ebza aussetzer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ebza aussetzer

Beitragvon Ossi Axel » 18. Juli 2015 15:08

Hallo ich habe Probleme mit meinerElektronikzündung,die lief Jahre ohne Probleme , von jetzt auf gleich ging mein Motorrad aus und läuft nicht mehr richtig . Gebereinheit und Steuergerät getestet und anscheinend io .Probleme sind aber geblieben wer kann mir helfen ?

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Ossi Axel

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. Juli 2015 18:16

Re: ebza aussetzer

Beitragvon lothar » 18. Juli 2015 18:19

Ossi Axel hat geschrieben: Gebereinheit und Steuergerät getestet und anscheinend io .

Wie/was genau hast du da an Tests gemacht?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ebza aussetzer

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2015 19:37

Der 3. aktuelle Thread zu dem Problem.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ebza aussetzer

Beitragvon Ossi Axel » 19. Juli 2015 10:53

Voltmeter an Klemme 31g und Klemme 7 der Gebereinheit im Zzp liegen nach Nachstellung (Zzp 2,6 vor ) 4,46V an, 12V Dauerspannung auch . Sie hat erst Zündaussetzer wenn Sie warm wird .Gruss Axel

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Ossi Axel

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. Juli 2015 18:16

Re: ebza aussetzer

Beitragvon lothar » 19. Juli 2015 19:10

Ossi Axel hat geschrieben:Voltmeter an Klemme 31g und Klemme 7 der Gebereinheit im Zzp liegen nach Nachstellung (Zzp 2,6 vor ) 4,46V an, 12V Dauerspannung auch . Sie hat erst Zündaussetzer wenn Sie warm wird .Gruss Axel

Sind Gebereinheit und Signalverarbeitungseinheit miteinander verbunden, dürfen an der 15g nur reichlich 5 V anliegen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ebza aussetzer

Beitragvon manitou » 20. Juli 2015 21:31

Ja, Klaus du hast Recht und wer recht hat gibt einen aus :bia:

Ich würde den Kondensator wechseln, die Zündspule wechseln, die Batteriespannung prüfen, den Kerzenstecker wechseln, die Zündkerze wechseln. Ein Vape kaufen und wenn alles durch ist versuchen ob es nicht doch die KW Simmerringe waren.
Eigentlich gehören ja der Unterbrecher und die Vergasereinstellung dazu aber man kann sich erstmal langsam ran tasten. Immerhin ist sie ja vorher jahrelang richtig gut gelaufen mit der Vergasereinstellung. Vielleicht hat sich das Teil durch wundersame Kräfte selbst verstellt.
Naja und Unterbrecher bei einer elektr. Zündung. . . hm das geht irgend wie nisch.

So und jetzt haltsch mich wieder raus.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812 und 10 Gäste