Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Es bleibt mir wohl nichts weiter übrig als nachher mal eine Testreihe zu fahren.
Robert K. G. hat geschrieben:... Nicht dass mir die Karre aufgrund eines zu schmalen Hinterreifens klemmt!![]()
![]()
...
TommyG89 hat geschrieben:Also ich schließe jetzt aus den ganzen Erfahrungen...
TommyG89 hat geschrieben:Die Hitze ist für einen Luftgekühlten Motor nicht ungefährlich ...
Jedoch kommen Mz-Motorräder gut damit klar.
Die Hitze hat lediglich Auswirkungen auf die Laufkultur ...
tony-beloni hat geschrieben:Das herrlichste bei der gestrigen fahrt waren die Straßenabschnitte, welche durch Wäldern führten.
Die leichte Kühle in Verbindung mit dem feucht waldigen Aromen gepaart mit dem Schattenwurf...
Schumi1 hat geschrieben:Jungens macht ihr euch hier etwa lustig, oder schwitzt ihr schon
![]()
Ich bin heut vormittag noch ne Runde mit Emma gefahren, aber wie jetzt 35º im Schatten sind definitiv zuviel.SPOILER:
Gruß Schumi.
Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!
luckyluke2 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!
Ich muß ja nicht Mopped fahren...
![]()
Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier! Mit euch hätte der Rommel oder auch der Monty in Nordafrika nur vor dem Klimawandel was anfangen können!
Enz-Zett hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!
Ich muß ja nicht Mopped fahren...
![]()
Zu wenig Sitze, wa?
Wär doch auch mal was, mitm flotten 50er nach Paris
luckyluke2 hat geschrieben:Das kannst Du jetzt mit MZ aber nicht vergleichen , da könnten wir mit längs eingebauten V-Motoren , 4Zyl. Boxermotoren u.ä.
"weiterspinnen" Fakt ist , meine Teststrecke hab ich heute auf knapp 2km mit Vollgas am Anschlag absolviert ; nix passiert...
Stichwort "Afrika". Dort wurden ja auch Kräder benutzt, die Marken erspare ich mir. Man hört immer wieder vom "Spiegelei braten" auf Panzerplatten. Noch NIE habe ich etwas von festgefahren Motoren an diversen Luftgekühlten Motoren gehört, die damals gefahren wurden (nachdenken über diverse Gemische 1:25, 1:33... erspare ich mir). Also halten unsere "Emmen", die aktuellen Temparaturen, garantiert länger aus als der Fahrer.Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier! Mit euch hätte der Rommel oder auch der Monty in Nordafrika nur vor dem Klimawandel was anfangen können!
TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ"
ea2873 hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ"
ein Essi mit Ölthermometer? na wenn das mal nicht extremtuning ist.....
Mainzer hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ"
ein Essi mit Ölthermometer? na wenn das mal nicht extremtuning ist.....
Ich glaub Jens meint eine SR mit zehnmal soviel Hubraum
Dorni hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Das muß das Boot abkönnen...
Och Manno, das Bier spricht schon wieder eigenständig: Gibt's deinen Avatar auch irgendwo in groß?
BastiL hat geschrieben:... Selbst das Militär forderte in den 30er Luftgekühlte für die Wüste, Opel Blitz, Granit, VW Kübel oder die KS 750...alles Luftgekühlt und in der Wüste bewährt
biker1962 hat geschrieben:Hallo, gestern bei 36 Grad auf der Bahn mit meiner 61 Jahre alten AWO T 300 Km fast am Stück aus Pütnitz kommend, gefahren.
Das ganze ohne Probleme, allerdings mit moderaten 80-85 Km/h.
Neon01234 hat geschrieben:Ich dafür habe danach gestreikt.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste