat geschrieben:Doch: Nen Ausweis und ne Kontoverbindung! :wink:

:D jap, so ist es. Bin einfach mal davon ausgegangen das man das immer dabei hat :P

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon Svidhurr » 16. Juni 2015 16:32

Hallo Max,

erstmal Willkommen hier im Forum :D

Ich gehe mal davon aus, das Gespann habt ihr Wiederbelebt :mrgreen:
Also brauchst du eine Vollabnahne :roll:
Ist aber auch nicht schlimm :D
Im Osten zur DEKRA und im Westen zum TÜV :ja:
Kostet ab 60 €ronen aufwärts :biggrin:

PS.: Ich hätte gern die Nummer (n) vom SW, Danke
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zulassung mz es 250/2 superelastik

Beitragvon madeinGDR » 16. Juni 2015 17:24

Moin, im Westen zu TÜV Nord,um genau zu sein. Hier heißt das auch Baurat(warum auch immer). Hat mich damals ca.110€ gekostet. Ratsam wäre es auch sich alle drei Räder auf 3.50 eintragen zulassen, so kann man sie untereinander tauschen. Mein VR und SWR sind jetzt 10Jahre und haben immer noch gut Profil, HR ist schon die zweite fast runter. Achso und das der SW ungebremst ist hat keine Sau interessiert, weil wenn eine dran ist muss sie funktionieren! na dann, gut Fahrt!
Ja, besser ist das!

Fuhrpark: könnte mehr sein
madeinGDR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Bilder: 1
Registriert: 30. Juli 2013 16:13


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste