Hallo Forum,
Erstmal kurz die Konfiguration der Teile:
- MZ ETZ 250 @ 300ccm, Motor aufgebaut vor ca. 3000 Km, bisher ohne Probleme
- Powerdynamo Zündung und Lima, eingebaut vor ca. 3000 Km, bisher ohne Probleme
- Batterie relativ neu (2 1/2 Monate bzw. 600 Km)
Ich habe gestern eine kleine Runde gedreht und da ist mir nach ca. 40 Km aufgefallen, dass die Emme plötzlich ein bisschen an Kraft verloren hat. Also ab auf einen Parkplatz und Standgas kontrolliert, mal am Motor gehört blabla was man halt so macht. Ich wollte dann auf dem Parkplatz eine Proberunde drehen ("Vielleicht ja bloß Einbildung...") und merkte, dass sie kaum noch Gas annimmt, das heißt, die Drehzahl ging zwar hoch, sie hatte aber keine Kraft mehr und ging dann beim Anfahren aus. Also Zündschlüssel auf "aus" gedreht, wieder angemacht --> nix ging mehr, also keine Ladekontrollleuchte, Motor ließ sich nicht mehr ankicken, gar nix. Sicherungen waren alle in Ordnung und weder unterm Seitendeckel noch im Limakasten hat es irgendwie auffällig gerochen. Ein freundlicher Helfer kam dann und hat das blaue Kabel vom Relais zur Zündspule herausgezogen und so die Batterie überbrückt. Ergebnis: Es lief wieder ohne Probleme und bei höherer Drehzahl (>4500) vielleicht sogar ein bisschen sauberer als vorher. Die Elektrik funktioniert, soweit ich sehen konnte, auch.
Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen durchzumessen, vermute aber, dass einfach die Batterie tot ist, weil ich da mal am falschen Ende gespart habe. Ich würde nun gern dauerhaft ohne Batterie fahren, baulich aber möglichst wenig verändern, um für den Fall der Fälle (HU) wieder per Batterie fahren zu können. Auf den Seiten von Powerdynamo steht, dass es dabei Probleme mit dem Blickgeber, Hupe usw. geben kann, wobei mit einem Kondensator (22000µF) Abhilfe geschaffen werden kann.
Ich möchte also gern einen Kondensator einbauen - die Frage ist nun bloß: Wo muss ich den anschließen? Ich weiß, dass auf den Seiten von Powerdynamo steht, dass der genauso wie bzw. an Stelle der Batterie angeschlossen wird. Dazu müsste ich das blaue Kabel (Relais - Zündspule) wieder verbinden. Kann es dabei aber nicht wieder vorkommen, dass sie obenrum nicht mehr ganz so sauber läuft wie jetzt? Oder anders gefragt: Gibt es eine Möglichkeit den Kondensator so einzubauen, dass das blaue Kabel (Relais - Zündspule) unterbrochen bleiben kann?