Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumutbar?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2015 12:13

Es bleibt mir wohl nichts weiter übrig als nachher mal eine Testreihe zu fahren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Robert K. G. » 4. Juli 2015 12:29

Lorchen hat geschrieben:Es bleibt mir wohl nichts weiter übrig als nachher mal eine Testreihe zu fahren.


Jo, ich teste das dann gleich mal in Abhängigkeit vom Hinterreifen... Man weiß ja nie! :oops:

Der Teufel ist ein Eichhörnchen... Nicht dass mir die Karre aufgrund eines zu schmalen Hinterreifens klemmt! :lach: :lach: :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon CJ » 4. Juli 2015 13:49

Robert K. G. hat geschrieben:... Nicht dass mir die Karre aufgrund eines zu schmalen Hinterreifens klemmt! :lach: :lach: :lach: ...

Robert, du solltest das nicht unterschätzen. Nicht ohne Grund sind doch Winterreifen i.d.R. schmaler als Sommerreifen. Bei den hohen Temperaturen im Sommer könnten die doch einen Hitzeklemmer verursachen. Deshalb nur von "O" bis "O" fahren. :mrgreen:
TommyG89 hat geschrieben:Also ich schließe jetzt aus den ganzen Erfahrungen...

dass es Sommerlöcher nicht nur in den kommerziellen Medien gibt. :roll:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Schumi1 » 4. Juli 2015 14:09

Jungens macht ihr euch hier etwa lustig :) , oder schwitzt ihr schon :biggrin:

Ich bin heut vormittag noch ne Runde mit Emma gefahren, aber wie jetzt 35º im Schatten sind definitiv zuviel.
SPOILER:
für den Fahrer :)


Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon ea2873 » 4. Juli 2015 14:33

TommyG89 hat geschrieben:Die Hitze ist für einen Luftgekühlten Motor nicht ungefährlich ...

Jedoch kommen Mz-Motorräder gut damit klar.

Die Hitze hat lediglich Auswirkungen auf die Laufkultur ...


man sollte die Aspekte abwägen: durch die wärmere Luft enthält diese pro Volumenanteil weniger Sauerstoff, somit läuft der motor fetter, somit wird er nicht so warm (gibt aber auch weniger Leistung ab). Diesen Effekt muß man jetzt der schlechteren Kühlung entgegenstellen. Was überwiegt? keine Ahnung.... :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon tony-beloni » 4. Juli 2015 15:32

Gestern nach Feierabend habe ich noch eine schöne Zweitakt-stinke-Runde gedreht.
Dem Gebläse gekühlten Geflügel hat die hitze nicht wirklich viel ausgemacht. Volle Leistung konnte der Vogel allerdings nicht entfalten.
Das herrlichste bei der gestrigen fahrt waren die Straßenabschnitte, welche durch Wäldern führten.
Die leichte Kühle in Verbindung mit dem feucht waldigen Aromen gepaart mit dem Schattenwurf...
20150703_181432.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2015 15:40

Gerade wieder rein. Läuft wie immer. Nur die Krümmermutter hat sich gelöst. Ist also doch was dran an der Vermutung im Eingangspost. :ja: ;D

tony-beloni hat geschrieben:Das herrlichste bei der gestrigen fahrt waren die Straßenabschnitte, welche durch Wäldern führten.
Die leichte Kühle in Verbindung mit dem feucht waldigen Aromen gepaart mit dem Schattenwurf...

Du bist mir vielleicht ein Poet, Du. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon daniel_f » 4. Juli 2015 20:45

Über 30°C gibt definitiv keine Probleme. Gestern mit S51 ca. 40km gefahren. Bei dem 3-Gang-Motor geht nur digitale Fahrweise. Er hat sich nicht beschwert... :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juli 2015 20:50

Schumi1 hat geschrieben:Jungens macht ihr euch hier etwa lustig :) , oder schwitzt ihr schon :biggrin:

Ich bin heut vormittag noch ne Runde mit Emma gefahren, aber wie jetzt 35º im Schatten sind definitiv zuviel.
SPOILER:
für den Fahrer :)


Gruß Schumi.


:ja: Ich hatte nach 5km genug , es waren 38grad Lufttemperatur...macht selbst in Tshirt und kurzer Hose keinen Spaß... :nein:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon BimHennemann » 4. Juli 2015 21:58

Also meine Erfahrung zeigt dass der Motor die Temperaturen gut aushält.

Ich habe ihm schon 2 Wochen Dauereinsatz in Spanien bei stabilen 35-40C gegönnt, habe am Tag ohne nennenswerte Pausen so ca. 6-800km auf der Landstraße gemacht (also auch bisschen stop and go) Wovon ich aber abraten würde (was auch im allgemeinen so übernommen werden kann, denke ich) ist den Motor bei solchen Temperaturen mit 6000u/min zu fahren, ich bevorzuge da die gemütlichen 4500 wenns sein musss auch mal 5000 u/min.

Evtll könntest du dir ja ein größeres Ritzel montieren -> schnellere Fahrt mit weniger Umdrehungen (doppelter Kühleffekt :D)

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Enz-Zett » 4. Juli 2015 22:05

Ihr seid mir ja Weicheier! Mit euch hätte der Rommel oder auch der Monty in Nordafrika nur vor dem Klimawandel was anfangen können!
:versteck:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juli 2015 22:13

Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!


:tongue: Ich muß ja nicht Mopped fahren... :mrgreen: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Enz-Zett » 4. Juli 2015 22:17

luckyluke2 hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!


:tongue: Ich muß ja nicht Mopped fahren... :mrgreen: :lach:

Zu wenig Sitze, wa? :lach:
Wär doch auch mal was, mitm flotten 50er nach Paris :rofl:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon BimHennemann » 4. Juli 2015 22:23

Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier! Mit euch hätte der Rommel oder auch der Monty in Nordafrika nur vor dem Klimawandel was anfangen können!
:versteck:



Da verlasse ich mich eher auf deinen Erfahrungsschatz, war damals noch nicht auf der Welt du alter Hase :D

(bitte sei jetzt keine 20) :lach:

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juli 2015 22:25

Enz-Zett hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier!


:tongue: Ich muß ja nicht Mopped fahren... :mrgreen: :lach:

Zu wenig Sitze, wa? :lach:


Nö , für mich ausreichend... :lach:

Wär doch auch mal was, mitm flotten 50er nach Paris :rofl:


Wie jetzt , 50ccm oder 50 Sitzplätze ? :nixweiss: ersteres nö , zweites hab ich ja sowieso fast... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Dorni » 4. Juli 2015 22:25

Ich würde ja mal die Behauptung in den Raum stellen, das hauptsächlich die Moppeds schlechter laufen, die von vornherein zu fett loofen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon TommyG89 » 4. Juli 2015 22:53

Stichwort! Hitzeprobleme Jawa 350 zwischen den beiden Zylindern !
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juli 2015 23:05

Das kannst Du jetzt mit MZ aber nicht vergleichen , da könnten wir mit längs eingebauten V-Motoren , 4Zyl. Boxermotoren u.ä.
"weiterspinnen" Fakt ist , meine Teststrecke hab ich heute auf knapp 2km mit Vollgas am Anschlag absolviert ; nix passiert... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon der janne » 4. Juli 2015 23:11

Damals sind 2 mit den Simson SR2 durch Afrika gefahren, schaut euch mal die winzigen Gusszylinder der Mopeds an, noch fragen?
Nein?
Weiterfahren!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon TS-Jens » 4. Juli 2015 23:23

Der Sperber schien leichten Leistungsverlust zu haben, es musste Bergauf einen hauch flacher als sonst sein damit ich in den 4. Gang konnte.

Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ" :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon pierrej » 4. Juli 2015 23:25

Is ja lustig, im Triumph Forum gibt es zur Zeit einen ähnlichen Fred von wegen ob die Hitze den Zweizylindern schadet, die sind ja auch Luft Öl gekühlt.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon TS-Jens » 4. Juli 2015 23:39

Naja, beim 4T ein Ölthermometer rein und sich bei 110-130°C (Je nach Ölsorte) anfangen sachte Gedanken zu machen. Ansonsten: Business as usual ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon TommyG89 » 5. Juli 2015 00:42

luckyluke2 hat geschrieben:Das kannst Du jetzt mit MZ aber nicht vergleichen , da könnten wir mit längs eingebauten V-Motoren , 4Zyl. Boxermotoren u.ä.
"weiterspinnen" Fakt ist , meine Teststrecke hab ich heute auf knapp 2km mit Vollgas am Anschlag absolviert ; nix passiert... ;D



Neeeee

damit meine ich nur , dass es nicht die Hitze nich unerheblich is ...
z.b. hat die 350er Jawa damit arge Probleme mit der Hitze zwischen den Zylindern.

bei Mz selber sind mir keine Probleme so bekannt und hab daher nach euren Erfahrungen gefragt.

Meine Harley z.b. hat eine Kinderkrankheit bei den Rockerboxen (Kipphebelgehäuse) dort sind bei meiner 2000er noch Papierdichtungen drinne, die es mir voriges Jahr mir zerhauen hat.

Trotzdem is Kühlung ein wichtiges Thema und denke schon das der Temperaturunterschiede bei 20 Grad oder 35 bis 38 grad nicht unerheblich is.

Aber es is schön zuhören das keiner weiter negative Erfahrungen hhat
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Malcom » 5. Juli 2015 01:47

Also ich bin heute circa 130km mit meiner 250er TS gefahren. Sie lief ohne Probleme, wurde aber gefühlt auch relativ heiß.
Der Zylinder ist allerdings auch etwas bearbeitet...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon A72Abfahrt9 » 5. Juli 2015 08:47

Enz-Zett hat geschrieben:Ihr seid mir ja Weicheier! Mit euch hätte der Rommel oder auch der Monty in Nordafrika nur vor dem Klimawandel was anfangen können!
Stichwort "Afrika". Dort wurden ja auch Kräder benutzt, die Marken erspare ich mir. Man hört immer wieder vom "Spiegelei braten" auf Panzerplatten. Noch NIE habe ich etwas von festgefahren Motoren an diversen Luftgekühlten Motoren gehört, die damals gefahren wurden (nachdenken über diverse Gemische 1:25, 1:33... erspare ich mir). Also halten unsere "Emmen", die aktuellen Temparaturen, garantiert länger aus als der Fahrer. :)
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 09:27
Alter: 61

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon ea2873 » 5. Juli 2015 09:42

TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ" :lol:


ein Essi mit Ölthermometer? na wenn das mal nicht extremtuning ist.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Mainzer » 5. Juli 2015 10:49

ea2873 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ" :lol:


ein Essi mit Ölthermometer? na wenn das mal nicht extremtuning ist.....

Ich glaub Jens meint eine SR mit zehnmal soviel Hubraum :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon MZ-Oldi » 5. Juli 2015 11:37

Hallo,

bis gestern arbeitsmäßig immer mit der ETZ 250 gefahren. Die hatte keine Probleme, nur der Fahrer in seiner vorschriftsmäßigen "Sommer-Montur". Die ETZ muß jetzt aber eine Zwangspause einlegen, hat wahrscheinlich nen KW-Lagerschaden. Stammt aber nicht von den hohen Temperaturen, sondern von einer schlampig durchgeführten Motorreparatur in einer "Fach"werkstatt. :evil:

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon TS-Jens » 5. Juli 2015 11:40

Mainzer hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die SR hat ihre Kilometer absolviert wie gewohnt, Öltemperatur zwischen 90 und 100 °C, sonst ist sie eher ein "80er Typ" :lol:


ein Essi mit Ölthermometer? na wenn das mal nicht extremtuning ist.....

Ich glaub Jens meint eine SR mit zehnmal soviel Hubraum :wink:


:ja: :wink:

Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon frankpetz » 5. Juli 2015 11:43

Nun
endlich kommen die Gewitter.War der ganze morgen nur an gewittern.
Jetz ist es kühl geworden.Thermometer steht nun auf angenehme 22Grad statt heute nacht mit 30 Grad im Zimmer :evil:
Gruss Frank

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 27
Registriert: 27. Juni 2014 12:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon PeterG » 5. Juli 2015 15:35

Dorni hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:Das muß das Boot abkönnen...


Och Manno, das Bier spricht schon wieder eigenständig: Gibt's deinen Avatar auch irgendwo in groß? :mrgreen:


Leider irgendwo verschollen :roll:

Aber unter Guzzi-Girls
findest Du sicher auch die Dame, die da mal auf meinem Moped probegesessen hat :wink:

edit sagt, sie nennt sich J-Lynn :oops:
Zuletzt geändert von PeterG am 5. Juli 2015 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2863
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon matthias1 » 5. Juli 2015 18:44

Ich kann vermelden, das die 4 vollgepackten Simmen auf dem Weg nach Korsika gestern und heut, auf bis jetzt ca.600 km, keine Probleme hatten. Wir schon! Fahren war wie in der Sauna nach dem Aufguß, bei dem der Saunameister mit dem Handtuch wedelt!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Egon Damm » 5. Juli 2015 23:58

seit 5 Tagen ölen wir in Mücke wie sau. Die Sonne brennt uns Löcher in die Haut. Aktuell 05.07.2015 23.50 Uhr
32 Grad.

Gestern ,es war am Mittag noch wärmer, mit unserem Alex eine Runde gelloydet. Zweizylinder OHC luftgekühlter
Motor mit brachialen 24 PS aus 600ccm besetzt mit 4 Personen eine Runde gedreht und einen Stop an der Eiddiehle
gemacht. Die Insassen auf Kunstledersitzen waren froh aussteigen zu dürfen. Der Motor ist immer noch deutlich
zu erkennen und nicht zu einem Haufen zusammengeschmolzen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Steffen G » 6. Juli 2015 00:17

Hi!
Also soweit ich weiß, war alles was die DDR an Fahrzeugen hervorgebracht hat, also mal ab ca. 1970, hitzefest und tropentauglich.

Probleme gab es nur bei Zweitakt-Wartburg und B 1000, unter Extrem-Bedingungen. Wenn die Autos alt und ungepflegt waren, Kühler zugesetzt, nicht richtig entlüftet, Kopfdichtungen waren empfindlich.

Alles andere war idiotensicher und vollgasfest, auch bei 40°.

Ich kann mich noch erinnern, so 1989 oder 1990, war ich mal in Brünn, zum Motorradrennen, mit dem Trabbi.
Da war es auch so extrem heiss, bei der Abreise am Sonntag, da ist alles aus der DDR mit den Trabbi´s und MZ auf der Autobahn gefahren, was die Motore hergaben.
Die Tschechen mit ihren Jawas sind mit 50 auf dem Standstreifen rumgekrochen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon BastiL » 6. Juli 2015 08:47

Ich habe ein Buch zu Hause, wo ein Test mit dem LO 1800 und ein KR 50 beschrieben wird. Quer durch die Wüste. Beide Fahrzeuge hielten anstandslos. In Kabul fuhren bei mehr als 40 Grad 2 Takt Kräder durch die Stadt, auch bei Stop and Go. Da hatten wir mit unseren Wassergekühlten schon mehr Probleme. Selbst das Militär forderte in den 30er Luftgekühlte für die Wüste, Opel Blitz, Granit, VW Kübel oder die KS 750...alles Luftgekühlt und in der Wüste bewährt
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Wohnort: 147--

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon luckyluke2 » 6. Juli 2015 10:58

Wie sagte einst Ferdinand Porsche bei der Vorstellung des KdF Wagens so treffend : "Luft kocht nicht und gefrieren tut sie auch nicht ."
Wie wahr... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon AHO » 6. Juli 2015 18:18

BastiL hat geschrieben:... Selbst das Militär forderte in den 30er Luftgekühlte für die Wüste, Opel Blitz, Granit, VW Kübel oder die KS 750...alles Luftgekühlt und in der Wüste bewährt


Der Opel Blitz hatte immer einen wassergekühlten Sechszylinder...

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon biker1962 » 6. Juli 2015 18:33

Hallo, gestern bei 36 Grad auf der Bahn mit meiner 61 Jahre alten AWO T 300 Km fast am Stück aus Pütnitz kommend, gefahren.
Das ganze ohne Probleme, allerdings mit moderaten 80-85 Km/h. Mehr habe ich mich nicht getraut, auch der Magnet hat gut gefunzt.
Ich hätte schon auf dem Tank ein Ei braten können,vom Motor und Getriebe will ich garnicht erst schreiben!!!!!!!!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Rico » 6. Juli 2015 18:53

Meine ETZ hat durch die Hitze Schaden genommen.
Aber nicht motormäßig.
Am Freitag ist es passiert, die ETZ stand auf dem Firmenparkplatz in der prallen Sonne und ein Faltenbalg der Telegabel ist eingerissen.
Und ich muß nächsten Monat zur HU.
Die Dinger sind gerade mal ein gutes Jahr alt, die originalen haben fast 27 Jahre gehalten.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Neon01234 » 6. Juli 2015 20:33

Auch andere luftgekühlte Motoren halten die Hitze aus. War am Freitag bei rund 30 °C Mit der Motorsense unterwegs. Die hat auch keinen Lüfter, ist dafür aber eingepackt, sich aber nach gut 4 Stunden Dauerbetrieb noch nicht beschwert. Ich dafür habe danach gestreikt. :lach:

Insofern sollte das wie oben schon beschrieben, kein Problem sein.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Enz-Zett » 7. Juli 2015 13:02

biker1962 hat geschrieben:Hallo, gestern bei 36 Grad auf der Bahn mit meiner 61 Jahre alten AWO T 300 Km fast am Stück aus Pütnitz kommend, gefahren.
Das ganze ohne Probleme, allerdings mit moderaten 80-85 Km/h.

Eben, so lange Du fährst ist das pille. Aber einen ausgewachsenen Stau, das bringt die Grenzen dann doch etwas näher.

Neon01234 hat geschrieben:Ich dafür habe danach gestreikt. :lach:

Scheint ja gerade Mode zu sein...
:versteck:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon daniel_f » 7. Juli 2015 18:25

Heute auf ES150. 40km Stadtverkehr und Überland. Keine Probleme bis auf den eigenen Schweiß :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon Oldheino » 8. Juli 2015 18:54

Luftgekühlte sind mit anderen Toleranzen gebaut, die vertragen mehr Wärmeausdehnung als Wasserkühler. Ich war 2009 mit einer BMW GS in der Namib. Selbst 150 Grad Öltemperatur bei der Quälerei im Sand waren kein Problem für den Motor. Auch Die Emme verträgt viel mehr als die meisten Fahrer.

Fuhrpark: ETZ 250, Bj.87
BMW GS R80
KTM 300 EXC
Oldheino

 
Beiträge: 6
Registriert: 9. April 2015 22:15

Re: Über 30°C in der BRD ! ... dem luftgekühltem Motor zumut

Beitragvon P-J » 12. Juli 2015 09:11

Bin gestern Mittag mit dem Gespann gefahren, 28 Grad im Schatten. Ganz klar zieht die minimal schlechter und scheint etwas Unwillig/Bockig. Gestern abend war alles wieder normal, zieht und fährt sich geschmeidig, kein Loch und kein Rucken. Sicher liesse sich sowas mit einer anderen Einstellung kompensieren aber da wir in der Eifel recht selten solche Temperaturen haben lass ichs.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 20 Gäste