Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dbauckme hat geschrieben:Hi Folks,
hat sich schon mal jemand mit der Möglichkeit der Nachrüstung von ABS beschäftigt? Für die Scheibenbremse der ETZ 250? Mir ist klar, dass dies ein größerer Umbau wäre - und dann leider nicht mehr Original und mit Eletronik. Ein garantiert nicht blockierendes Vorderrad wäre mir das aber wert.
Dbauckme hat geschrieben:Bei der ETZ mit der Scheibenbremse sieht das anders aus, diese ist wesentlich bissiger und das Vorderrad bricht sofort aus.
ultra80sw hat geschrieben:Anderes Thema:
Meine einzige fahrbereite Mz ist derzeit eine Ts 250 0 mit Trommelbremse.Habe bei Güsi die teueren Bremsbeläge gekauft.Ich glaube es war Ferodo ,bin mir aber nicht sicher.Habe sie vorne eingebaut und zwei Kilometer später hatte sie vorne auf einem Schotterplatz blockiert und ich vorne weggerutscht.
Mein Freund hat eine Etz 150 mit Sb und nach meinem Gefühl her zog sie nicht besser als meine Trommelbremse.
Maik80 hat geschrieben:Dbauckme hat geschrieben:Bei der ETZ mit der Scheibenbremse sieht das anders aus, diese ist wesentlich bissiger und das Vorderrad bricht sofort aus.
![]()
Bevor an der Bremse rumgedoktert wird, kuck Dir mal Deinen Vorderreifen an... Was ist es denn für einer ? Noch DDR Pneumant, aka Spalttablette in 2,75 ?
Ysengrin hat geschrieben:Also nur ein System für's Vorderrad geht nicht. Du brauchst ja hinten und vorne einen Sensor, der die Geschwindigkeit der beiden Räder vergleicht. Wenn das vordere steht und das hintere sich noch dreht, regelt das ABS. Oder liege ich falsch?
seife hat geschrieben:
Ich würde auch "üben" empfehlen. Spätestens die Nachrüstung eines Kurventauglichen ABS halte ich für praktisch unmöglich. Und schließlich könnte es ja auch mal passieren, daß man in der Kurve bremsen wollen würde...
Guesi hat geschrieben:Das möchte ich aber auch nicht unbedingt mit einer Nicht ABS Bremse versuchen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
seife hat geschrieben:Man kann problemlos in der Kurve bremsen, solange man die Grenzen der Physik beachtet
-rt- hat geschrieben:ABS anne Emme? also nun reichts wirklich langsammit dem Umbauwahn auf solche Threads sollte man garnicht eingehen, weil totaler humbuck nur ne gedankenblase weil man gerade überall "ABS" liest oder nix sinnvolleres zu tun hat.
ist das gleiche wie wenn ich schreiben täte "Ich gieße motorblöcke"... laber laber kommt eh nix bei raus weil für otto normal schrauber viel zu kompliziert
an den TE das soll nicht böse gemeint sein sondern nur das das vorhaben quark ist wenn man abs will soll man sich n e maschine kaufen mit abs, zudem ist deine sig. nicht korrekt: 1x Fahren 1x Schrauben dafür ohne Elektronik, stimmt so nicht da die ETZ eine gleichrichter Diode hat und somit Elektronik
Dbauckme hat geschrieben:. Aber eine Ladebuchse hat bei mir selbst die ES, selbst die 6V der ES reichen aus, um unterwegs per USB das Smartphone nachzuladen um z.B. den GPS-Tacho mitlaufen zu lassen.
Dieter
IncredibleKolja hat geschrieben:Dbauckme hat geschrieben:. Aber eine Ladebuchse hat bei mir selbst die ES, selbst die 6V der ES reichen aus, um unterwegs per USB das Smartphone nachzuladen um z.B. den GPS-Tacho mitlaufen zu lassen.
Dieter
uiuiui... das ist ja interessant: Du musstest ja dann von 6-7 V Bordspannung runter auf 5 V. Wie hast du das gemacht? Step-Down-Konverter?
Grüße
Kolja
Benediktus hat geschrieben:I
"ABS System ABS Sensor mechanisch Roller, Monkey Dax"
trabimotorrad hat geschrieben:In der guten alten Zeit, also als sich die Elektrik eines Fahrzeuges auf die Erzeugung des Zündfunkens konzentrieren konnte, und es fürs Licht eine Lichmaschine gab, da wurde in den fahrschulen das "Stotterbremsen" gelehrt. Zwar ist das Stotterbremsintervall ähnlich grob, wie das des ABS 1, aber man kann es trainieren....
trabimotorrad hat geschrieben:In der guten alten Zeit, also als sich die Elektrik eines Fahrzeuges auf die Erzeugung des Zündfunkens konzentrieren konnte, und es fürs Licht eine Lichmaschine gab, da wurde in den fahrschulen das "Stotterbremsen" gelehrt. Zwar ist das Stotterbremsintervall ähnlich grob, wie das des ABS 1, aber man kann es trainieren....
Ysengrin hat geschrieben:Falsch. Beim ABS soll man in Fahrensituationen eben nicht "normal" bremsen. Man soll stattdessen immer mit voller Kraft bremsen und den Rest dem ABS überlassen. Andernfalls verschenkt man Bremsweg.
Benediktus hat geschrieben:....
Dafür bietet aktuell jedoch die Rollerfraktion etwas:
"ABS System ABS Sensor mechanisch Roller, Monkey Dax"
Laut Produktbeschreibung:
ABS Bremssystem für alle Hydraulik Vorderradbremsen zum Nachrüsten.
Ein mechanischer ABS Sensor ist ein Druckschalter der ab einem bestimmten druck das Ventil öffnet und somit ein blockieren verhindert.
Gewindedurchmesser 10mm
passend für fast alle Zweiräder mit Hydraulikbremse vorne.
Bitte einfach mal googlen. Scheint mir jetzt kein echtes ABS zu sein, aber vl. findest Du hier Ansätze für Deine Idee.
Viele Grüße
Bene
Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken und 34 Gäste