
Nach den Laufspuren oben am Kolben im Bereich der Kolbenringe und den Spuren im Zylinder läuft/laufen auf jeden Fall der Kolben bzw. die Kolbenringe "zu stramm" im Zylinder.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
David_S hat geschrieben:Naja, offensichtlich gehen die Meinungen da auseinander. Im Handbuch steht zwar in der Tat 4,5mm v. o.T., aber hier im Forum wurde schon häufiger zu 3mm v.o.T geraten. Soweit ich weiss, steht im Handbuch für die ES 125 auch 3mm...
Ich hatte zuvor ja auch die vorgegebenen 4,5mm eingestellt, da wurde der Motor ebenfalls sehr heiss und lief noch schlechter.
Wenn die neuen, passenden Ringe drauf sind kann ich mich ja nochmal mit der Zündung beschäftigen.
David
David_S hat geschrieben:So, heute waren Paule und ich nochmal dran, an dem RT Motor. Die gelieferten Kolbenringe passten leider gar nicht zu dem Kolben (Höhenspiel), auch zum Zylinder passten sie nicht. Der muss neu geschliffen werden.
Bei der Demontage des Kolbens fanden wir diverse Späne im Pleuelauge. Das soll so nicht...
Zum Glück hatte Paule noch eine komplette Garnitur liegen. Die haben wir drauf gebaut. Jetzt läuft die alte RT wie neu![]()
Gruß,
David
David_S hat geschrieben:Den Zusammenhang deines Problems eines klappernden Motors (kaputte Kurbelwelle oder Zylinder) mit den angeblich schrottigen Vergaserteilen von Dieter Heyne hast weder Du noch der Paule dargestellt..
das hab ich nicht gesagt.... so ist es richtig Die vier Stützecken müssen 0,1...0,15 mm zurückstehen, nicht mehr.heizer2977 hat geschrieben: Nordlicht hat mir für meinen Kopf von der ts den tip gegeben ,das die äußeren Auflageflächen 0,3 mm Abstand zur Dichfläche brauchen sonst wird er nicht dicht. Kannst ja mal das lineal auflegen .
RT Opa hat geschrieben:Nimm eine normale spule und steck diese unter den Tank ...
schrauberschorsch hat geschrieben:... Alternative von RT-Opa auch eine Lösung...
waren die kohlen neu..das gleich hatte ich mit meinen Nachbaukohlen auch...die Feder wird auch ausgeglüht sein..also auch wechselnDavid_S hat geschrieben:I Ein Bild von den merkwürdig verfärbten Kupferlitzen der Schleifkohlen ist auch dabei.
Gruß,
David
nein...mess mal was wirklich dort ankommt unter LastDavid_S hat geschrieben:. Ist es vorstellbar das diese 7,2 V die Lampen durchbrennen lassen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste