ES 150 Auspuffproblem

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 10. Juni 2015 19:14

Liebe MZ-Experten,
die Restaurierung meiner ES 150 aus 1968 geht in die Endphase, aber die Überraschungen gehen nicht aus.
Jetzt habe ich Probleme mit dem Auspuff. Von Fa. Peppmöller habe ich mir eine alte Zigarre restaurieren lassen. Das Teil ist ca. 98 cm lang. Für der Montage musste ich den Fußbremshebel und die rechte Beifahrerfußraste nacharbeiten. Auch die Befestigung am Motor, der nur 1 Gewinde für die Auspuffstrebe hat, ist irgendwie nicht richtig. Bei meiner ersten HuFu lag das Auspuffende kurz hinter dem Nummernschild. Das ist jetzt nicht der Fall.
Was ist falsch? Der Krümmer?
Gruß, Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Schumi1 » 10. Juni 2015 19:28

Ich würde eher denken du hast den falschen Auspuff.
Der ist doch noch von einer /0 oder /1 Variante. Und da gehört der schräge Konus nach unten.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon lothar » 10. Juni 2015 19:45

Schumi1 hat geschrieben:Ich würde eher denken du hast den falschen Auspuff.

Wie man es nimmt, oder den falschen Krümmer. Hier hatte ich vor langer Zeit mal die Varianten zusammengestellt:
viewtopic.php?p=3487#p3487

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Kai2014 » 10. Juni 2015 19:52

Falscher Krümmer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2983
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 10. Juni 2015 20:16

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Auf Hinweis von Schumi1 habe ich den Auspuff gedreht. Jetzt deutlich mehr Platz unter der Fußraste.
Trotzdem habe ich wohl den falschen Krümmer. Ich brauche die Variante 3 (3. Bild von oben) in Lothars Zusammenstellung. Offensichtlich habe ich aber die Variante 5.
Mit dem falschen Krümmer muss ich jetzt erstmal leben. Gibt es für den Krümmer (Lothars Nr. 3) eine "griffige" Bezeichnung bzw. nach was muss ich suchen?
Gruß, Wolfgang

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Kai2014 » 10. Juni 2015 20:31

Den Krummer gibt es bei Ost2rad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2983
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 10. Juni 2015 20:47

Danke Kai2014, Wolfgang

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon lothar » 11. Juni 2015 08:16

Kai2014 hat geschrieben:Den Krummer gibt es bei Ost2rad.

Ist zwar nicht der, den der Pensionär meint, aber der gleichmäßig rund gebogte Krümmer passt auf jeden Fall.
Der eckig gebogte (Nr. 3 und 4 in meiner Bilderserie) wird möglicherweise als Nachbau gar nicht mehr angeboten.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 11. Juni 2015 17:15

Ich fasse mal zusammen:
Bei Ost2rad habe ich 2 Krümmer gefunden.
Lt. Lothar passt der runde auf jeden Fall.
Der Zwischenmodellkrümmer müsste dann der eckig gebogene (Nr. 3 und 4) sein. Wenn der auch passen würde, dann wäre es also Geschmackssache für welchen man sich entscheidet.
Die Befestigung erfolgt durch die hintere Schutzblechstrebe und durch ein kurzes Blechstück am Motorgehäuse, richtig?

Gruß, Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon K-Wagenfahrer » 11. Juni 2015 17:20

Den eckigen Krümmer gibt es als Nachbau meist ab 15 - 20 Euro.

Der lange im runden Bogen verlaufenden Krümmer ( eigentlich 30 mm Durchmesser?) gibt es selten unter 65 Euro...warum auch immer...?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 13. Juni 2015 17:25

Lothar meinte zwar, dass der runde Krümmer auf jeden Fall passen würde, aber an meiner ES passt er nicht. Der Auspuff steht so weit vom Motor ab, dass sich der Fußbremshebel nicht mehr bewegen lässt. Kann es sein, dass der runde Krümmer nur für die Schmalrippenzylinder passen?
Dummerweise habe ich bei der ganzen Murkserei Kratzer in den neuen Krümmer gemacht, so dass eine Rückgabe nicht mehr in Frage kommt :(
Gruß, Wolfgang

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon daniel_f » 13. Juni 2015 18:38

Pensionär hat geschrieben:Lothar meinte zwar, dass der runde Krümmer auf jeden Fall passen würde, aber an meiner ES passt er nicht. Der Auspuff steht so weit vom Motor ab, dass sich der Fußbremshebel nicht mehr bewegen lässt. Kann es sein, dass der runde Krümmer nur für die Schmalrippenzylinder passen?
Dummerweise habe ich bei der ganzen Murkserei Kratzer in den neuen Krümmer gemacht, so dass eine Rückgabe nicht mehr in Frage kommt :(
Gruß, Wolfgang


An meiner Schmalrippe ist ein eckiger dran, vielleicht die Ausführung, die bei O2R "Zwischenmodell" genannt wird?
Er scheint original zu sein und paßt...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon Pensionär » 16. Juni 2015 21:48

Jetzt muss ich bei Lothar Abbitte leisten:
Der runde Krümmer passt auch an meine ES, wenn man denn die richtige hintere Auspuffstrebe hat!
Es scheint da verschieden lange Ausführungen zu geben. Wenn man die Bilder Nr. 3 und 4 in Lothars Liste genau anschaut, dann sieht man es.
Ich habe leider die kurze Ausführung (Bild Nr. 4), bräuchte aber die Lange aus Bild Nr. 3. Ich habe mir jetzt eine Verlängerung gebastelt, bis mir mal eine lange Strebe über den Weg läuft.
Gruß, Wolfgang

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 11:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon lothar » 17. Juni 2015 06:27

Pensionär hat geschrieben:Jetzt muss ich bei Lothar Abbitte leisten

Es sei dir verziehen, mein Sohn. :rofl:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 Auspuffproblem

Beitragvon der maaß » 17. Juni 2015 18:16

Amen :D

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste