ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Dorni » 9. Juli 2015 21:45

Der Franco ausm 2V Forum, stimmt - hat viel mit den BINGs zu tun. Zur Not kannst du auch mal die Verbindung versuchsweise mit Hylomar einsetzen. Was ist eigentlich mit der Theorie, das zuviele Ablagerungen im Brennraum zu Glühungen führen und das abtouren verhindern?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Maik80 » 9. Juli 2015 21:52

Dorni hat geschrieben:Der Franco ausm 2V Forum, stimmt - hat viel mit den BINGs zu tun. Zur Not kannst du auch mal die Verbindung versuchsweise mit Hylomar einsetzen. Was ist eigentlich mit der Theorie, das zuviele Ablagerungen im Brennraum zu Glühungen führen und das abtouren verhindern?


Ich glaube nicht, dass da viel Ölkohle abgelagert ist. Fahre zwar mineralisches Öl, aber mit Getrenntschmierung und recht drehzahlfreudig. Ausserdem ist der Zylinderdeckel von ORP bearbeitet und vielleicht 2-2,5 tkm erst in Betrieb, wie der ganze Motor nach der GR.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Klaus P. » 9. Juli 2015 22:12

Ja Maik Scheibenkleister,

die andere Ausf. (Außenklemmung) hat einen O-Ring vor Kopf.
Deine ist die bessere Lösung, wie der Willi schon schrieb.

Bing ist auch nicht gerade kundenfreundlich, ich habe um Teilelisten vom 84 angefragt, haben sie keine, war die knappe Antwort.
Expl-zeichnung nur von 84 - 2 bekommen, der mit der Stützfeder, aber mit 2 Zugausführung für den 2. muß es den auch gegeben haben.
Denn im Deckel sind 2 Zugführungen eingezeichnet.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Maik80 » 10. Juli 2015 20:51

Sooo, Vergaser auffe Arbeit zerlegt und durchgeblasen. Keine Auffälligkeiten. Überall besteht Durchgang wo er sein soll. :nixweiss:

Die Buchse zum Ansaugstutzen ist übrigens kein Kunststoff (in Form von Plastik), sondern irgendwas anderes. Vermutlich sowas wie Pertinax oder HGW (Hartgewebe). Habe es angefast zur Besseren Montage und damit der Kleber nicht abgestreift sondern dazwischen verteilt wird.


Bing22.jpg



@ Klaus, dann muss es verschiedene Deckel geben. Bei mir ist die zweite Bohrung axial (zum Bolzen) geriffelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon ea2873 » 10. Juli 2015 23:12

Dorni hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der Theorie, das zuviele Ablagerungen im Brennraum zu Glühungen führen und das abtouren verhindern?


das gibt es, aber das ist kein eigentliches Abtouren, sondern eher wie Vollgas, die Maschine dreht maximal hoch und geht nicht aus wenn man die Zündung ausstellt. Meine Freude über ein perpetuum mobile war damals verfrüht. Man kann die Maschine eigentlich nur durch abwürgen oder mit dem Choke ersäufen stoppen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Maik80 » 12. Juli 2015 09:57

Andere Theorie: Kann durch einen nicht 100% dichten Krümmeranschluß Nebenluft eintreten ? Der Krümmer sifft nämlich etwas. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon es-etz-walze » 12. Juli 2015 10:50

Moin, würde ich ausschließen. Das Motorrad läuft auch ohne Krümmer. Zumal es ja funktioniert wenn du die Schraube am Vergaser drehst. Wie sieht's mit der Kopf/Deckeldichtung aus?

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Beitragvon Maik80 » 12. Juli 2015 10:55

es-etz-walze hat geschrieben:Wie sieht's mit der Kopf/Deckeldichtung aus?

Trocken, also dicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste