Ladeanlage tauschen???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladeanlage tauschen???

Beitragvon Plauzenpaul » 17. August 2015 16:57

Hallo zusammen,
seit Sonntag sind mein Vater und ich im Besitz einer MZ TS 125 aus dem Jahre 84.
Wir haben sie jetzt durchgecheckt und schon die erste Frage,

Ist es sinnvoll, die standart Ladeanlage gegen eine Elektronische zu tauschen?

Gruß Luca

Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970
Plauzenpaul

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 14. August 2015 12:35
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon totti3000 » 17. August 2015 17:06

Hallo,
eine kurze Vorstellung mit Bildern ist hier immer wieder gern gesehen.
Trotzdem herzlich willkommen im Forum.

Gruss totti3000

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon IncredibleKolja » 17. August 2015 17:16

Plauzenpaul hat geschrieben:
Ist es sinnvoll, die standart Ladeanlage gegen eine Elektronische zu tauschen?

Gruß Luca


Dafür spricht, dass du dann nichts mehr einstellen musst und auch der Eigenverbrauch des elektromechanischen Reglers nicht mehr anfällt. Dagegen spricht die Investition, die fehlenden Originalität und die Tatsache, dass sich die Spannung ohne Weiteres nicht mehr regulieren lässt. Ich fahre in meiner TS 150 einen Vape R81, der etwa 7,1 V liefert (an der Batterie gemessen). Meine Säurebatterie erträgt das jetzt seit genau drei Jahren, aber einen wartungsfreien Akku würde ich da eher nicht dranklemmen wollen. Die vertragen diese Überspannung wohl auf Dauer nicht so gut.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon trabimotorrad » 17. August 2015 17:38

Bei der 6Volt-Emme, da ist es sinnvoll den mechanischen Regler gegen einen elektronischen zu tauschen, weil dann der (recht hohe) Eigenverbrauch des Reglers entfällt.
Bei meinen 12Volt-Emmen habe ich immer noch den mechanischen Regler eingebaut, weil genug Strom da ist.
Ich habe mir die MZen gekauft, weil sie eine einfache, für mich (als Elektrolaie :oops: ) eine überschaubare Elektrik und Technik enthält, darum verbaue ich, für mich, ominöse elektronische Komponenten nur im Notfall :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon ektäw » 17. August 2015 18:20

Hallo,

ich würde erst einmal alles so lassen. Auch 6Volt Anlagen laufen problemlos. Fahre seit Jahrzehnten 6Volt Anlagen-ohne
Probleme. Auch mechan.Regler halten.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon manitou » 17. August 2015 18:24

Bevor du die Frage stellst ob es Sinn macht, muß du dir die Frage stellen: Wieviel will ich ausgeben.


In meiner ES250/2 ist seit gut 7- 8 Jahren eine 12V Vape zuverlässig am werkeln. Zur gleichen Zeit ist auch diese 12V 9Ah Gel Batteie eingebaut worden. :gut:
Dazu muß allerdings das Batteriefach geändet werden. Da diese Batterie von der Höhe her passt aber etwas zu lang und zu breit ist.
Zuletzt geändert von manitou am 17. August 2015 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon Kai2014 » 17. August 2015 18:40

Wenn du auch im Dunklen fährst, ja. Denn dann kannst du gleich auf H4 umrüsten. Ich habe erst vor 2 Wochen eine ES umgerüstet, der Besitzer hat dies erst auch nicht gewollt und ist nun total begeistert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2986
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon Gespann Willi » 17. August 2015 18:47

Für den anfang würde ich mir einen elektronischen 6v Regler holen
Damit kannst du recht problemlos fahren,auch bei Nacht.
besonders wenn du auf eine 6V 35/35 hS1 Scheinwerferlicht verwendest
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon trabimotorrad » 17. August 2015 18:52

Gespann Willi hat geschrieben:Für den anfang würde ich mir einen elektronischen 6v Regler holen
Damit kannst du recht problemlos fahren,auch bei Nacht.
besonders wenn du auf eine 6V 35/35 hS1 Scheinwerferlicht verwendest


Exakt so fahre ich meine Solo ES175/1 Bj. 1967 auch :ja: Meine TS150 Bj. 1974 fährt quasi NIE bei Nacht und hat deshalb noch den originalen Bilux-Einsatz drinne :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon etz15088 » 18. August 2015 08:48

Gespann Willi hat geschrieben:Für den anfang würde ich mir einen elektronischen 6v Regler holen
Damit kannst du recht problemlos fahren,auch bei Nacht.
besonders wenn du auf eine 6V 35/35 hS1 Scheinwerferlicht verwendest


Hallo, welchen elektronischen 6V Regler kannst du denn empfehlen (ggf. per PN) ? Habe gerade auch ein Reglerproblem mit einem Negativkauf .

Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: Ladeanlage tauschen???

Beitragvon Martin H. » 18. August 2015 08:52

Ich hab den elektronischen Regler von Vape in der TS/1 drin, bin damit recht zufrieden:
viewtopic.php?p=628424#p628424
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812, schmunzel und 8 Gäste