Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2015 07:01

ich muss die Bremsankerplatte bei meiner 251´er wechseln.
nach dem Kettenriss hatte es auch diese entschärft...die Bohrung für den Hinterradachsbolzen hatte einen Riss und das ganze Teil war irgendwie verzogen...

aber ich hatte ja noch ein Gebrauchtersatzteil.
gleiche Nummer...alles gut... Pustekuchen, es passt nicht in die Hinterradnabe....
Ø180mm Bremsankerplatte<-> Ø178mm Radnabe
da hab ich ein bischen doof geguckt...
aber ich hab noch ein Gebrauchtersatzteil (aber mit dem Bremslichtkontakt) -> Ø 178mm

und alle 3 Bremsankerplatten haben die gleiche Nummer!
wer weiß was, wer kann mich aufklären?
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 1. Juli 2015 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2015 09:06

Bilder?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2015 09:15

Maik80 hat geschrieben:Bilder?

von den 2mm die im Ø fehlen?
von einer Bremsankerplatte?
von der defekten Bremsankerplatte?
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Der Bruder » 1. Juli 2015 09:20

Kann es sein das neue Bremsbacken drauf sind die etwas dicker sind?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2015 09:24

Der Bruder hat geschrieben:Kann es sein das neue Bremsbacken drauf sind die etwas dicker sind?

nee, die hab ich noch gar nicht montiert, weil die "alten " ganz gut bei der Sache waren
der "TELLER" ist im Ø einfach zu groß. ->180mm und in der Radnabe sind nur Platz für 178mm
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Der Bruder » 1. Juli 2015 09:26

Dann doch mal ein Bild machen
Und das sind die Komplett Runden?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2015 11:31

So. Das dss alte teil
der Pfeil zeigt auf die runde Scheibe. (alt 178mm)
das Ersatzteil war an entsprechendem Umfang auch völlig rund (180mm)
die Radnabe hat an der entsprechenden Stelle eine Ausdrehung von ca. 178,5mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Jens » 1. Juli 2015 13:40

gut wäre ja auch ein Bild von der nicht passenden Ankerplatte

Hast du dir evtl. einen Nachbau andrehen lassen? :gruebel:
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2015 16:50

Am besten mal alle nebeneinander liegend knippsen. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Juli 2015 06:32

Maik80 hat geschrieben:Am besten mal alle nebeneinander liegend knippsen. :ja:

nee, ich mach keine Fotos...
peinlich peinlich, ich hab nur mit dem fast blinden Auge drauf geschaut :lupe:
die beiden Ersatz hatten die gleiche Nummer (ETZ150)...die zerstörte nicht (ETZ 250/251)...
:oops:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon etz-250-freund » 3. Juli 2015 08:42

Ich hatte das Problem auch schonmal.
In der Not habe ich die Platte abgedreht (ca 2-3 mim im Durchmesser)
Bis zu den Punkten im Guss.
Bei mir war es aber bei meiner 301er mit
Gußrädern und einer etz 250 Bremsankerplatte.
Ging auch. Bis ich eine richtige bekommen hatte.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Juli 2015 08:48

etz-250-freund hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch schonmal.
In der Not habe ich die Platte abgedreht (ca 2-3 mim im Durchmesser)
Bis zu den Punkten im Guss.
Bei mir war es aber bei meiner 301er mit
Gußrädern und einer etz 250 Bremsankerplatte.
Ging auch. Bis ich eine richtige bekommen hatte.

aber passen dann die Bremsbacken von der 251´er auch?
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon SaalPetre » 3. Juli 2015 11:06

die 150er hat doch 160 Trommel(Nabe) und die 251 müsste doch eine 160 Trommel haben. wen das passt naja ich weiß nicht.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Paule56 » 3. Juli 2015 12:08

etz-250-freund hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch schonmal.
In der Not habe ich die Platte abgedreht (ca 2-3 mim im Durchmesser)
Bis zu den Punkten im Guss.
Bei mir war es aber bei meiner 301er mit
Gußrädern und einer etz 250 Bremsankerplatte.
Ging auch. Bis ich eine richtige bekommen hatte.

Von der 250er?
die sind doch mit dem unegalen Anguss fuer die Ankerstrebe, auch wechgedreht?
Wie hast das mit den unterschiedlichen Durchmessern loesen koennen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Maik80 » 3. Juli 2015 12:39

SaalPetre hat geschrieben:die 150er hat doch 160 Trommel(Nabe) und die 251 müsste doch eine 160 Trommel haben. wen das passt naja ich weiß nicht.

Tippfehler?

speichenfelge etz 125/150 und gußfelge (alle) haben 150mm durchmesser. Die anderen haben 160mm.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Juli 2015 14:05

Ich hab jetzt auch die 150'er ankerplatte um 2 mm abgedreht. Es pass jetut in die nabe...aber nicht mit den 250'er und auch nicht mit den 150'er Bremsbeläge. ...beim Günther wurde jetzt ein Originalteil bestellt
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon SaalPetre » 3. Juli 2015 15:07

Maik80 hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:die 150er hat doch 160 Trommel(Nabe) und die 251 müsste doch eine 160 Trommel haben. wen das passt naja ich weiß nicht.

Tippfehler?


JA, sollte bei der 150er ja 150mm sein.

Aber der Sven hat ja entsprechend ersatz geordert.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Schumi1 » 3. Juli 2015 15:08

Kleener mach hinne,der 18. ist bald ran. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 5. Juli 2015 20:08

Schumi1 hat geschrieben:Kleener mach hinne,der 18. ist bald ran. :wink:

Gruß Schumi.

wenn Güsi liefert, sollte es gelingen....aber der lässt mich nie im Stich :ja:
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 6. Juli 2015 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon Guesi » 5. Juli 2015 20:31

Ist schon unterwegs...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juli 2015 08:43

Guesi hat geschrieben:Ist schon unterwegs...

:gespannt:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Unterschiede ETZ Bremsankerplatte

Beitragvon etz-250-freund » 7. Juli 2015 12:41

Paule56 hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch schonmal.
In der Not habe ich die Platte abgedreht (ca 2-3 mim im Durchmesser)
Bis zu den Punkten im Guss.
Bei mir war es aber bei meiner 301er mit
Gußrädern und einer etz 250 Bremsankerplatte.
Ging auch. Bis ich eine richtige bekommen hatte.

Von der 250er?
die sind doch mit dem unegalen Anguss fuer die Ankerstrebe, auch wechgedreht?
Wie hast das mit den unterschiedlichen Durchmessern loesen koennen?


Entschuldigung Tipfehler.
ETZ 150 Ankerplatte. Da die Gußräder ja auch 150mm Durchmesser haben

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 20 Gäste