
luckyluke2 hat geschrieben:
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon luckyluke2 » Gestern 20:16
Gut , probier ich hier mal mein Glück .Was sagt Euch dieses Kerzenbild ?
IMAG1757.jpg
Nachdem ich Nadel-und Hauptdüse gegen ein Nachbauteil getauscht hatte , verbrauchte die Zicke plötzlich nur noch knapp 5l/100km ;
vorher waren es 5,5-6l . Auch meinte ich ein minimales Klingeln zu hören und hab dann mal die Nadel eine Raste höher gesetzt . Nun
verbraucht sie 5-5,5l/100km , Zündung stimmt und Kerze ist NGK B8HS . Mir kommt die Kerze etwas zu hell vor...
MfG , Steffen
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon Nordlicht » Gestern 20:35
Alles top...Steffen...Kerzen Bild für mich ok
Uwe , danke . Trotzdem bleibt da ein gemischtes Gefühl ; sie ist mir etwas zu hellbraun..
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon dr.blech » Gestern 21:46
Die Kerze ist super.
Es kommt ja auch immer etwas drauf an welches Öl Du verwendest und wieviel beigemischt wird.
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon luckyluke2 » Gestern 21:53
teilsynthetisch , 1:33 ; und es gibt keine Abgasfahne ...
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon CJ » Gestern 21:56
Steffen, wenn nix klingelt ist doch alles ok. Du kannst natürlich mal noch eine größere HD probieren. Das ist für mich immer der Ausgangspunkt. Wenn bei Volllast kein klingeln, aber auch keine Überfettung auftritt, kannst du den Teillastbereich über die Nadelstellung regulieren und gut. Das Kerzenbild ist da eher Nebensache und sieht auf deinem Bild ok aus. Für mich zumindest.
Das war ja das seltsame , mit der alten 120er HD und Nadelstellung 3. Kerbe hatte ich den "normalen " Gespannverbrauch . Mit der
Nachbau 120er plötzlich über einen Liter weniger ? Und Nadelstellung 4.Kerbe ist eigentlich nur fürs einfahren gedacht , KN 28,5 .
Hab leider keine Düsenlehre , aber eine Vermutung...Größere HD gibt es meines Wissens nicht , zumindest nicht bei den einschlägigen händlern ; ist noch M6 .
Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread
Beitragvon CJ » Gestern 22:36
Wenn du kein Volllastklingeln hast scheint die HD auch nicht das primäre Problem zu sein. Vermutlich hast du das Kerzenbild auch nicht nach 20 km Autobahn auf Anschlag erzeugt. (Und auch dann wärs iO). Du schreibst du hast ein minimales Klingeln im Teillastbereich korrigiert. Also eher die Nadeldüse betroffen? Ohne Düsenlehre ist das aber Rätsel raten. Ich denke: weiterfahren und beobachten.
Gruß Carsten
Das mit der Nadeldüse hab ich mir auch schon überlegt , hatte ja beides gewechselt ; evtl. bau ich die alte wieder ein...
Das Kerzenbild ist nach gut 350km seit der Höherhängung der Nadel immer identisch wie auf dem Bild , davor war es noch
etwas heller . Da hab ich schon mit anderen in Bucha drüber philosophiert . Im Teillastbereich war das leichte Klingeln eher nicht ,
mehr im Vollastbereich . Ich werd mal den Philip anrufen , der hat seine Werkstatt bei mir um die Ecke ; interessiert mich doch ,
was die Düsenlehre zeigt . Wie heißt es so schön ; "never touch a running system..." ...Und dabei wollte ich dem Vergaser nur ein paar Neuteile spendieren...
Soweit aus dem anderen Fred . Es hat mir keine Ruhe gelassen , möchte ich doch nächste Woche meine "Nostalgietour" über Thüringer Wald und Harz nach Wernigerode durchführen .
Als erstes hab ich heut vollgetankt , 8l auf knapp 170km... Dann den Vergaser raus , Nadeldüse raus und mit der alten verglichen .
Geht auch ohne Düsenlehre , nur das exakte Maß fehlt halt . Ich hab mir mit einer Handnähnadel beholfen , davon hab ich genug .
Als erstes in die alte , originale HD eingesteckt , mit dem Fingernagel den Anschlag markiert , danach in die NachbauHD eingeführt ;
min. 0,5mm blieb die konische Nadel draußen . Das hab ich noch 5x wiederholt . Jedesmal das gleiche Ergebnis , also ist die
Nachbaudüse definitiv kleiner als die Originaldüse .
Nicht besser war es mit der eigentlichen Nadeldüse , das hab ich mit dem Meßschieber ermittelt . Außenmaß der Nachbaudüse liegt
ca. 0,05mm unterhalb der Originaldüse , das aber bei gleicher Wandstärke... daß die originale geringfügig größer im
Innendurchmesser ist , sieht man schon mit bloßem Auge . Ich habs halt auf "ausgeklappert" geschoben , deshalb kam ja die neue .
Als zweiten Test hab ich dann eine M3 Messingschraube mit Schleifpapier langsam ans Maß der alten Nadeldüse gebracht ; in die
neue paßte sie dann immer noch nicht . Also auch zu klein ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ? Sobald ich eine Düsenlehre zur Verfügung hab , werde ich nochmal genau messen ; aber ich
bin von meinem jetzigen Ergebnis so überzeugt ; der alte Kram bleibt erstmal drin .

