ETZ Scheibenbremse und Alternativen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Scheibenbremse und Alternativen

Beitragvon pete778 » 14. Mai 2007 11:08

Hallo liebes Forum!

Ich bin es leid meinen HBZ ausseinanderzunehmen und mit Neuteilen zubestücken. Nach ca. einer Woche leckt es wieder zwischen Kolben und Innenlippenring. Habe jetzt einen Kolben mit Übermaß in Auftrag gegeben und denn Herrn Mallin habe ich auch schon befragt.
Deshalb gebt bitte keine Tipps, was zu machen wäre an dem originalen HBZ, dass steht ja hier schon x mal.
Ich suche Alternativen zum MZ-HBZ. Wie z.B. der "Japan HBZ" bei Oldtimer Haase (leider nicht lieferbar, sonst hätte ich ihn schon).
So kommen wir mal zum Punkt: Wer hat Erfahrungen mit Alternativen? Wenn ja wo zubekommen, zu welchem Preis? Was muss man modifizieren Bremslichtschalter, Spiegel usw. Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt!!! Danke Peter!
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 11:20

es gibt da den Grimeca-HBZ der nachwendemodelle...ich werde ihn auch kommende woche montieren...zu kaufen als komplettes paket mit stahlflexleitung bei MZ-B...auch bei güsi und ente und einigen anderen zu bekommen...der grimeca soll besser zu dosieren sein und in verbindung mit der stahlflex richt ordentlich zu packen lassen...und er ist nicht so anfällig wie das oroiginal(scheiß)teil...;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon pete778 » 14. Mai 2007 11:36

Danke Chris!

Wie sieht es dort mit dem Bremslichtschalter aus? Hast das gute Stück schon vorliegen oder ist es noch auf dem Weg?
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 11:59

ich habe es schon da, aber kein foto...es ist ein schalter verbaut...das angebot von MZ-B ist da recht gut...eben alles dabei...ich habe meine anlage aber von privat hier im forum nach einer anfrage gekauft...

und das gute am grimeca ist eben, dass er nicht eingetragen werden muß...es handelt sich um ein offizielles MZ-ersatzteil und kann zusammen mit der stahlflexleitung an der ETZ verbaut werden...

schaust du hier: MZ-B- Grimeca-Set ...und nicht vom preis abschrecken lassen, der geht in ordnung...meine meinung...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Schmuckstein » 14. Mai 2007 12:16

Hallo Peter,
Chris Vorschlag ist wohl die beste Alternative, wenn man den Preis der Stahlflex rausrechnet kostet der HBZ auch nur noch knapp 100? und das ist doch für ein Neuteil nicht zu viel. Auf die Stahlflex würde ich aber keinesfalls verzichten, einmal damit gebremst und du willst keine andere mehr!

Bis denn.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon pete778 » 14. Mai 2007 12:21

Sag mal Ronny, hast du nicht auch etwas an deiner 251 umgebaut an der Bremse, du hattest mal so was erwähnt. Das ist schon klar, das ne Stahlflex an die MZ kommt wenn ich den HBZ tausche.

@Chris: Wo hast du die Stahlflexleitung bestellt? Kann bei MZ-B nur das Set mit Gummileitung finden.
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 12:32

also nach meiner info ist das die stahlflex...die ist mit nem gummischutz überzogen...meine stahlflex habe ich zum HBZ mit dazu bekommen...war auch ein set...nagelneu...

ansonsten gibt es die stahlefelxleitungen auch bei polo...kann man in der wunschlänge und mit den nötigen anschlüssen ordern...

aber das set von MZ-B sollte mit stahlflex sein...am besten mal anrufen und nachfragen...sehr kompetente und nette leute...oder eben GüSi oder Ente...da gilt das gleiche...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon pete778 » 14. Mai 2007 12:44

Naja bin ja schon auf deine Erfahrungen gespannt! Bekomme Ende der Woche meinen Übermaßkolben, habe aber wenig Hoffnung das er lange dicht hält. Denke es sind die nicht maßhaltigen Dichtungen die Probleme machen.
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 12:52

ich habe meinen originalen HBZ bei einer ziemlich heftigen moseltour gekillt...er funzt zwar noch ganz gut...man muß eben nur aufpassen, dass immer genug bremsflüssigkeit drin ist...er sabbert auch am außendichtring...ich werde es hoffentlich schaffen den grimeca und die stahlflex am wochenende zu montieren...die erfahrungswerte werde ich dann hier notieren...die von umbauern stimmen mich sehr positiv...;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Wilwolt » 14. Mai 2007 13:48

Hallo Pete, Grimeca-HBZ ist eine sehr gute Wahl. Der ist dicht und lässt sich toll dosieren. Du solltest aber auf eins achten. Es gibt zwei Ausführungen. Bei der einen ist die Aufnahme für den Spiegel direkt am HBZ, bei der anderen an der Schelle. Nimm den mit der Spiegelaufnahme am Zylinder, wie original MZ, sonst hast Du einen Spiegel vor (Kupplungsseite), den anderen hinter dem Lenker. Ist kein großes Übel, aber mich hat es total gestört, sodass ich mir für die Kupplungsseite eine Schelle nachgeholt habe.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Stephan » 14. Mai 2007 18:51

:?: Hab ich das richtig verstanden, die Stahlflexleitung in verbindung mit dem Grimeca-HBZ ist nicht eintragungspflichig???

Mir geht es um die Leitung,das mit dem HBZ ist klar.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 19:08

die stahlflexleitung ist offizielles ersatzteil für die gummileitung der vorwendemodelle...und da auch der grimeca-HBZ als ersatz für den runden HBZ gelistet ist, ist dieses set nicht eintragungspflichtig...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon rmt » 14. Mai 2007 19:11

Mir geht es auch um die Leitung.
Was macht man bei Hochlenker wie den ETZ 250 A?

Da ist die beigelieferte Leitung zu kurz! (echte 2 cm, kann man zwar mit 2. Kupplungsstück überbrücken, sieht aber komisch aus, und ich weiß nicht ob man das machen darf - Prob stellt sich später eh, da es dann sowieso keine originalteile gibt und man sozusagen auf dem Schlauch steht ^^)

Ansonsten hätt ich noch gern was für eine Scheibengebremste TS, wo der Hebel aussieht wie bei der Kupplungsseite (original natürlich) - also ohne ETZ Hebel/Schalter zu verwenden.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 19:18

ich weiß nicht genau, wie das mit ner längeren leitung ist...da sollte man am besten mal nen händler fragen...vllt. liest ja einer von ihnen mit und könnte sich mal äußern...ansonsten: was spricht gegen eine selbstkonfektionierte stahlflex von polo&co.?!? die haben auch ne universal-ABE...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 14. Mai 2007 21:43

Hallo,
ich habe den Magura mit Stahlflex von Güsi. Da ist aber nur ein 8mm Gewinde drin. Da passt dann der Spiegel von der Simson. Die Bremswirkung mit den Teilen ist weitaus besser als original. Gut dosierbar und natürlich dicht. Muss aber eingetragen werden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon pete778 » 15. Mai 2007 05:46

@ Wilwolt: Das mit der Speigelhalterung ist interessant werde mal schauen, das sie hinter dem Lenker ist.
@ Chris habe mal bei MZ-B angefragt, ob es sich bei dem Set um eine Stahlflex handelt, leider noch keine Antwort. Naja eigentlich ist die Wirkung wichtig, aber von der Optik finde ich eine Stahlflex die man als solche erkennt schöner als eine schwarze Gummileitung mit Stahlflex im Inneren.
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 15. Mai 2007 06:56

dann machst du den gummi eben ab...das sollte so ne art schrumpfschlauch sein und einfach abgehen...und mal schauen, was die anfrage bringt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon pete778 » 15. Mai 2007 08:17

MZ-B hat mir geschreiben: Es ist eine Stahlflexleitung. Einen Nachteil hat die Sache aber, der Speigel wird hinter dem Lenker, auf der, dem Fahrer zugewandten Seiten angebracht. Wer hat diese HBZ noch verbaut? Mir war so was wie Honda NSR 125 zu Ohren gekommen?!?!?!
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon dude » 15. Mai 2007 08:29

rmt hat geschrieben:Ansonsten hätt ich noch gern was für eine Scheibengebremste TS, wo der Hebel aussieht wie bei der Kupplungsseite (original natürlich) - also ohne ETZ Hebel/Schalter zu verwenden.


Da käme vielleicht Herrn Schwietzers Lösung in Betracht. In seinem Artikel in der Oldtimer Praxis ist eine BMW-K1 Bremspumpe an der TS zu sehen.
Die passt wohl auch ohne Probleme an den Flachlenker.
Das ist aber auf jeden Fall eintragungspflichtig und vermutlich auch nicht ganz billig.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 15. Mai 2007 08:30

einige europäische hersteller verbauen den grimeca...mir bekannt sind ducati, aprillia und BMW...ansonsten :nixweiss:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon dude » 15. Mai 2007 08:33

@rmt
Oh, in dem Thread hast du ja selbst gepostet. :oops:

Mit ein bißchen Bastelei geht auch die Grimeca-Pumpe mit den TS-Armaturen. (Am normalen Lenker auf jeden Fall.)
Nur der Hebel sieht eben nicht orischinool aus.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon pete778 » 18. Mai 2007 12:14

So esgibt Neuigkeiten. Da ich den überabeiteten Kolben noch nicht habe. Wurde nun die Innelippendichtung durch eine Welldichting der Maße 20x10x7 mit Staublippe ersetzt. Nun nach Zwei Tagen und 370 km ist noch kein Tröpchen Bremsflüssigkeit nach aussen getreten. Werde die Sache mal beobachten!
Besucht unsere Website

Tourenberichte - Bilder - Termine

http://www.ig-ifa.de
pete778

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 12:29
Wohnort: Glinde
Alter: 46

Beitragvon Breuly » 12. Oktober 2007 13:45

Kennt oder fährt diese(siehe Link) Scheibenbremse jemand von euch auf seiner MZ? Diese Scheibe wurde Ende´89 Anfang´90 noch für die ETZ gebaut, aber nur ganz wenig, da ja dann die Wende kam, und der VEB in meinen Ort geschlossen wurde. Habe sie heute vom meinen Arbeitskollegen bekommen der damals da gearbeitet hat.

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2701798

Fuhrpark: ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Breuly

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2007 09:18
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 13:47

"Hoppla, da ist wohl was schiefgelaufen" erzählt mir Pixum.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ElMatzo » 12. Oktober 2007 14:03

Bild
Bild
mal dreist gemoppst...
Zuletzt geändert von ElMatzo am 12. Oktober 2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. Oktober 2007 14:04

mir nicht^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Breuly » 12. Oktober 2007 14:11

Link geht aber bei mir, aber jetzt sehen wir die Scheibe auch so.... :gut:

Fuhrpark: ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Breuly

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2007 09:18
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 14:48

Diese Bremsscheiben wurden bis zur 500er Serie gebaut. Sie sind etwas dünner als die Alten, aber das ist kein Problem. Bremsleistung einwandfrei.

Bild

Für die Scheibe ist die entsprechende Nabe nötig (SilverStar 500 oder Country 500 haben Speichenräder) und es wurde auch der Bremssattel verändert, im Bild ist es der linke Bremssattel.

Die Scheibe funktioniert aber auch mit den anderen Bremssätteln (Original MZ "alt", Bildmitte und Brembo, rechts im Bild).

Bild

Bei der 500er im obigen Bild besteht die Bremsanlage aus der gelochten Scheibe in Verbindung mit Brembo-Sattel aus ETZ250 und Grimeca-Armatur (Serie 500er). Das bremst gelinde gesagt "wie Anker". :wink:

Ersatz sollte es bei jedem guten MZ-Händler geben, z.B. ENTE (Linkliste des Forums)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. Oktober 2007 16:25

Aus technischer Sicht (hydraulische Übersetzung) geht eigentlich jeder HBZ, der für die Verwendung mit einer Bremsscheibe vorgesehen ist, der Kolbendurchmesser ist 12 oder 13mm, oft auch 1/2".
Also nach Form und Geschmack, prinzipiell muß aber jede Änderung der serienmäßigen Bremsanlage vom TÜv o.ä. begutachtet werden.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 16:28

Ups, ich muß ganz schnell zum TÜV! :shock:

(Spaß) 8)

Du hast natürlich Recht! ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Breuly » 12. Oktober 2007 16:38

Schade das mein Kollege nicht paar normale Bremsscheiben mit Korb für die ETZ mit genommen hat... :lol: Das hätte mir mehr gebracht...

Fuhrpark: ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Breuly

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2007 09:18
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 41

Beitragvon ElMatzo » 12. Oktober 2007 16:42

Hermann hat geschrieben:Ups, ich muß ganz schnell zum TÜV! :shock:

(Spaß) :cool:

ja doch, musst du! aber weil der eh irgendwas findet und dir das möp stillegt, kannst du sie auch gleich zu mir bringen! *lechz*
rattenscharfes ding!!! ich kanns nich oft genug sagen!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon henrik5 » 12. Oktober 2007 16:59

Nochmal zur Magura Bremspumpe von Güsi. Da die Pumpe für Simson hergestellt worden ist passt der Simson Spiegel mit dem 8 er Gewinde. Durch die dünnere Ausführung kam es bei meiner MZ aber zu starken Vibrationen, auch mit der Folge, dass mir in nicht langer Zeit 3 Halter für die Gläser gerissen sind.
Deshalb empfehle ich folgendes: Bei Louis gibt es einen Adapter von M 8 auf M10 (so 3 Euro). Diesen vor dem Befüllen der Bremspumpe eindrehen, weil dafür die obere Kappe der Bremspumpe abgeschraubt werden muß(geht auch so aber man vermackt die Kappe dabei). Dann muss noch eine neue Steigung in das Gewinde des Spiegels geschnitten werden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2007 17:17

ElMatzo hat geschrieben:rattenscharfes ding!!! ich kanns nich oft genug sagen!

Da hängt doch jetzt ne Blechkiste an der Seite!
Und was da alles eher unsichtbar umgebaut wurde .............. hüstel, das erwähne ich mal lieber nicht.

Trotzdem Danke, ich sags ihr weiter, die freut sich. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schmuckstein » 17. Oktober 2007 22:56

Oops, hatte die kleine 2 am Seitenende nicht gesehen. Es wurde ja schon alles gesagt.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon Schmuckstein » 17. Oktober 2007 23:03

Breuly hat geschrieben:Schade das mein Kollege nicht paar normale Bremsscheiben mit Korb für die ETZ mit genommen hat... :lol: Das hätte mir mehr gebracht...

Hat er denn noch "Welche" von denen rumliegen? :oops:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon MZ Werner » 23. Oktober 2007 12:11

Hallo Habe mich endlich im Forum angemeldet. Seit einem halben Jahr bin ich ein eifriger Leser im Forum. Meine ETZ250 habe ich vor einem Jahr aus einem traurigen Zustand in eine zuverlässige Maschiene gebracht. Seit 10 Tagen habe ich einen Hauptbremszylinder von einer Suzi DR650 montiert. Er läßt sich sehr feinfühlig dosieren und liegt besser in der Hand als der Orginal. Als Leitung wurde der Schlauch der NVA montiert der etwas länger ist.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon Breuly » 23. Oktober 2007 13:48

Schmuckstein hat geschrieben:
Breuly hat geschrieben:Schade das mein Kollege nicht paar normale Bremsscheiben mit Korb für die ETZ mit genommen hat... :lol: Das hätte mir mehr gebracht...

Hat er denn noch "Welche" von denen rumliegen? :oops:


Nein leider nicht, nur die eine Scheibe wo hier die Bilder im Forum drin sind. :( Und die bringt mir ja nix, mit meiner jetzigen ist nicht mehr viel los. Hätte gerne ne neue verbaut.

Fuhrpark: ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Breuly

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2007 09:18
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 41

Beitragvon Norbert » 23. Oktober 2007 19:46

Breuly hat geschrieben:
Nein leider nicht, nur die eine Scheibe wo hier die Bilder im Forum drin sind. :( Und die bringt mir ja nix, mit meiner jetzigen ist nicht mehr viel los. Hätte gerne ne neue verbaut.


gibt es doch noch
http://www.mzsimson.de/index.php?ses_id ... 779292&clk

bei Güsi für 120,-€ , die andere kannst Du ja verkaufen.
Oder Du läßt Dir einen Adapter drehen: alte Radnabe MZ auf Deine Bremsscheibe?
Oder Du fragst mal bei einem Bremsenspezialist nach ob er die Alte Scheibe auf "schwimmend" umbauen kann , mit neuem Bremsring.

Oder man probiert mal ob Fremdteile passen:
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... d0e80d6641

rein optisch sieht das MZ schon mal recht ähnlich, maßlich kann ich auch nichts dazu sagen.
kostet jedenfalls nur die hälfte , dafür kann man ja schon mal suchen.

Etwas Initiative wäre also angesagt....

Andererseits , wie lange hält eine Bremsscheibe? Je nach Fahrweise wohl deutlich über 40TKM , da ist sowas vergleisweise billig gegenüber dem Reifenverschleiß auf die gleiche Distanz.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon eichy » 23. Oktober 2007 19:50

rmt hat geschrieben:Mir geht es auch um die Leitung.
Was macht man bei Hochlenker wie den ETZ 250 A?

Da ist die beigelieferte Leitung zu kurz! (echte 2 cm, kann man zwar mit 2. Kupplungsstück überbrücken, sieht aber komisch aus, und ich weiß nicht ob man das machen darf - Prob stellt sich später eh, da es dann sowieso keine originalteile gibt und man sozusagen auf dem Schlauch steht ^^)

Ansonsten hätt ich noch gern was für eine Scheibengebremste TS, wo der Hebel aussieht wie bei der Kupplungsseite (original natürlich) - also ohne ETZ Hebel/Schalter zu verwenden.

Bremsleitung von einem Beiwagen nehmen schrub mal einer.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon IFA-Rider » 23. Oktober 2007 20:06

Norbert hat geschrieben:
Breuly hat geschrieben:
Nein leider nicht, nur die eine Scheibe wo hier die Bilder im Forum drin sind. :( Und die bringt mir ja nix, mit meiner jetzigen ist nicht mehr viel los. Hätte gerne ne neue verbaut.


gibt es doch noch
http://www.mzsimson.de/index.php?ses_id ... 779292&clk

bei Güsi für 120,-€ , die andere kannst Du ja verkaufen.
Oder Du läßt Dir einen Adapter drehen: alte Radnabe MZ auf Deine Bremsscheibe?
Oder Du fragst mal bei einem Bremsenspezialist nach ob er die Alte Scheibe auf "schwimmend" umbauen kann , mit neuem Bremsring.

Oder man probiert mal ob Fremdteile passen:
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... d0e80d6641

rein optisch sieht das MZ schon mal recht ähnlich, maßlich kann ich auch nichts dazu sagen.
kostet jedenfalls nur die hälfte , dafür kann man ja schon mal suchen.

Etwas Initiative wäre also angesagt....

Andererseits , wie lange hält eine Bremsscheibe? Je nach Fahrweise wohl deutlich über 40TKM , da ist sowas vergleisweise billig gegenüber dem Reifenverschleiß auf die gleiche Distanz.

Gruß

Norbert


Naja, die MZ Scheibenbremsanlage ist ja ein lizensierter Brembonachbau. Von daher sollte die Scheibe für 65€ auch an die MZ passen.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Norbert » 23. Oktober 2007 20:42

IFA-Rider hat geschrieben:[
Naja, die MZ Scheibenbremsanlage ist ja ein lizensierter Brembonachbau. Von daher sollte die Scheibe für 65€ auch an die MZ passen.

Gruß, Lukas


Hmm, die ersten NSW-Export ETZ hatten sogar eine komplette Bremboanlage, also Pumpe wie auch Bremsscheibe aus Italien (nie vorher als auch nachher waren zu Zeiten des real existierenden VEB Motorradwerke Zschopau im IFA Kombinat Fahrzeugbau jemals soviele NSW Importteile an Motorrädern für den Export in das NSW verbaut als zum Serienanlauf der ETZ 250....) .
Beides beliebig mit den DDR Lizenzbauten tauschbar.
Das heißt aber noch lange nicht das Deine Theorie stimmt. Die MZ Bremsscheibe ist vom Außendurchmesser her kleiner als das 65,-€ Modell. Dann müssen Lochkreis des Bremsflansches und die Lochzahl nebst Durchmesser stimmen. Ebenso muß der Adapter vom Bremsring zur Nabe dem Original weitestgehend entsprechen.
Ohne Vergleichsmessungen wird es nicht gehen.

Aber 120,-€ sind IMO nicht zu teuer, auf die Lebensdauer der Bremsscheibe von mindestens 40 000 km werden locker 6 bis 7 Hinterradreifen verbraten - was kostet das denn? mindestens das doppelte.
Zu Zeiten der DDR kostete eine Bremsscheibe 180,- MDN , das in Relation zu den damaligen Verdiensten - frag mal Deine Eltern /Großeltern , die Wissen sicher noch was sie damals verdienten.


Gruß

Norbert

Edith hat am Satzbau gedreht....
Zuletzt geändert von Norbert am 23. Oktober 2007 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon IFA-Rider » 23. Oktober 2007 20:48

Norbert hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:[
Naja, die MZ Scheibenbremsanlage ist ja ein lizensierter Brembonachbau. Von daher sollte die Scheibe für 65€ auch an die MZ passen.

Gruß, Lukas


Hmm, die ersten NSW-Export ETZ hatten sogar eine komplette Bremboanlage, also Pumpe wie auch Bremsscheibe aus Italien (nie vorher als auch später waren zu Zeiten des real existierenden VEB Motorradwerke Zschopau im IFA Kombinat jemals soviele NSW Importteile für den Export in das NSW an Motorrädern verbaut als zum Serienanlauf der ETZ....) .
Beides beliebig mit den DDR Lizenzbauten tauschbar.
Das heißt aber noch lange nicht das Deine Theorie stimmt. Die MZ Bremsscheibe ist vom Außendurchmesser her kleiner als das 65,-€ Modell. Dann müssen Lochkreis des Bremsflansches und die Lochzahl nebst Durchmesser stimmen. Ebenso muß der Adapter vom Bremsring zur Nabe dem Original weitestgehend entsprechen.
Ohne Vergleichsmessungen wird es nicht gehen.

Aber 120,-€ sind IMO nicht zu teuer, auf die Lebensdauer der Bremsscheibe von mindestens 40 000 km werden locker 6 bis 7 Hinterradreifen verbraten - was kostet das denn? mindestens das doppelte.
Zu Zeiten der DDR kostete eine Bremsscheibe 180,- MDN , das in Relation zu den damaligen Verdiensten - frag mal Deine Eltern /Großeltern , die Wissen sicher noch was sie damals verdienten.


Gruß

Norbert


Ja, das kann natürlich gut sein, dass die dennoch nicht passt, ich hab das auch nur mal so eingeworfen, ohne jegliches Hintergrundwissen über die Bremboscheiben :roll: .

Ja, ich weis was die verdient haben...

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 23. Oktober 2007 21:22

Norbert hat geschrieben:Oder man probiert mal ob Fremdteile passen:
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... d0e80d6641

rein optisch sieht das MZ schon mal recht ähnlich, maßlich kann ich auch nichts dazu sagen.
kostet jedenfalls nur die hälfte , dafür kann man ja schon mal suchen.

Grade mal schnell nachgesehen, Unterschiede der Guzzischeibe zur ETZ-Scheibe: Lochkreis, Korbtiefe, Korbdurchmesser.
Von Brembo habe ich noch keine passende Scheibe gesehen.

Und, Lukas, Lada ist auch ein Lizenzbau, und zwar von Fiat.Welche Da müsste dann der Motor aus einem Panda ja auch passen...
:lol: :D :lol:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon alexander » 23. Oktober 2007 22:19

Hallo Guzzi, bist ja wieder da. Fein so.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Norbert » 23. Oktober 2007 22:25

sirguzzi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Oder man probiert mal ob Fremdteile passen:
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... d0e80d6641

Grade mal schnell nachgesehen, Unterschiede der Guzzischeibe zur ETZ-Scheibe: Lochkreis, Korbtiefe, Korbdurchmesser.
Von Brembo habe ich noch keine passende Scheibe gesehen.



Die ist vom Durchmesser ja auch ca. 20mm größer.
Auf einer Bremsscheibe aus der ersten Serie, aus meinem Fundus, steht eindeutig:
BREMBO . Ob es die Maße allerdings noch gibt weis ich nicht.
Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen das Brembo damals für MZ was neues aus dem Hut gezaubert hat.
Vermutlich hat man was vorhandenes genommen und MZ hat die Radnabe und den Gabelholm passend gemacht.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 23. Oktober 2007 22:58

Norbert, HIER gibts ne 23seitige Verwendungsliste von Brembo mit Maßen, viel Spass bei der Suche. ;)
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon IFA-Rider » 24. Oktober 2007 09:54

sirguzzi hat geschrieben:Und, Lukas, Lada ist auch ein Lizenzbau, und zwar von Fiat.Welche Da müsste dann der Motor aus einem Panda ja auch passen...
:lol: :D :lol:


Na das wolln wir doch mal probieren... :P

Nee, im Ernst, ich hab das nur mal so gemutmast das die passt. :oops:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon eichy » 24. Oktober 2007 15:33

sirguzzi hat geschrieben:Norbert, HIER gibts ne 23seitige Verwendungsliste von Brembo mit Maßen, viel Spass bei der Suche. ;)


Die haben das beliebteste Norddeutsche Motorrad doch glatt vergessen...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Oktober 2007 00:44

Ne Stahmer? :versteck:
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste