Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juli 2015 21:25

Ich hatte das ja schonmal im "Kurze Fragen..." Fred , hab mal versucht mein Problemchen hierherzukopieren . :oops:

luckyluke2 hat geschrieben:
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon luckyluke2 » Gestern 20:16
Gut , probier ich hier mal mein Glück . :biggrin: Was sagt Euch dieses Kerzenbild ?

IMAG1757.jpg



Nachdem ich Nadel-und Hauptdüse gegen ein Nachbauteil getauscht hatte , verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l . Auch meinte ich ein minimales Klingeln zu hören und hab dann mal die Nadel eine Raste höher gesetzt . Nun
verbraucht sie 5-5,5l/100km , Zündung stimmt und Kerze ist NGK B8HS . Mir kommt die Kerze etwas zu hell vor... :oops:
MfG , Steffen



Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » Gestern 20:35
Alles top...Steffen...Kerzen Bild für mich ok


Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun.. :oops:



Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon dr.blech » Gestern 21:46
Die Kerze ist super.
Es kommt ja auch immer etwas drauf an welches Öl Du verwendest und wieviel beigemischt wird.



Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon luckyluke2 » Gestern 21:53
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ... :P



Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon CJ » Gestern 21:56
Steffen, wenn nix klingelt ist doch alles ok. Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut. Das Kerzenbild ist da eher Nebensache und sieht auf deinem Bild ok aus. Für mich zumindest.

Das war ja das seltsame , mit der alten 120er HD und Nadelstellung 3. Kerbe hatte ich den "normalen " Gespannverbrauch . Mit der
Nachbau 120er plötzlich über einen Liter weniger ? Und Nadelstellung 4.Kerbe ist eigentlich nur fürs einfahren gedacht , KN 28,5 .
Hab leider keine Düsenlehre , aber eine Vermutung...Größere HD gibt es meines Wissens nicht , zumindest nicht bei den einschlägigen händlern ; ist noch M6 . :wink:



Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon CJ » Gestern 22:36
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten

Das mit der Nadeldüse hab ich mir auch schon überlegt , hatte ja beides gewechselt ; evtl. bau ich die alte wieder ein... :|
Das Kerzenbild ist nach gut 350km seit der Höherhängung der Nadel immer identisch wie auf dem Bild , davor war es noch
etwas heller . Da hab ich schon mit anderen in Bucha drüber philosophiert . Im Teillastbereich war das leichte Klingeln eher nicht ,
mehr im Vollastbereich . Ich werd mal den Philip anrufen , der hat seine Werkstatt bei mir um die Ecke ; interessiert mich doch ,
was die Düsenlehre zeigt . Wie heißt es so schön ; "never touch a running system..." ... :lach: Und dabei wollte ich dem Vergaser nur ein paar Neuteile spendieren... :|



Soweit aus dem anderen Fred . Es hat mir keine Ruhe gelassen , möchte ich doch nächste Woche meine "Nostalgietour" über Thüringer Wald und Harz nach Wernigerode durchführen .

Als erstes hab ich heut vollgetankt , 8l auf knapp 170km... Dann den Vergaser raus , Nadeldüse raus und mit der alten verglichen .
Geht auch ohne Düsenlehre , nur das exakte Maß fehlt halt . Ich hab mir mit einer Handnähnadel beholfen , davon hab ich genug .
Als erstes in die alte , originale HD eingesteckt , mit dem Fingernagel den Anschlag markiert , danach in die NachbauHD eingeführt ;
min. 0,5mm blieb die konische Nadel draußen . Das hab ich noch 5x wiederholt . Jedesmal das gleiche Ergebnis , also ist die
Nachbaudüse definitiv kleiner als die Originaldüse .
Nicht besser war es mit der eigentlichen Nadeldüse , das hab ich mit dem Meßschieber ermittelt . Außenmaß der Nachbaudüse liegt
ca. 0,05mm unterhalb der Originaldüse , das aber bei gleicher Wandstärke... daß die originale geringfügig größer im
Innendurchmesser ist , sieht man schon mit bloßem Auge . Ich habs halt auf "ausgeklappert" geschoben , deshalb kam ja die neue .
Als zweiten Test hab ich dann eine M3 Messingschraube mit Schleifpapier langsam ans Maß der alten Nadeldüse gebracht ; in die
neue paßte sie dann immer noch nicht . Also auch zu klein ?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ? Sobald ich eine Düsenlehre zur Verfügung hab , werde ich nochmal genau messen ; aber ich
bin von meinem jetzigen Ergebnis so überzeugt ; der alte Kram bleibt erstmal drin . :ja: :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 23. Juli 2015 21:39

Steffen
Hol dir einfach mal bei Ebay fürn 10er nee Düsenlehre
Dann stell dein Bock nach Durchmesser der Düsen ein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juli 2015 21:49

Willi , für ein Teil , welches ich 1x brauch , zahl ich keine 12.-€ ; wenn ich 10 Maschinen hätte wär das was anderes . Ich bringe die Nachbaudüse incl. HD mit nach Waldfrieden , vllt. bringt jemand eine Lehre mit . Evtl. erwisch ich auch den "Hessen" Philip , der hat
seine Werkstatt bei mir im Ort , wohnt aber bei Hammelburg . Ist halt nicht ständig vor Ort , hat aber eine Düsenlehre... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 23. Juli 2015 21:56

luckyluke2 hat geschrieben:Willi , für ein Teil , welches ich 1x brauch , zahl ich keine 12.-€ ; wenn ich 10 Maschinen hätte wär das was anderes . Ich bringe die Nachbaudüse incl. HD mit nach Waldfrieden , vllt. bringt jemand eine Lehre mit . Evtl. erwisch ich auch den "Hessen" Philip , der hat
seine Werkstatt bei mir im Ort , wohnt aber bei Hammelburg . Ist halt nicht ständig vor Ort , hat aber eine Düsenlehre... :mrgreen:

Dann seh aber auch zu das einer nee Düsenreibahle mitbringt
Wäre bei deinem Düsensammelsurium vielleicht wichtiger
ich würde auf jeden Fall eine größere Hauptdüse bei dir verbauen
Dein verbrauch ist zu niedrig.Fahr mal 10km Vollgas und mach den Motor aus
und dann schau dir die Kerze nochmal an.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juli 2015 22:01

Willi , ich hab ja jetzt meinen alten "Ostschrott" wieder im Vergaser drin ; damit wird sie wieder ihre 6l saufen . da trau ich mich auch
10km Vollgas . Das hab ich mir mit der Nachbaudüse nicht getraut... ;D Außerdem hab ich mal die NGK mit dem letzten Kerzenbild ausgebaut und gegen eine neue ersetzt ; bin mal auf die neue Färbung gespannt... :mrgreen:

Der alte Seitenschwimmervergaser KN28,5 hat übrigens ein 6mm Gewinde bei den Düsen , da gibt es nichts größeres als HD 120 . :wink:
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 23. Juli 2015 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon dr.blech » 23. Juli 2015 22:02

Dein Kerzenbild ist super, sie klingelt nicht mehr, oder hat es auch nie wirklich und Du hast einen besseren Verbrauch. :biggthumpup:
Es ist alles gut. :patpat:
Willst Du mal verraten wo Du die "Nachbaudüse" her hast?
Gern auch per PN.
Vielleicht war auch Deine Alte ( Düse :scherzkeks: ) nicht maßhaltig.
Übrigens, mein Kerzenbild ist noch heller bzw. schon in Richtung braungraugelb und ich fahre so schon über 20000 Km so. Allerdings 1:100.
Düsenlehre fetzt natürlich aber wer weiß ob die maßhaltig ist? :lach:
Grüße, Simon :freude:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 23. Juli 2015 22:06

Berichte mal,und mach ein Foto
Und wie geschrieben,fahren,
Zündung aus und ausrollen lassen
Dann Kerze Kontrollieren
Du darfst nicht im Zwischengas landen
dann ist die Messung dahin..
ps Oder ich fahr das teil das nächste mal,
da können wir ja mal Gespann tauschen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon CJ » 23. Juli 2015 22:11

luckyluke2 hat geschrieben:...bin mal auf die neue Färbung gespannt... :mrgreen::

Steffen, kommst du nicht auch nach Sulzdingens a.d. Lederhecke? Dann bringe ich mal eine Düsenlehre mit. Trotzdem meine ich; zu mager HÖRT man. Schxxx auf das Kerzenbild, wenn sonst alles ok ist.
Wobei ich den "Ostschrott" auch bevorzuge.
Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon es-heizer » 23. Juli 2015 22:12

luckyluke2 hat geschrieben:Der alte Seitenschwimmervergaser KN28,5 hat übrigens ein 6mm Gewinde bei den Düsen , da gibt es nichts größeres als HD 120 . :wink:


Doch, 130er für die ES 300 ;D Du kannst dir aber auch mit Bohrern behelfen. Nimm ein paar 120er Düsen, dann nen 1,3 er Bohrer in den Akkuschrauber und rein damit :twisted:
Ne 125er stellst du her indem du einen 1,3er Bohrer am Schleifbock mit dem Akkuschrauber sanft runter schleifst.
Einen digitalen Messschieber haste ja sicher?
Und nein, es muss nicht immer eine super duper kalibrierte Bohrung sein. Das waren die ab Werk meist auch nicht und zu probieren taugt es allemal.
Ich fahr auch so eine "vergewaltigte" und hab kein Problem damit. 8)

Es muss eben nicht immer alles nach Vorschrift gemacht werden :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juli 2015 22:34

CJ hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:...bin mal auf die neue Färbung gespannt... :mrgreen::

Steffen, kommst du nicht auch nach Sulzdingens a.d. Lederhecke? Dann bringe ich mal eine Düsenlehre mit. Trotzdem meine ich; zu mager HÖRT man. Schxxx auf das Kerzenbild, wenn sonst alles ok ist.
Wobei ich den "Ostschrott" auch bevorzuge.
Gruß Carsten


Prima , ich komme Samstag als Tagesgast ; bring die Nachbaudüse mit , Den Vergaser kann ich auch schnell mal ausbauen um den
"Ostschrott" auszumessen... :lach:

es-heizer hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Der alte Seitenschwimmervergaser KN28,5 hat übrigens ein 6mm Gewinde bei den Düsen , da gibt es nichts größeres als HD 120 . :wink:


Doch, 130er für die ES 300 ;D


:wall: :wall: :wall: den KN 30 unterschlag ich immer... :oops:
Einen digitalen Messschieber haste ja sicher?


:nein: mein alter TGL mit Strichskala hat bisher immer gereicht... :oops: )

Es muss eben nicht immer alles nach Vorschrift gemacht werden :wink:


Nö , laufen musse , klingeln darf sie nicht ; paar Tröpfchen Sprit darf sie ruhig mehr verbrauchen , besser als zuwenig... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Malcom » 24. Juli 2015 09:33

Es gibt auch Düsen von anderen Herstellern mit M5 Gewinde...
Bei Ebay gibt es da zum Beispiel Keihin Düsen in verschiedenen Größen. Ich werd mir da demnächst auch ein Set bestellen da ich Größen brauche die es von Bvf nicht gibt.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juli 2015 09:43

Malcolm , wenn dann bräuchte ich ja M6 . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2015 09:47

Ich schau heute mittag mal bei den Dellorthos. Meine die haben auch M6
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon der janne » 24. Juli 2015 14:30

Wartburg hat auch M6...da gehts bis 135er :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juli 2015 15:20

Dellortho Vergaser HD Düsen gibt es in 5 und 6 mm.
Zum Beispiel hier
http://www.wms-online.de/product_info.p ... ts_id/1931

Und die Preise liegen fast auf BVF Höhe :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Guesi » 24. Juli 2015 15:33

Die Düse die Steffen erhalten hat stammt von Dieter Heyne.
Der ist in der Szene wohl bekannt und weiß was er macht.
Ich denke also daß die das richtige Maß hat.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juli 2015 21:16

Ja , ich hab sie von Güsi , kann ich ja jetzt sagen ; er hat sich ja geoutet ... ;D Ich hab heut meine erste Testfahrt auf meiner "Vergleichsteststrecke" gemacht ; das sind 2,5km ins Nachbardorf , drehen und zurück . Sie geht mit der alten Bedüsung um Längen
besser als vorher , hab allerdings auch etwas entdeckt ... :oops: Hab heut nochmal die Repanleitung durchblättert ;
Einfahrstellung ist 5. Kerbe beim 28,5 , dann wird in die 4. umgehängt... :oops: Das hatte ich ja zum Schluß aus Verzweiflung schon
getan . Jetzt , mit der alten Bedüsung und 4, Kerbe , "rennt" sie mit Dauervollgas sowohl hin als auch zurück Tacho 85 - 90 . Das hab
ich vorher noch nie gehabt , die 90 hat sie immer nur auf dem Rückweg geschafft . Und damit ich wenigstens 10km zusammenbekomm , hab ich das ganze 2x direkt hintereinander getan . Jetzt gefällt mir das Kerzenbild auch besser... :D Ist allerdings eine alte 260er Isolator ,
die andere NGK wollte nicht ; Zicke abgesoffen... :oops: :evil:

Die rechte ist die gestern rausgeschraubte , neue Nachbaudüse und Nadel in 4, Kerbe , die linke mit alter Bedüsung in 4. Kerbe .

IMAG1769.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon 2raddoc » 24. Juli 2015 21:38

Hallo Steffen.

Was mich schon immer gewundert hat, nur bei der 250er steht was von umhängen der Nadeldüse nach der Einfahrzeit.

Wieso nicht bei der 175er ??? :roll:
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 21:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juli 2015 21:58

Keine Ahnung ,bei der 300er wird auch nicht umgehangen... :nixweiss:
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 26. Juli 2015 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon 2raddoc » 26. Juli 2015 22:27

Ich habe heute bei meiner 175er auchmal die Nadel auf die 4. Kerbe umgehangen...
und siehe da, die Kiste läuft nichtmehr so hart und ich hatte auch ruck-zuck 100km/h drauf. :roll:

Werde evtl. morgen mal ein paar km Vollgas fahren und das Kerzenbild anschauen.
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 21:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juli 2015 22:48

2raddoc hat geschrieben:Ich habe heute bei meiner 175er auchmal die Nadel auf die 4. Kerbe umgehangen...


Die /1 muß normalerweise die 5. Kerbe haben , 4. Kerbe war 175/0 . ;D Du zählst doch von oben ? :oops:

luckyluke2 hat geschrieben:Keine Ahnung , bei der 300er wird auch nicht umgehangen ... :nixweiss:


Ist Blödsinn , Einfahrzeit 6. Kerbe , dann 5. Kerbe... :oops:

lt. BA ES 175/1 - 300 von 1963

Scannen0007.jpg


Ich war mit der Zicke noch nie so zufrieden wie heut ; die ist gerannt wie ´ne Wildsau... :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 26. Juli 2015 22:55

Jungs
Ihr müsst bedenken,
Vergaserdüsen sind Verschleißteile!
Also ca alle 10ts km könnt ihr die Düsennadel eine Stufe runter setzen.
Weil die Kiste dann im mittleren Bereich fetter wird durch den Verschleiß.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juli 2015 22:59

es-heizer hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Der alte Seitenschwimmervergaser KN28,5 hat übrigens ein 6mm Gewinde bei den Düsen , da gibt es nichts größeres als HD 120 . :wink:


Doch, 130er für die ES 300 ;


:gruebel: also lt. der BA hatte die 300er auch eine 120er HD ... :shock: Ist das jetzt ein Druckfehler ? :nixweiss:

Willi , ich weiß nicht welche Laufleistung mein Vergaser hat ; im Moment bleibt er so wie er ist . :D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 26. Juli 2015 23:09

Wollte es nur mal angemerkt haben,
die Sache wird nie bedacht.Und doch
ist die Auswirkung im mittleren Bereich
durch das höher/niedriger der Nadel beachtlich.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Malcom » 2. August 2015 17:47

Ich habe mir jetzt über Ebay ein Hauptdüsen Set bestellt. Das Set besteht aus 10 Hauptdüsen von 138 bis 160. Das schöne dabei ist dass auch Zwischengrößen wie z.B. 152 oder 158 vorhanden sind...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Gespann Willi » 2. August 2015 17:52

Malcom , wäre jetzt interessant die Düsen mal zu messen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 2. August 2015 17:56

Sieht ja schick aus , aber eben nur M5 . Aber wenn es jemand anderem hilft ; für die alten Seitenschwimmervergaser sind sie sowieso
zu groß . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon Malcom » 2. August 2015 18:07

Gespann Willi hat geschrieben:Malcom , wäre jetzt interessant die Düsen mal zu messen


Dazu habe ich leider nicht die Möglichkeiten :wink:. Aber es handelt sich hier nicht um billige BVF Nachbaudüsen, sondern um Hauptdüsen die eigentlich für Keihin CVK Vergaser bestimmt sind.

luckyluke2 hat geschrieben:Sieht ja schick aus , aber eben nur M5 . Aber wenn es jemand anderem hilft ; für die alten Seitenschwimmervergaser sind sie sowieso
zu groß . ;D


Schau doch einfach bei Ebay mal nach M6 Hauptdüsen, da findet sich bestimmt etwas passendes...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon luckyluke2 » 2. August 2015 18:09

Ich bin ja jetzt , mit der alten Kombi , wieder vollkommen zufrieden . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Maßhaltigkeit bei Nachbauvergaserdüsen

Beitragvon hiha » 2. August 2015 19:58

Malcom hat geschrieben:Dazu habe ich leider nicht die Möglichkeiten :wink:. Aber es handelt sich hier nicht um billige BVF Nachbaudüsen, sondern um Hauptdüsen die eigentlich für Keihin CVK Vergaser bestimmt sind.

Soweit ich mich erinnere werden Keihindüsen auch nicht nach Durchmesser, sondern nach hauseigener Durchflussnorm bemaßt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste