Motor umbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor umbau

Beitragvon ottilein01 » 1. März 2009 18:53

Hallo Zusammen, hat einer Erfahrung, ob man einen Motor von einer ETZ 251 un eine ETZ 250 einbauen kann, bzw. was verändert werden müßte, damit das geht ?

Fuhrpark: ETZ 250e, Baujahr 1988
ottilein01

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 1. März 2009 14:08

Re: Motor umbau

Beitragvon Der Bruder » 1. März 2009 18:57

sind die nicht von Aussen Baugleich?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Motor umbau

Beitragvon flotter 3er » 1. März 2009 18:58

Krümmerabgang Zylinder?.... :gruebel:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motor umbau

Beitragvon ElMatzo » 1. März 2009 19:02

jo, mal beim krümmer gucken, wie da was am besten passt. ansonsten geht das ohne probleme.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor umbau

Beitragvon ottilein01 » 1. März 2009 19:07

danke für die Hinweise, nach dem Krümmer werde ich mal schaun !

Fuhrpark: ETZ 250e, Baujahr 1988
ottilein01

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 1. März 2009 14:08

Re: Motor umbau

Beitragvon Christof » 1. März 2009 20:04

Du musst den Krümmer der ETZ 251 beim Einbau des Motors mit einbauen da der Krümmer der ETZ 250 am ETZ 251-Zylinder durch nen uterschiedlichen Winkel nicht abdichtet. Eigentlich muss du auch wegen des geänderten Staudrucks und Steuerzeiten des Zylinders den Topf der ETZ 251 mitverwenden. Zudem musst du das vordere Sekundärritzel der ETZ 250 (19 Zähne) gegen das Ritzel am ETZ 251 Motor tauschen (21 Zähne). Sonst wird die 250er träge wie ein Bock!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motor umbau

Beitragvon ottilein01 » 21. Juli 2015 07:55

Motor hat problemlos gepasst. Habe auch den alten Krümmer und Auspuff angebaut. War auch kein Problem. Ritzel (21 Zähne) habe ich erst nicht getauscht. Dadurch war das Anfahren etwas Mühsam und im 5. Gang war auch keine Kraft mehr.
Habe dann auf 18er Ritzel umgebaut. Zieht gut los, ist nicht ganz so schnell. Sollte ich doch lieber auf 19er Ritzel wieder umbauen ? Was meint Ihr ?

Fuhrpark: ETZ 250e, Baujahr 1988
ottilein01

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 1. März 2009 14:08

Re: Motor umbau

Beitragvon mareafahrer » 21. Juli 2015 08:46

ottilein01 hat geschrieben:Motor hat problemlos gepasst. Habe auch den alten Krümmer und Auspuff angebaut. War auch kein Problem. Ritzel (21 Zähne) habe ich erst nicht getauscht. Dadurch war das Anfahren etwas Mühsam und im 5. Gang war auch keine Kraft mehr.
Habe dann auf 18er Ritzel umgebaut. Zieht gut los, ist nicht ganz so schnell. Sollte ich doch lieber auf 19er Ritzel wieder umbauen ? Was meint Ihr ?


PLZ 81927? Da ist doch weit und breit kein Berg - da brauchst du auch das kleine Ritzel nicht.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Motor umbau

Beitragvon ottilein01 » 21. Juli 2015 08:57

die richtigen Berge kommen erst nach 90km. Das stimmt.
Sollte ich ein 19er oder gar ein 20er Ritzel aufziehen ?

Fuhrpark: ETZ 250e, Baujahr 1988
ottilein01

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 1. März 2009 14:08

Re: Motor umbau

Beitragvon mareafahrer » 21. Juli 2015 09:31

ottilein01 hat geschrieben:die richtigen Berge kommen erst nach 90km. Das stimmt.
Sollte ich ein 19er oder gar ein 20er Ritzel aufziehen ?


Das wird wohl auf einen Test hinauslaufen. Im 251er Motor ist ja der 5. Gang schon kürzer übersetzt, die 251er hat ein 16er Hinterrad statt dem 18er der 250er.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Motor umbau

Beitragvon Dragonbeast » 21. Juli 2015 11:11

Ich hatte in meiner ETZ-250 auch immer das 18ner Ritzel. Das hat super gepasst und Endgeschwindigkeit war auch nicht viel weniger. Auf jeden Fall besserer Anzug und Übergang 4./5. Gang. Wenn du mit dem 19 ner Ritzel schon unzufrieden warst lass das 18 ner drauf.
Das 21ger Ritzel macht hier wie beschrieben überhaupt keinen Sinn, da du ja ein 18ner Hinterrad in deiner ETZ-250 fährst...;-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Motor umbau

Beitragvon Micky » 21. Juli 2015 15:28

Das ist ja erstaunlich. Über 5 Jahre für den Motoreinbau gebraucht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste