ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 19. Juni 2015 23:21

Hi Folks,

hat sich schon mal jemand mit der Möglichkeit der Nachrüstung von ABS beschäftigt? Für die Scheibenbremse der ETZ 250? Mir ist klar, dass dies ein größerer Umbau wäre - und dann leider nicht mehr Original und mit Eletronik. Ein garantiert nicht blockierendes Vorderrad wäre mir das aber wert.
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2015 23:32

Dbauckme hat geschrieben:Hi Folks,

hat sich schon mal jemand mit der Möglichkeit der Nachrüstung von ABS beschäftigt? Für die Scheibenbremse der ETZ 250? Mir ist klar, dass dies ein größerer Umbau wäre - und dann leider nicht mehr Original und mit Eletronik. Ein garantiert nicht blockierendes Vorderrad wäre mir das aber wert.


Ich glaube das hat noch niemand gemacht. Der Umbau würde evtl. den Restwert des Mopeds deutlich übersteigen - ganz zu schweigen davon, das du erst mal einen Prüfer finden musst....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 20. Juni 2015 00:27

Eine Antwort wie "nimm Trommelbremsen, da blockiert nichts" wirst Du wohl nicht hören wollen, oder? :oops:

Im Prinzip müsste man versuchen, die komplette Bremsanlage eines ABS-Mopeds zu verpflanzen. Also Steuergerät, Verkabelung, Bremsscheiben, -zangen und -pumpen, Signalgeber, ... Um aufwändige Anpassungen zu vermeiden, vielleicht sogar inklusive der Räder. Also ich sehe da einen Bastelaufwand, der in keinem Verhältnis zum Wert des Motorrad und zum Nutzen steht. Da wäre der Kauf eines Mopeds mit ABS wahrscheinlich sinnvoller.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 20. Juni 2015 06:15

Meine Trommelbremsen blockieren.Bin schon über eine Kreuzung geschlittert.

-- Hinzugefügt: 20th Juni 2015, 7:17 am --

Ich bim das letzte mal mit Abs in der Fahrschule gefahren.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 20. Juni 2015 07:20

Bei der ES 1550 habe ich bei Bremsversuchen festgestellt, das die Trommelbremse vorn auf trockenem Aspahlt auch bei hoher Bremskraft nicht blockiert, also quasi die maximal mögliche Bremskraft als "ABS" wirkt. Für dieses Fahrzeug ist das ja auch OK. Bei der ETZ mit der Scheibenbremse sieht das anders aus, diese ist wesentlich bissiger und das Vorderrad bricht sofort aus. Nur sofort die Bremse loslassen hilft, das führt letztendlich dazu dass man im Ernstfall Bremsweg verschenkt, solche Bremsübungen traue ich mir nur bei niedriger Gescheindigkeit im ersten Gang. Meine Vorstellung ist ein Nachrüstsatz nur für die vordere Bremse, auch wenn da sicher die komplette Bremsanlage getauscht getauscht werden müsste. Scheint es aber bisher nicht zu geben, ich schaue schon eine Weile bei jeder Gelegenheit danach.
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Maik80 » 20. Juni 2015 07:37

Dbauckme hat geschrieben:Bei der ETZ mit der Scheibenbremse sieht das anders aus, diese ist wesentlich bissiger und das Vorderrad bricht sofort aus.

:shock:

Bevor an der Bremse rumgedoktert wird, kuck Dir mal Deinen Vorderreifen an... Was ist es denn für einer ? Noch DDR Pneumant, aka Spalttablette in 2,75 ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon trabimotorrad » 20. Juni 2015 07:42

Vergesst das "Trommelbremsen-ABS". Was auf trockener Straße nicht blockiert, kann auf nasser Straße durchaus blockieren!
Ich fahre eine K75RT mit ABS 1, das blockiert auf KEINEM Fahrbahnuntergrund, aber das Regelintervall ist so "grob", das es mir die ganze Fuhre GEFÄHRLICH verschüttelt, auf das ich mich noch NIE getraut habe, es vorne aus zu probieren.
Nachrüsten ist denkbar schwer, man bräuchte die ganze Mimik des Gebermechanismußes, was SEHR präziese Teile sind, einen Druckmodulator den entsprechend steuerbaren Hauptbremszylinder und natürlich die ganze Steuerelektronik.
Ganz im Ernst: Nachdem meine K75RT nur 1500€ gekostet hat und eine zweite, gar nur 1010€ würde ich mir eine K75RT kaufen und sie entweder fahren, bzw. versuchen, die entsprechenden Teile ab zu bauen und an die MZ an zu passen.
Ob man das bei irgendeiner Prüfinstitution eingetragen bekommt, wage ich heftig zu bezweifeln :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 20. Juni 2015 08:00

Anderes Thema:
Meine einzige fahrbereite Mz ist derzeit eine Ts 250 0 mit Trommelbremse.Habe bei Güsi die teueren Bremsbeläge gekauft.Ich glaube es war Ferodo ,bin mir aber nicht sicher.Habe sie vorne eingebaut und zwei Kilometer später hatte sie vorne auf einem Schotterplatz blockiert und ich vorne weggerutscht.
Mein Freund hat eine Etz 150 mit Sb und nach meinem Gefühl her zog sie nicht besser als meine Trommelbremse.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon flotter 3er » 20. Juni 2015 09:18

ultra80sw hat geschrieben:Anderes Thema:
Meine einzige fahrbereite Mz ist derzeit eine Ts 250 0 mit Trommelbremse.Habe bei Güsi die teueren Bremsbeläge gekauft.Ich glaube es war Ferodo ,bin mir aber nicht sicher.Habe sie vorne eingebaut und zwei Kilometer später hatte sie vorne auf einem Schotterplatz blockiert und ich vorne weggerutscht.
Mein Freund hat eine Etz 150 mit Sb und nach meinem Gefühl her zog sie nicht besser als meine Trommelbremse.


Es gibt gute Trommelbremsen (z.B. Guzzi - Doppelduplex) die sind nicht weit weg von Scheibenbremsen was ihre Wirkung betrifft. Ich habe es damals geschafft, das der Vorderreifen meiner mit Sozia besetzten TS 250 bei einer Notbremsung um Gnade gewimmert hat - war kurz vor dem Blockieren, das Vorderrad pfiff heftig. Trommeln sind nicht so schlecht wie mancher denken mag, sie benötigen nur mehr Aufmerksamkeit und Anpassung, gerade wenn du neue Beläge hast. Sind die Beläge aber einmal angepasst (sie tragen ja zu Beginn nicht über die ganze Fläche) und vllt. noch etwas weicher (gibt ja heute Alternativen) darf sie sich durchaus mit einer SB messen. Tipp - es gibt ganz gute Umbauten mit einer Trommel von Honda (Duplex).
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 20. Juni 2015 10:41

Da wäre es billiger eine Etz 250 zu schlachten .
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 20. Juni 2015 12:13

Also nur ein System für's Vorderrad geht nicht. Du brauchst ja hinten und vorne einen Sensor, der die Geschwindigkeit der beiden Räder vergleicht. Wenn das vordere steht und das hintere sich noch dreht, regelt das ABS. Oder liege ich falsch?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 20. Juni 2015 12:52

Maik80 hat geschrieben:
Dbauckme hat geschrieben:Bei der ETZ mit der Scheibenbremse sieht das anders aus, diese ist wesentlich bissiger und das Vorderrad bricht sofort aus.

:shock:

Bevor an der Bremse rumgedoktert wird, kuck Dir mal Deinen Vorderreifen an... Was ist es denn für einer ? Noch DDR Pneumant, aka Spalttablette in 2,75 ?


Die Reifen habe ich letztes Jahr erneuert, Heidenau mit identischem Profil wie früher Pneumant, vorn 2,75 oder 3,00 (müsste ich nachsehen). Ich muss schon richtig an der Vorderbremse ziehen, bis es blockiert und es ist erstaunlich was an Verögerung geht. Nur bei einer Notbremsung bei 100 mag ich ein blockierendes Vorderrad halt nicht riskieren, daher die Überlegung mit dem ABS.

Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 20. Juni 2015 12:58

Also ich glaube, regelmäßig Vollbremsungen trainieren ist sinnvoller als so ein Umbau. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon hiha » 20. Juni 2015 15:56

Das wollte ich auch grad schreiben. Bremslehrgang besuchen, und üben, üben, üben.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon seife » 20. Juni 2015 16:14

Ysengrin hat geschrieben:Also nur ein System für's Vorderrad geht nicht. Du brauchst ja hinten und vorne einen Sensor, der die Geschwindigkeit der beiden Räder vergleicht. Wenn das vordere steht und das hintere sich noch dreht, regelt das ABS. Oder liege ich falsch?

Du liegst falsch. Es wird bei beiden Rädern unabhängig geprüft ob sie sich drehen, und dann entsprechend geregelt.

Ich würde auch "üben" empfehlen. Spätestens die Nachrüstung eines Kurventauglichen ABS halte ich für praktisch unmöglich. Und schließlich könnte es ja auch mal passieren, daß man in der Kurve bremsen wollen würde...
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1927
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 20. Juni 2015 18:08

seife hat geschrieben:
Ich würde auch "üben" empfehlen. Spätestens die Nachrüstung eines Kurventauglichen ABS halte ich für praktisch unmöglich. Und schließlich könnte es ja auch mal passieren, daß man in der Kurve bremsen wollen würde...


Das möchte ich aber auch nicht unbedingt mit einer Nicht ABS Bremse versuchen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon seife » 20. Juni 2015 18:19

Man kann problemlos in der Kurve bremsen, solange man die Grenzen der Physik beachtet :)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1927
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Richy » 20. Juni 2015 18:20

Guesi hat geschrieben:Das möchte ich aber auch nicht unbedingt mit einer Nicht ABS Bremse versuchen.

Lässt sich aber auch nicht immer vermeiden. Muss man auch üben...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Svidhurr » 20. Juni 2015 18:44

:shock: Eine MZ ist doch nun mal ein altes Mädchen :D
Was soll denn da eine Bremse mit ABS :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 20. Juni 2015 18:50

seife hat geschrieben:Man kann problemlos in der Kurve bremsen, solange man die Grenzen der Physik beachtet :)

Da geb ich dir vollkommen recht.
Da es aber erst gefährlich wird mit dem Bremsen in der Kurve wenn das Vorderrad blockiert, ist es eigentlich egal ob mit oder ohne ABS diese Grenze erreicht wird.
Ohne ABS würde also das Rad blockieren, mit ABS würde durch das Regelintervall in Verbindung mit dem Aufstellmoment das Motorrad ziemlich rumwackeln...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon -rt- » 21. Juni 2015 08:21

ABS anne Emme? also nun reichts wirklich langsam :stupid: mit dem Umbauwahn auf solche Threads sollte man garnicht eingehen, weil totaler humbuck nur ne gedankenblase weil man gerade überall "ABS" liest oder nix sinnvolleres zu tun hat.
ist das gleiche wie wenn ich schreiben täte "Ich gieße motorblöcke"... laber laber kommt eh nix bei raus weil für otto normal schrauber viel zu kompliziert

an den TE das soll nicht böse gemeint sein sondern nur das das vorhaben quark ist wenn man abs will soll man sich n e maschine kaufen mit abs, zudem ist deine sig. nicht korrekt: 1x Fahren 1x Schrauben dafür ohne Elektronik, stimmt so nicht da die ETZ eine gleichrichter Diode hat und somit Elektronik :wink:
Zuletzt geändert von -rt- am 21. Juni 2015 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 21. Juni 2015 08:29

Etwas mehr Toleranz bitte...
Warum soll man nicht darüber diskutieren ?
Ist wenigstens ein Technikthema und kein "Meine liebste Zimmerpflanze" oder "was esst ihr heute".

Und vielleicht kommt irgendwann das Thema "ich gieße mein Motorgehäuse selber".
Irgendwann wird es solche Teile eben nicht mehr geben...

ABS umbauen ist aber ein hochkompliziertes Thema, was über das Können und Wissen der meisten von uns weit hinausgeht.
Z.B. von eine K75 abb auen und an ne ETZ anbauen funktioniert 100%ig nicht, da muß schon viel mehr gemacht werden als Plug and play.

Übrigens, wen es interessiert:
Ab Herbst diesen Jahres dürfen nur noch Motorräder mit ABS in Deutschland verkauft werden (bezieht sich natürlich auf Neufahrzeuge :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 21. Juni 2015 13:17

Aus Euren Antworten zum Thema ABS entnehme ich, dass so ein Umbau derzeit nicht wirklich machbar ist. Ich bin gespannt, ob in Zukunft Umbau-Kits auf den Markt kommen. Mir würde nur vorne ABS reichen, gebremst wir der vor der Kurve....

Zum Thema "gieße mir den Motorblock selber": Es gibt heute 3D-Druckverfahren für Metallteilen, es könnte also sein dass es irgendwann mal machbar ist, irgendwelche Motorteile zu drucken oder drucken zu lassen. Heute noch eher Zukunftsmusik, das wird aber kommen. Wäre doch cool für nicht anders beschaffbare Teile.

Ach so, na klar hat die ETZ an der DrehstromLima Gleichrichterdioden und das ist streng genommen Elektronik. Und wenn ABS dazukommt dann sowieso. Aber ich werde bewusst nicht auf elektronischen Regler, Blinkgeber und Zündung umrüsten, sondern nutze bewusst die alte und robuste Technik mit ihren Vor- und Nachteilen. Aber eine Ladebuchse hat bei mir selbst die ES, selbst die 6V der ES reichen aus, um unterwegs per USB das Smartphone nachzuladen um z.B. den GPS-Tacho mitlaufen zu lassen.

Viele Grüße

Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 21. Juni 2015 14:34

Welchen Adapter hast du bei 6 volt fürs Smartphone?
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon flotter 3er » 21. Juni 2015 14:52

-rt- hat geschrieben:ABS anne Emme? also nun reichts wirklich langsam :stupid: mit dem Umbauwahn auf solche Threads sollte man garnicht eingehen, weil totaler humbuck nur ne gedankenblase weil man gerade überall "ABS" liest oder nix sinnvolleres zu tun hat.
ist das gleiche wie wenn ich schreiben täte "Ich gieße motorblöcke"... laber laber kommt eh nix bei raus weil für otto normal schrauber viel zu kompliziert

an den TE das soll nicht böse gemeint sein sondern nur das das vorhaben quark ist wenn man abs will soll man sich n e maschine kaufen mit abs, zudem ist deine sig. nicht korrekt: 1x Fahren 1x Schrauben dafür ohne Elektronik, stimmt so nicht da die ETZ eine gleichrichter Diode hat und somit Elektronik :wink:


Wenn es "nicht böse" gemeint sein soll, solltest du aber dringend deine Wort-/Tonwahl überdenken. Das ist sehr anmaßend und beleidigend. Das wäre etwa so, als ob dich hier jemand anmachen würde, weil du die deutsche Grammatik/Rechtschreibung quälst - machte aber keiner, stimmts?..... Ich finde auch überhaupt nichts Schlimmes dabei, wenn jemand eine Idee hat, die zur Diskussion stellt und guckt, wie realistisch das ganze ist. Wenn man auf solche Threads "nicht eingehen" sollte, warum tust du es dann? Oder hast du gerade "nix sinvolleres zu tun"?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 21. Juni 2015 15:15

Schreiben kann er wirklich nicht.
Drei Dioden sind für mich keine Elektronik.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon seife » 21. Juni 2015 15:48

"Für mich ist alles unter 40000 Transistoren keine Elektronik".
Damit sind (noch) alle meine Mopeds elektronikfrei 8-)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1927
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon IncredibleKolja » 21. Juni 2015 15:55

Dbauckme hat geschrieben:. Aber eine Ladebuchse hat bei mir selbst die ES, selbst die 6V der ES reichen aus, um unterwegs per USB das Smartphone nachzuladen um z.B. den GPS-Tacho mitlaufen zu lassen.
Dieter


uiuiui... das ist ja interessant: Du musstest ja dann von 6-7 V Bordspannung runter auf 5 V. Wie hast du das gemacht? Step-Down-Konverter?

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Schortii » 21. Juni 2015 19:40

entgegen der werbung sind motorad ABS alles andere als problemlos. schon bei allradautos ist die ermittlung der fahrgeschwindigkeit über 4 räder nicht immer fehlerfrei, da kann man sich vorstellen, was das bei zwei rädern bedeutet. noch dazu, wenn beide separat gebremst werden und mitunter nur eins bodenkontakt hat. ich hab da mal einen ausführlichen artikel von wilhelm hahne drüber gelesen, und erinnere mich nicht an jedes detail. bremsen unter schräglage sind wimre besonders problematisch und so weiter.

wenn es nun für die großen hersteller extrem schwierig bis technisch unmöglich ist, ein zweirad abs zu konfigurieren, damit es stabilität bietet ohne allzuviel bremsweg zu opfern, was ist wohl von einem bastelprojekt in der richtung zu halten? genau!
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon heymi » 21. Juni 2015 20:32

Denke gerade úber ESP und ASR. nach...
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED

Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)
heymi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon heymi » 21. Juni 2015 20:32

Denke gerade úber ESP und ASR. nach...
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED

Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)
heymi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 21. Juni 2015 23:08

IncredibleKolja hat geschrieben:
Dbauckme hat geschrieben:. Aber eine Ladebuchse hat bei mir selbst die ES, selbst die 6V der ES reichen aus, um unterwegs per USB das Smartphone nachzuladen um z.B. den GPS-Tacho mitlaufen zu lassen.
Dieter


uiuiui... das ist ja interessant: Du musstest ja dann von 6-7 V Bordspannung runter auf 5 V. Wie hast du das gemacht? Step-Down-Konverter?

Grüße
Kolja


Ich verwende diesen Adapter, gekauft bei Amazon : "mumbi Mini KFZ USB Adapter DUAL - 2 USB Ports mit bis zu 2.1A 2100mA Output für iPhone iPad iPod HTC Desire LG P990 Samsung i9100 u.a. USB-Geräte"

Ich war selber erstaunt, das das funktioniert. Der Adapter selbst kommt in den Tankrucksack und hängt an einem kurzen Adapterkabel.

Viele Grüße
Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon ultra80sw » 22. Juni 2015 05:09

Danke
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Benediktus » 22. Juni 2015 10:32

Ich kann mich dunkel erinnern, daß in den 80zigern mal ein System zum Nachrüsten für Vorderräder in der Zeitschrift MOTORRAD vorgestellt und getestet wurde ... leider weiß ich nicht mehr von wem oder was, habe nur noch ein Bild vor Augen mit einer großen, runden, scharzen Plastikdose an einer Telegabel ... seis drum, zur Serienreife ist das Teil wohl nie gekommen, gabs nie im Zubehörhandel.

Dafür bietet aktuell jedoch die Rollerfraktion etwas:

"ABS System ABS Sensor mechanisch Roller, Monkey Dax"

Laut Produktbeschreibung:
ABS Bremssystem für alle Hydraulik Vorderradbremsen zum Nachrüsten.
Ein mechanischer ABS Sensor ist ein Druckschalter der ab einem bestimmten druck das Ventil öffnet und somit ein blockieren verhindert.
Gewindedurchmesser 10mm
passend für fast alle Zweiräder mit Hydraulikbremse vorne.


Bitte einfach mal googlen. Scheint mir jetzt kein echtes ABS zu sein, aber vl. findest Du hier Ansätze für Deine Idee.

Viele Grüße
Bene

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 22. Juni 2015 10:43

Verrückt, was es alles gibt.

Aber ein Sensor, der einfach bei einer bestimmten Kraft aufmacht, erscheint mir doch etwas heikel. Auf griffigem Untergrund öffnet der dann viel zu früh, auf rutschigem Untergrund gar nicht? Dann lieber ganz ohne, dann hat man wenigstens noch ein Mindestmaß an Kontrolle.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juni 2015 11:16

In der guten alten Zeit, also als sich die Elektrik eines Fahrzeuges auf die Erzeugung des Zündfunkens konzentrieren konnte, und es fürs Licht eine Lichmaschine gab, da wurde in den fahrschulen das "Stotterbremsen" gelehrt. Zwar ist das Stotterbremsintervall ähnlich grob, wie das des ABS 1, aber man kann es trainieren.... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon PeterG » 22. Juni 2015 11:21

Benediktus hat geschrieben:I

"ABS System ABS Sensor mechanisch Roller, Monkey Dax"



Dieses Bauteil dünkt mir lebensgefährlich.
Aber schön billig,- kann man mal ausprobieren :roll:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 22. Juni 2015 11:34

trabimotorrad hat geschrieben:In der guten alten Zeit, also als sich die Elektrik eines Fahrzeuges auf die Erzeugung des Zündfunkens konzentrieren konnte, und es fürs Licht eine Lichmaschine gab, da wurde in den fahrschulen das "Stotterbremsen" gelehrt. Zwar ist das Stotterbremsintervall ähnlich grob, wie das des ABS 1, aber man kann es trainieren.... :wink:


Stotterbremsen ist beim Motorrad (man verzeihe mir den Ausdruck) absolut schwachsinnig.
Beim Auto war das damals dazu gedacht, daß in der Lösephase (also nach dem blockierten Rad) das Rad sich wieder drehte und damit Lenkfähig war.
Beim Motorrad führt das blockierte Vorderrad schon zum Sturz, also ist der zweite Teil (das Lenken in der Lösephase) schon nutzlos, da man ja schon auf der Nase liegt.
In dieser Lage bringt das Lösen dann auch nichts mehr :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon flotter 3er » 22. Juni 2015 11:38

trabimotorrad hat geschrieben:In der guten alten Zeit, also als sich die Elektrik eines Fahrzeuges auf die Erzeugung des Zündfunkens konzentrieren konnte, und es fürs Licht eine Lichmaschine gab, da wurde in den fahrschulen das "Stotterbremsen" gelehrt. Zwar ist das Stotterbremsintervall ähnlich grob, wie das des ABS 1, aber man kann es trainieren.... :wink:


Man sollte sich auch mal den Sinn von ABS und Ähnlichem verdeutlichen! Gebremst soll generell werden als ob man kein ABS hätte (ebenso beim Auto das ESP usw.) - solche Helferlein sind nur dafür da, in Situationen, die plötzlich und nicht vorhersehbar eintreten noch eine zusätzliche (!) Sicherheitsreserve zu haben. Leider glauben heute viele ihren Fahrstil dahingehend ändern zu müssen das man sich auf die ganzen kleinen Helferlein verlässt "kann ja nichts passieren, mein Fahrzeug hat ja ABS,ESP,ASR,Abstandswarner, Bremsassi usw. ......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 22. Juni 2015 12:07

Falsch. Beim ABS soll man in Gefahrensituationen eben nicht "normal" bremsen. Man soll stattdessen immer mit voller Kraft bremsen und den Rest dem ABS überlassen. Andernfalls verschenkt man Bremsweg.
Zuletzt geändert von Ysengrin am 23. Juni 2015 06:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon flotter 3er » 22. Juni 2015 12:16

Ysengrin hat geschrieben:Falsch. Beim ABS soll man in Fahrensituationen eben nicht "normal" bremsen. Man soll stattdessen immer mit voller Kraft bremsen und den Rest dem ABS überlassen. Andernfalls verschenkt man Bremsweg.

Ja, in dem Falle hast du natürlich recht. Ich meinte damit eigentlich man soll so vorausschauend fahren, als ob man kein ABS hätte auf das man sich verlassen kann....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Ysengrin » 22. Juni 2015 12:31

Achso. Da hast Du natürlich wieder recht. :lach:

Sorry, falsch verstanden.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juni 2015 13:22

Ich bremse lieber überhaupt nicht, denn: :schlaumeier: Wer bremst verliert :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 22. Juni 2015 13:24

Manchmal lebt man aber auch länger, wenn man bremst :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 22. Juni 2015 19:06

"Wer Bremst hat Angst" - heißt es und ich steh dazu. Stotterbremsen habe ich früher im PKW ohne ABS im Winter regelmäßig geübt, am Motorrad-Vorderrad kann ich das mir nicht wirklich vorstellen, gibt es dazu "Erfahrungen"? Bei den Bremsübungen mit 30kmh bin ich schon froh, die Maschine mit blockierendem Vorderrad abfangen zu können, ich glaube aber nicht dass ich mir das bei einer echten Gefahrenbremsung traue. Und irgendwann kommt das....

Viele Grüße

Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Zockree » 22. Juni 2015 19:09

Also ich habe in der Fahrschule Stotterbremsen mit 50 auch noch geübt. Mit meiner und der Fahrschulmaschine.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Dbauckme » 22. Juni 2015 19:21

Benediktus hat geschrieben:....
Dafür bietet aktuell jedoch die Rollerfraktion etwas:

"ABS System ABS Sensor mechanisch Roller, Monkey Dax"

Laut Produktbeschreibung:
ABS Bremssystem für alle Hydraulik Vorderradbremsen zum Nachrüsten.
Ein mechanischer ABS Sensor ist ein Druckschalter der ab einem bestimmten druck das Ventil öffnet und somit ein blockieren verhindert.
Gewindedurchmesser 10mm
passend für fast alle Zweiräder mit Hydraulikbremse vorne.


Bitte einfach mal googlen. Scheint mir jetzt kein echtes ABS zu sein, aber vl. findest Du hier Ansätze für Deine Idee.

Viele Grüße
Bene


Hallo Bene,

Danke und interessant, ohne Radsensor kann das nicht funktionieren, bei trockener Strasse Bremsweg verschenken und wenn es nass ist blockiert es trotzdem - dann brauche ich keine Scheibenbremse. Zumindestens scheint ja ein Markt für so etwas dazusein, ich bin gespannt ob ein Zubehörhersteller darauf einsteigt.

Viele Grüße

Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 22. Juni 2015 19:22

Also zur Definition:
Stotterbremse heißt:
Voll blockieren
Bremse lösen
Wieder voll blockieren
Bremse lösen etc.

Ich kann mir nicht vorstellen,daß jemand das freiwillig beim Motorrad macht.

Und "wer bremst hat Angst" ist mit Verlaub "schwachsinn".

Wer nicht bremst fällt früher oder später der natürlichen Auslese anheim.

Dazu steh ICH !
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon seife » 22. Juni 2015 20:03

Und man kann meiner Meinung nach (Ich kenne die ETZ-Scheibenbremse jetzt nicht, daber die Bremse der GS500 (310mm Doppelkolben-Schwimmsattel) langt auch ordentlich zu) auch eine Scheibenbremse so dosieren, daß der Reifen pfeift aber nicht blockiert. Muß man halt mal üben, auch auf verschiedenen Fahrbahnuntergründen. Und wenn man das so geübt hat, ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, daß man bei einer Gefahrenbremsung ordentlich bremst und sich nicht hinlegt.
Meine persönliche Meinung.

Edit: und wenn sie gar zu bissig ist (die ETZ ist ja auch wesentlich leichter als z.B. die GS), dann mal andere Bremsbeläge probieren? Die organsichen sollen wohl etwas "sanfter" sein als die Sinterbeläge.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1927
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ABS an ETZ 250 Scheibenbremse nachrüsten ?

Beitragvon Guesi » 22. Juni 2015 20:15

Schau mal bei mir bei einem Sicherheitstraining vorbei, dann können wir mal sehen, ob dein subjektives Sicherheitsgefühl mir dem objektiven übereinstimmt :-)
Ich persönlich würde mir das dosierte Bremsen an der Blockiergrenze bei einer richtigen Gefahrensituation wo es um jeden Zentimeter geht nicht zutrauen.
Aber vielleicht fahre ich auch zu schlecht Motorrad :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste