Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Habe bis jetzt hier schon immer hilfreiche Antworten gefunden, doch heute habe ich auch mal eine Frage!
Und zwar zu meiner MZ ETZ 250. Hatte letztens bei Langstreckenfahrt (300 km) Das Problem das sie angefangen hat zu ruckeln (Zündaussetzer). daraufhin hab eich den Kondensator gewechselt --> Funktionierte ca. 70 km top, dann ging das wieder los und verschlimmerte sich bis die Zündung komplett aussetzte.
Nach Abkühlen des Motors ging sie problemlos an und fuhr auch wieder 30-70 km bis das Problem erneut auftrat.(zündete am Ende auch nur noch bei Volllast)
Also ich bin der Meinung das der Kondensator überhitzt und dann durchschlägt, hatte so etwas ähnliches mal bei der S51.
Doch ein neuer Kondensator kann eigentlich nicht nach 70 km kaputt sein.
Bei dem ganzen stellte ich fest das die Zündung ( Nocken, Unterbrecher, Kondi,etc...) extrem heiß werden, nach 15 km fahrt kann man nicht mehr ranlangen.
Nun meine Frage, ist das normal?
Oder wird das ganze vllt. durch ein angeschlagenes Kurbelwellenlager erhitzt?