Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3937 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 79  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hallo zusammen,
ich hab sowas schon in anderen Foren gesehen und finde die Idee gut. Wenn man Fragen hat, für die es nicht lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen, kann man die hier stellen. Sinnigerweise so, dass man mit der Suchfunktion dann auch was findet :wink:
Antworten dann am Besten mit Zitat der Frage.

Ich fange mal an:

Vor geraumer Zeit gab es einen Thread, wo jemand den linken Dichtringträger an der Kurbelwelle vom MM150/3 mit irgendeinem Kleber einbetoniert hat. Kennt den noch jemand?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sowas klappt auch im Werkstatt Fred recht gut ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Fügen Welle Naben von Loctite eignet sich dafür. Mittel- oder Hochfeste Schraubensicherung geht aber auch solange kein Spalt ist.
So gross ist der Wärmeeintrag nicht das es sich wieder löst.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 09:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
Fügen Welle Naben von Loctite eignet sich dafür. Mittel- oder Hochfeste Schraubensicherung geht aber auch solange kein Spalt ist.
So gross ist der Wärmeeintrag nicht das es sich wieder löst.
hast du es selber mal so gemacht?...ansonsten halt ich nicht viel davon...bei dem rchten KW- Lager hat es bei mir auch nicht gehalten

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
.ansonsten halt ich nicht viel davon...bei dem rchten KW- Lager hat es bei mir auch nicht gehalten


Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? Weil es ja gerade von Loctite ein breites Sortiment gibt, und die Unterschiede liegen unter anderem in der Viskosität, folglich dem Kriechvermögen und damit der Eignung für sehr kleine Spaltgrößen.

Hier S.24 ff

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 15:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
IncredibleKolja hat geschrieben:

Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? ,

Grüße
Kolja
natürlich
Dateianhang:
IMG_1096.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Mainzer hat geschrieben:
Vor geraumer Zeit gab es einen Thread, wo jemand den linken Dichtringträger an der Kurbelwelle vom MM150/3 mit irgendeinem Kleber einbetoniert hat. Kennt den noch jemand?

:rofl: Bist du sicher dass das hier funktioniert? Bist jetzt 4 Antworten, aber keine auf deine Frage. Vielleicht liegt`s aber an der Fragestellung. Meine Antwort ist jedenfalls "nein". :mrgreen:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:

Weißt du noch, welches Produkt du verwendet hast? ,

Grüße
Kolja
natürlich


Huiuiui... das ist natürlich doof. Der von dir gezeigte Kleber hat nämlich lt. Datenblatt auch eine ziemlich geringe Viskosität. Hat es einfach nicht gehalten, oder war der Spalt nicht ausreichend? Mir steht sowas leider auch an anderer Stelle bevor.... :cry:

An den Threadersteller: Ich glaube du meist diesen Kollegen hier viewtopic.php?f=4&t=64677&hilit=einbetoniert

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 19:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich denke derSpalt war nicht ausreichend und der Kleber wurde einfach wegeschoben beim aufsetzen der Lagers

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
IncredibleKolja hat geschrieben:
An den Threadersteller: Ich glaube du meist diesen Kollegen hier viewtopic.php?f=4&t=64677&hilit=einbetoniert

Danke, genau das hab ich gesucht :gut:
Wollte wissen welches Mittel der Kollege genommen hat. Dann werde ich mir mal Haftstahl besorgen :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Dann mache ich mal weiter...

Die originalen Seitenständer mit nur einer Feder ohne Killschalter sind ja nicht mehr zulässig.
Nun gibt es ja selbstklappende mit 2 Federn...

Wie darf ich mir dieses selbsteinklappend vorstellen? Sobald der Ständerarm den Bodenkontakt verliert klappt er ein?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Exakt so ist es.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke für die Information.
Dann behalte ich lieber den unzulässigen Seitenständer, am Ende fällt mir jedesmal beim selbstklappenden das Moped um... :?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:07 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wie soll das denn funktionieren? Von alleine fällt da nix um.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TPM hat geschrieben:
Danke für die Information.
Dann behalte ich lieber den unzulässigen Seitenständer, am Ende fällt mir jedesmal beim selbstklappenden das Moped um... :?


Und am Ende fällst du samt Moped in der Kurve um, wenn der Alte mit einer Feder nicht eingeklappt ist.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Das eventuelle Umfallen wäre wohl meiner gelegentlichen Unachtsamkeit beim Abstellen geschuldet... :wink:

Andererseits, stimmt schon. Über kurz oder lang kommt dann ein Selbstklappender ran.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:26 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Besser ist das, die mit einer Feder machen in Linkskurven im leichtesten Fall nur merkwürdige Geräusche, im dümmsten Fall machst du bautz :sniff:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jungs
Ihr könnt doch schrauben :D
Nehmt ein nichteinklappbaren Ständer
und macht ein Bremslicht Zugschalter
an den Ständer.Und damit die Zünd
Unterbrechung.Wenn man Lust hat,
kann man das sogar noch Über den
Leerlaufschalter schleifen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...hm, auch ein Seitenständer mit Killschalter braucht eine zweite Feder...könnte ja sein, dass die Feder während der Fahrt in unbelastetem Zustand bricht :lach: :lach: , sagt der Graukittel...im Ernst, das sind zweierlei Dinge: Es darf nicht möglich sein, mit ausgeklapptem Seitenständer los zu fahren und die Rückholfedern müssen redundant ausgelegt sein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 17:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jeder fängt mal klein an :oops:
natürlich sind 2 Federn besser
Oder eine Doppelfeder,wo eine
kleine in einer großen Feder ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 19:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Gut , probier ich hier mal mein Glück . :biggrin: Was sagt Euch dieses Kerzenbild ?

Dateianhang:
IMAG1757.jpg


Nachdem ich Nadel-und Hauptdüse gegen ein Nachbauteil getauscht hatte , verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l . Auch meinte ich ein minimales Klingeln zu hören und hab dann mal die Nadel eine Raste höher gesetzt . Nun
verbraucht sie 5-5,5l/100km , Zündung stimmt und Kerze ist NGK B8HS . Mir kommt die Kerze etwas zu hell vor... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 19:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alles top...Steffen...Kerzen Bild für mich ok

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Steffen, die finger brauchen dringend Handcreme :D

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Mike , danach hab ich nicht gefragt... :evil: :lach:

Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun.. :oops:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kurze Frage:

Darf ich einen "Kurze Frage, schnelle Antwort von Steffen"-Thread aufmachen?

:mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ysengrin hat geschrieben:
Kurze Frage:

Darf ich einen "Kurze Frage, schnelle Antwort von Steffen"-Thread aufmachen?

:mrgreen:

Aber nur im Smalltalk! :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Kerze ist super.
Es kommt ja auch immer etwas drauf an welches Öl Du verwendest und wieviel beigemischt wird.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2042
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
Mike , danach hab ich nicht gefragt... :evil: :lach:

Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun.. :oops:


Nö, ist ok, wenn der Rest stimmt.
Selbst bei einem dunklen Grau muß man nicht unruhig werden.
So, jetzt noch ne ordentliche Zündung und dann kann es losgehen.................... :mrgreen: :versteck:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ... :P
Bärchen , ich hab eine 1 000 000 000 mal bewährte Zündanlage und noch jede Menge Reserve... :tongue: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Oldimike hat geschrieben:
Steffen, die finger brauchen dringend Handcreme :D

Vorher aber ordentlich waschen bitte. :shock: :lach: :lach: :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Steffen, wenn nix klingelt ist doch alles ok. Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut. Das Kerzenbild ist da eher Nebensache und sieht auf deinem Bild ok aus. Für mich zumindest.
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2042
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ... :P
Bärchen , ich hab eine 1 000 000 000 mal bewährte Zündanlage und noch jede Menge Reserve... :tongue: :lach:


SPOILER:
Mhmm, mein Moped springt aber immer an. :clowm: Ich müsste jetzt nach 7000km mal die Kerze kontrollieren.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
RenéBAR hat geschrieben:

SPOILER:
Mhmm, mein Moped springt aber immer an. :clowm: Ich müsste jetzt nach 7000km mal die Kerze kontrollieren.


SPOILER:
Und irgendwann fliegen irgendwelche schlamig verklebten Magnete im Motor rum ; ich kenn da einen.. :lach:


[quote="CJ" Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut.
Gruß Carsten[/quote]

Das war ja das seltsame , mit der alten 120er HD und Nadelstellung 3. Kerbe hatte ich den "normalen " Gespannverbrauch . Mit der
Nachbau 120er plötzlich über einen Liter weniger ? Und Nadelstellung 4.Kerbe ist eigentlich nur fürs einfahren gedacht , KN 28,5 .
Hab leider keine Düsenlehre , aber eine Vermutung...Größere HD gibt es meines Wissens nicht , zumindest nicht bei den einschlägigen händlern ; ist noch M6 . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mainzer hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich hab sowas schon in anderen Foren gesehen und finde die Idee gut. Wenn man Fragen hat, für die es nicht lohnt einen eigenen Thread zu eröffnen, kann man die hier stellen. Sinnigerweise so, dass man mit der Suchfunktion dann auch was findet :wink:
Antworten dann am Besten mit Zitat der Frage.


Grundproblem: Weitere Antorten auf vorangegangen Frage zerreißen den inhaltlichen Zusammenhang aktueller Fragestellungen.

Beispiel:

TPM hat geschrieben:
Das eventuelle Umfallen wäre wohl meiner gelegentlichen Unachtsamkeit beim Abstellen geschuldet... :wink:


Das passiert auch sehr oft, wenn man den falschen Ständer verbaut hat. MZ hat damals drei Seitenständer mit selbsteinklappender Stütze angeboten:

ETZ 125/150, TS 125/150, TS 250: Et-Nr. 32-25.056
ETZ 250: Et-Nr. 32-25.077
ETZ 251: Et-Nr. 32-25.640

Dateianhang:
Ständer.png


Aus meinem Erfahrungschatz kann ich sagen, dass die Seitenständer teilweise unterschiedlich lange Streben und verschiedene Anschläge an den Lagerböcken besitzen. Ich habe da bisher auch immer nur gepuzelt und geschaut mit welchen Ständer das jeweilige Fahrzeug gut da steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Ich habe gerade Motorteile sortiert...

ES125/1, die Kupplungstrommel hat ein bisschen Spiel auf den Kupplungskettenrad, die Vernietung sieht irgendwie aus wie nachträglich
gemacht, ist das akzeptabel oder Schrott?
Von der Verzahnung her ist das Teil neuwertig...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 21:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Vernietung kann man mit entsprechenden Werkzeug auch neu setzen.

Spannwerkzeug

Bei Bedarf schreib mir eine pn.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 08:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
CJ hat geschrieben:
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten


Das mit der Nadeldüse hab ich mir auch schon überlegt , hatte ja beides gewechselt ; evtl. bau ich die alte wieder ein... :|
Das Kerzenbild ist nach gut 350km seit der Höherhängung der Nadel immer identisch wie auf dem Bild , davor war es noch
etwas heller . Da hab ich schon mit anderen in Bucha drüber philosophiert . Im Teillastbereich war das leichte Klingeln eher nicht ,
mehr im Vollastbereich . Ich werd mal den Philip anrufen , der hat seine Werkstatt bei mir um die Ecke ; interessiert mich doch ,
was die Düsenlehre zeigt . Wie heißt es so schön ; "never touch a running system..." ... :lach: Und dabei wollte ich dem Vergaser nur ein paar Neuteile spendieren... :|

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
g-spann hat geschrieben:
...hm, auch ein Seitenständer mit Killschalter braucht eine zweite Feder...könnte ja sein, dass die Feder während der Fahrt in unbelastetem Zustand bricht :lach: :lach: , sagt der Graukittel...im Ernst, das sind zweierlei Dinge: Es darf nicht möglich sein, mit ausgeklapptem Seitenständer los zu fahren und die Rückholfedern müssen redundant ausgelegt sein...


Ist das wirklich der Grund für die zwei Federn? Redundanz? Haben Motorräder deshalb zwei Räder? Falls eines während der Fahrt bricht? :wink:

Ich kann das nicht ganz glauben, weil selbst sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Lenkung, Federung etc. keine Redundanz aufweisen. Warum dann gerade beim relativ unwichtigen Seitenständer?

Wie dem auch sei: Ich hatte schon mehrere Seitenständer mit 2 Federn in der Hand und keiner davon ist im unbelasteten Zustand selbst eingeklappt. Selbst nagelneue. Kein Wunder bei den Fertigungstoleranzen! Bei meinem am Racer musste ich ihn mit richtig viel Kraft nach hinten drücken. Ich habe dann auf den Endanschlag 5 mm (!) aufgeschweißt. Jetzt klappt er von alleine ein, wenn ich ihm einen leichten Klapps gebe. Das finde ich optimal und den TÜV hat es nicht interessiert, obwohl er den Ständer sogar genau angeschaut hat. Sein Kommentar "Einen Schalter hatten die damals noch nicht, oder?"

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich täts gut finden, wenn es im Forum einen Vorstellungsfred mit Sortierfunktion gäbe und auch mit Bild. Zu oft treff ich auf Treffen Loitz die ich nicht mehr "zuordnen" kann.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Alzheimer, geht mir auch so
Sind einfach mittlerweile zu viele Leud,um sie alle zu kennen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 09:55 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2014 08:06
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: 99636 Rastenberg
Nach meinem vorerst letzten ''Gespannfahrerfehler'' in einer enger laufenden Rechtskurve als von mir gedacht, ( ich hab mich genötigt gefühl zu bremsen als das Boot hochkam), bin ich nun am schauen in naher Zukunft ein Gespannfahrer Training zu besuchen.
Hat einer von Euch eine Idee ob so etwas in Thüringen oder Sachsen Anhalt angeboten wir?

MsG,Carsten :mrgreen:

_________________
Wenn du fährst ''Zweitakt'', dich dann die Lust packt!


Fuhrpark: ETZ 150/'89, ETZ 250/'88 ,
ES 250/2 /'71 Gespann
TS 250/1, KR51/1, KR51/2, S51 B2/4
und diverse Basteleien

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 13:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
luckyluke2 hat geschrieben:
... verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l .

Steffen, 5 Liter find ich im Gespannbetrieb (beim Zweitakter) schon verdammt grenzwertig... :?
eichy hat geschrieben:
Ich täts gut finden, wenn es im Forum einen Vorstellungsfred mit Sortierfunktion gäbe und auch mit Bild. Zu oft treff ich auf Treffen Loitz die ich nicht mehr "zuordnen" kann.

Das scheitert ja oft schon am Bild; manche wollen ja gar keins von sich ins Forum stellen und bleiben lieber anonym.
Übrigens treff ich auf Forumstreffen auch immer mal wieder Leute, an die ich mich nimmer erinnern kann... :oops:
xxx_gonzo hat geschrieben:
Nach meinem vorerst letzten ''Gespannfahrerfehler'' in einer enger laufenden Rechtskurve als von mir gedacht, ( ich hab mich genötigt gefühl zu bremsen als das Boot hochkam), bin ich nun am schauen in naher Zukunft ein Gespannfahrer Training zu besuchen.
Hat einer von Euch eine Idee ob so etwas in Thüringen oder Sachsen Anhalt angeboten wir?

Training weiß ich leider nicht, aber in der Gespannrubrik hatten wir mal was zusammengestellt; such mal "Fahrübungen für Gespannanfänger" oder so ähnlich.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 13:45 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2014 08:06
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: 99636 Rastenberg
Dank dir Martin. Ich habe mir die Fahrübungen für Gespannanfänger durchgelesen und versuche die Tips umzusetzen. Ich rolle eben erst dieses Jahr regelmäßig mit dem Gespann,das Problem wird sein daß ich oft auch Solo mit der ETZ fahre und dann nicht selten das umdenken für's Gespann fahren verdrängt wird..

Deshalb der Gedanke des Gespanntrainings.. Ich bin so oft ich kann dabei den Seitenwagen hoch zu bekommen und trozdem das Motorrad gut zu händeln, aber....

MsG,Cars :mrgreen: ten

_________________
Wenn du fährst ''Zweitakt'', dich dann die Lust packt!


Fuhrpark: ETZ 150/'89, ETZ 250/'88 ,
ES 250/2 /'71 Gespann
TS 250/1, KR51/1, KR51/2, S51 B2/4
und diverse Basteleien

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
xxx_gonzo hat geschrieben:
Ich rolle eben erst dieses Jahr regelmäßig mit dem Gespann,das Problem wird sein daß ich oft auch Solo mit der ETZ fahre und dann nicht selten das umdenken für's Gespann fahren verdrängt wird..

Deshalb der Gedanke des Gespanntrainings..

Wir hatten dieses Jahr erst ein Gespanntraining in Nürnberg gemacht, im April... :| viewtopic.php?f=21&t=69168
Da waren auch Leute von weiter her dabei, teilweise Frankfurter oder Berliner Ecke.
Ob es in Thüringen oder Sachsen-Anhalt was gibt, weiß ich leider nicht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Martin,
ich hab jetzt ein Bild von mir drin. Der Effekt wird sein, daß mir jetzt auf einem Treffen noch mehr Leut auf die Schulter klopfen und "Ei Eichy" sagen und ich nicht weiß wer's ist...
:-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Und mit ihrem Zelt das Weite suchen wenn Du anrollst.... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 15:20 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Kann man den Erregerwiderstand / Vorwiderstand eigendlich auch durch einen aus Kohleschicht oder einen Drahtwiderstand ersetzen?

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8262
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ChriZz hat geschrieben:
Kann man den Erregerwiderstand / Vorwiderstand eigendlich auch durch einen aus Kohleschicht oder einen Drahtwiderstand ersetzen?

Ja,
4,5 Ohm /etwa 10W.
wobei die mechanisch stabile Befestigung wohl der Knackpunkt ist.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 19:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
Und mit ihrem Zelt das Weite suchen wenn Du anrollst.... :mrgreen:

Weiß jetzt nicht was/wie du es meinst. Habsch Dir was getan?
>Falls meine Schlafgeräusche gemeint sind bin ich doch rehabilitiert.
Dacht ich. :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3937 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 79  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de