 Die Schieberanschlagschraube sitzt doch aber oben auf dem Vergaser...
 Die Schieberanschlagschraube sitzt doch aber oben auf dem Vergaser... 
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 Die Schieberanschlagschraube sitzt doch aber oben auf dem Vergaser...
 Die Schieberanschlagschraube sitzt doch aber oben auf dem Vergaser... 



 
			
			
				luckyluke2 hat geschrieben::gruebel: Die Schieberanschlagschraube sitzt doch aber oben auf dem Vergaser...
 Aufgabe für die nächsten Tage.
  Aufgabe für die nächsten Tage.
 
			
			
		 
   
  

 
			Gespann Willi hat geschrieben:Also ich find die Lackierung schnieke,
gefällt mir gut.Muss nicht immer Original sein
 (Gut , beim Tank bin ich mir da nicht ganz sicher...
 (Gut , beim Tank bin ich mir da nicht ganz sicher...  ) Nur paßt der Motor nicht zum Gesamtbild , der ist etwas älter als die Blechteile ...
 ) Nur paßt der Motor nicht zum Gesamtbild , der ist etwas älter als die Blechteile ...  
  



 
			
			
				luckyluke2 hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Also ich find die Lackierung schnieke,
gefällt mir gut.Muss nicht immer Original sein
Willi , die Lackierung hab ich nicht gemeint ; die gefällt mir grad ! Wunderschöne erhaltene Originallackierung .(Gut , beim Tank bin ich mir da nicht ganz sicher...
) Nur paßt der Motor nicht zum Gesamtbild , der ist etwas älter als die Blechteile ...





 
			
			
				luckyluke2 hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Also ich find die Lackierung schnieke,
gefällt mir gut.Muss nicht immer Original sein
Willi , die Lackierung hab ich nicht gemeint ; die gefällt mir grad ! Wunderschöne erhaltene Originallackierung .(Gut , beim Tank bin ich mir da nicht ganz sicher...
) Nur paßt der Motor nicht zum Gesamtbild , der ist etwas älter als die Blechteile ...





 
			
			
				
 
			
			
		luckyluke2 hat geschrieben:. Also laß sie so wie sie ist ; sie schaut doch gut aus .

 
 

 
			 
			
			
		


 
			
			
				luckyluke2 hat geschrieben:Die Feder sieht nach der des Kupplungszuges aus .




 
			
			
				


 
			
			
				 
			
			
		Gespann Willi hat geschrieben:Der verlinkte ist ein ganz normaler VW Käfer Dämpfer
 
  
			
			
		 Sobald ich hochdrehe, leuchtet die Lampe durchgehend.
 Sobald ich hochdrehe, leuchtet die Lampe durchgehend. 


 
			
			
				luckyluke2 hat geschrieben:Trotz Batterie , wenn die Lima im untertourigen Bereich nicht genügend lädt (mit eingeschaltetem Licht) , müßtest Du den Regler etwas höher einstellen . was sagt denn die LKL bei der gleichen Drehzahl ?

 
			
			
		Gespann Willi hat geschrieben:Schau mal das du die 6V45/45Bilux raus schmeißt
und mach eine 6v 35/35 Halogen rein.Da hast du deine
HELLE Freude dran
 
			
			
		Gespann Willi hat geschrieben:Wenn das Licht auf dem selben Stromkreis hängt,
kann das sein.Normal sitzt der Blinker auf dem Hupen/Bremslicht Kreis,
also Zündstellung 1.
 
 


 
			
			
				 Insbesondere die Vertiefung auf der Limaseite kenne ich so nicht.
 Insbesondere die Vertiefung auf der Limaseite kenne ich so nicht. 
			
			
		 
			der janne hat geschrieben:Ja..das sind recht spezielle Sacklochschrauben...Kotiendstück passt nicht....

 
			
 
			
			
		
 
  
   
  
Feuereisen hat geschrieben:Richten, fixieren, schweißen, Naht putzen, richten.... so wird ein Blech draus...
Dein Fall ist eine leichtere Übung, so sieht das bei einem kniffligeren Pergament dünnen Patienten aus:
Verputzt hat der Eigner die Naht selbst..
 
   
  
 
			
Biemeris hat geschrieben:Würde ich mal behaupten das es nicht um fachmännisch geschweißt handelt sondern nur vom Laien zam gebappt ist


 
			
			
		Feuereisen hat geschrieben:Biemeris hat geschrieben:Würde ich mal behaupten das es nicht um fachmännisch geschweißt handelt sondern nur vom Laien zam gebappt ist

Dann behaupte mal fein weiter und zeige das er dünngerostetes Bleche (> 0,8 mm) ohne Verzug schöner verschweißt. Das wär ehrlicher als Photos von fertig lackierten Teilen hinzulegen und rumzutönen man könne es besser....
 Ich hab gedacht das  den Kotflügel so eine Bastlerwerkstatt zamgebrutzelt hat .Sieht für mich zumindest so aus.
 Ich hab gedacht das  den Kotflügel so eine Bastlerwerkstatt zamgebrutzelt hat .Sieht für mich zumindest so aus. 
   
  
 
			
 
			
			
		Feuereisen hat geschrieben: So in etwa:
 
   
   
   
   
  
 
			
			
		Feuereisen hat geschrieben:Die Form wurde aus dem Kotflügelblech mit ausgestanzt und dann zur Scharnierangel gerollt. Ebenso am Endstück nur positionsversetzt. In beide wurde dann der Stift eingeschoben.

 
			
			
		Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963 und 10 Gäste